
„Bittles Bar“, eines der kuriosesten Pubs von Belfast, das im Jahre 1868 in Form eines „Flatiron“ erbaut wurde.
Ohne Van Morrison säße ich wahrscheinlich nicht hier auf der langen Bank vor der „Bittles Bar“ mitten im Zentrum von Belfast, ein kaltes, cremiges Guinness vor mir, und guckte die sonnige Upper Church Lane entlang.
Die „Bittles Bar“ ist wahrlich ein faszinierendes Stück Architektur und eines der kuriosesten Pubs von Belfast, das im Jahre 1868 in Form eines „Flacheisens“ erbaut wurde. Hier sitzen junge Leute und Rentner, turtelnde Pärchen, Ladys mit Einkaufstaschen und Geschäftsleute unter blühenden Geranienkästen einträchtig nebeneinander.
Vielleicht hat auch Van Morrison, der „Belfast Cowboy“ und frühere Frontman der „Them“, der mich musikalisch schon fast mein ganzes Leben begleitet, irgendwann auch mal in diesem Pub Platz genommen. Schließlich ist er, neben z.B. neben Gary Moore (R.I.P.) einer der berühmtesten Söhne der Stadt.
„Unsere wunderschöne Stadt hat natürlich Ecken und Kanten,“ erklärt uns Èanna, eine muntere Frau im grünen Anorak, die wir im Bus kennenlernen, „aber sie ist freundlich und liebenswert, voller Seele, Geschichte und Geschichten.“
Und voller Stolz setzt sie hinzu: „Ja, Belfast hat sich aufgerappelt. Wir haben sogar Touristen.“
Und damit hat sie recht.
Aber wohin lässt man sich am besten treiben?
Zuallererst natürlich zu einem ausgedehnten Spaziergang über rumpeliges Kopfsteinpflaster, durch kleine beschauliche Gassen, vorbei an Shops zum Stöbern, Street-Art und urigen Pubs. Durch Torbögen und zwischen roten Backsteinhäusern und alten Bibliotheken entlang bis hin zu der im neoklassizistischen Stil errichteten „Halla na Cathrach, Béal Feirste”, dem prunkvollen Rathaus der Stadt. Hier schmücken wunderschöne Buntglasfenster das Gebäude, auf denen historische Motive dargestellt sind und die der Opfer der großen Hungersnot und derjenigen gedenken, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg gekämpft haben.
Immer wieder begegnen wir auf den Straßen den altmodischen, schwarz glänzenden „Belfaster Black Cabs“, mit denen man sich von Fahrern, die auch „Storyteller“ genannt werden, durch den rauen Charme dieser historischen Industriestadt kutschieren lassen kann. Ganz bestimmt, so überlegen wir, werden wir dies noch tun.
Wir finden einen schönen Platz zum Relaxen, einen kleinen, stillen Park, in dem bärtige Alte auf abgerockten Holzbänken in der Abendsonne chillen und sich eine Zeitung teilen. Untergehakte Mädels in Camouflage-Hosen flanieren vorbei, rothaarige Familien schieben Kinderwagen und an den Straßenecken trinken sommersprossige Jugendliche aus Bierdosen. Lässig präsentieren sie ihre keltischen Tätowierungen und üben sich in der Kunst des Verweilens.
Stundenlang könnte ich hier weitergucken.
Denn schon am ersten Tag wird mir klar: es ist diese Authentizität und ungezwungene Atmosphäre, die diese Stadt so spannend und unverfälscht macht.

Da möchte man ja viel mehr Zeit haben! In Belfast gibt es eine Menge zu sehen und zu erleben. / Copyright Foto: R. Geisler
Achtung:
Wer sich jetzt gern einmal den wunderbaren „Belfast Cowboy“ namens Van Morrison anschauen möchte, beachte bitte Folgendes:
„Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de “
*
9. Oktober 2022 at 12:05 pm
liebe Rosie…schön Erinnerungen und wunderschöner Ohrwurm aus der alten Zeit – und eine so exakte, schöne Skizze des Pubs aus Deiner Feder. Möge die neue Regierung der Briten hoffentlich nicht eine kommende Verhärtung der Lage mit sich bringen, daß es wenigstens um Irland friedlich bleibt !
Liebe Grüße…Werner
9. Oktober 2022 at 6:42 pm
Ja, lieber Werner, da hast du recht. Jeder wünscht sich doch ein friedliches Miteinander. Ich danke dir für dein tolles Lob und freue mich, dass dir meine kleine Zeichnung und meine Reiseerinnerungen an eine ganz besondere Stadt gefallen!
Liebe Grüße und ein irisches „Dia duit! “von einem goldenen Herbsttag 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
9. Oktober 2022 at 1:29 pm
Danke für den gar feinen Spaziergang durch Belfast. Bei der Bittles Bar musste ich an das Flatiron Building in New York denken. 😉
Du schreibst doch bestimmt noch weiter über Belfast? Bitte, bitte!
Hab einen schönen Sonntag!
10. Oktober 2022 at 10:40 am
Das stimmt genau, liebe Margot, als ich dieses tolle Pub sah, kam mir auch gleich das berühmte „Flatiron Building“ in New York in den Sinn. Dieses ist natürlich viel größer als das Pub in Belfast, aber dafür ist die „Bittles Bar“ noch ein ganzes Stück älter (ich habe nämlich gerade nachgeschaut 😊). Ein wirklich schöner Blickfang in einer sowieso interessanten Stadt!
Sonnig goldene Herbstgrüße 🍁🍂🦉🍁aus dem Bergischen Land zu dir… von Rosie
9. Oktober 2022 at 1:56 pm
Liebe Rosi, eine schöne Zeichnung und eine Erzählung, die Sehnsucht in mir weckt nach Irland, wo mein Bruder lebt. Doch morgen treffen wir uns in Hamburg. Belfast hat Ecken und Kanten, die Du schön eingefangen hast. Liebe Grüße, Susanne
10. Oktober 2022 at 10:46 am
Dankeschön, liebe Susanne, für dein tolles Lob! Ja, Irland ist ein wunderbares Land und ich kann deine Sehnsucht auf jeden Fall nachvollziehen. Meine Cousine heiratete vor Jahrzehnten einen Iren und liebte beide – den Iren und das Land. Nordirland habe ich jetzt zum ersten Mal besucht, und ich freue mich, dass die Gelegenheit jetzt dazu da war.
Liebe Grüße mit einem irischen „Dia duit! “ aus dem goldenen Herbst 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
9. Oktober 2022 at 3:19 pm
Warum bin ich noch nie in Belfast gewesen, dieser magischen Stadt?Ich danke dir sehr, Rosie, für deinen tollen Beitrag, der mich an unsere eindrückliche Reise nach Irland denken lässt! Ich habe auch die ergreifenden Lyrics von „Days like these“ von Van Morrison gelesen, die wie folgt lauten:
When it’s not always raining there’ll be days like this
When there’s no one complaining there’ll be days like this
When everything falls into place like the flick of a switch
Well my mama told me there’ll be days like this
When you don’t need to worry there’ll be days like this
When no one’s in a hurry there’ll be days like this
When you don’t get betrayed by that old Judas kiss
Oh my mama told me there’ll be days like this
When you don’t need an answer there’ll be days like this
When you don’t meet a chancer there’ll be days like this
When all the parts of the puzzle start to look like they fit it
Then I must remember there’ll be days like this
There’ll be days like this !
Cari saluti Martina
10. Oktober 2022 at 11:34 am
Dankeschön, liebe Martina, für dein wunderbares Lob und auch dafür, dass du den ausführlichen Songtext hier zeigst. Aufgrund von Van Morrison, dessen „The Angry Young Them“ eine meiner ersten und liebsten Schallplatten überhaupt war, war ich schon immer neugierig auf Belfast. Aber lange Zeit war es ein Ort, von dem ich beschloß, ihm lieber fernzubleiben. Umso mehr freue ich mich, dass ich jetzt durch Belfasts Straßen spazieren und mich von dem besonderen Spirit dieser Stadt inspirieren lassen kann.
Liebe Grüße und ein irisches „Dia duit! “von einem goldenen Herbsttag 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
10. Oktober 2022 at 3:08 pm
Danke auch dir, liebe Rosie, für deine Antwort und Vorschlag zu Van Morrison Musik! The Angry Young Them habe ich mir eben angehört und der song gefällt mir sehr gut:)
Hoffen wir fest, dass es in Belfast auch in der Zukunft ruhig bleiben wird! „Dia duit“ Martina
11. Oktober 2022 at 9:17 am
Ja, liebe Martina, das hoffe ich auch und das wünsche ich den Menschen in Belfast, in Nordirland und auf der ganzen Welt.
Es freut mich, dass du mit mir durch Belfast spaziert bist! Dankeschön! ☺️
9. Oktober 2022 at 8:45 pm
Liebe Rosie, danke für den Bericht. War vor 15Jahren dort und Belfast hat wirklich einen rauen Charme. Auch ich bin froh, dass du von einer friedlichen Stadt berichten kannst.
10. Oktober 2022 at 5:23 pm
Ja, lieber Rolf, bei meinem Besuch empfand ich es als unkompliziert und friedlich in Belfast, ich mochte die authentische und inspirierende Atmosphäre. Wobei es natürlich ja immer auch ein Unterschied ist, ob man eine Stadt nur für eine kurze Zeit besucht oder ob man in ihr lebt. Wie interessant, dass du schon vor 15 Jahren in Belfast gewesen bist! Ich glaube, zu dieser Zeit wäre ich noch zu zögerlich für einen Besuch gewesen.
9. Oktober 2022 at 10:01 pm
Was für ein wunderschöner Artikel. Rosie, du anführst uns immer wieder an interessante Orte. Habe gleich Van Morrison aufgelegt. Ganz altmodisch auf dem Plattenteller.
10. Oktober 2022 at 5:34 pm
Da hast du völlig recht, lieber Walter, Van Morrison hört sich auf jeden Fall am besten auf Vinyl und auf einem schön sich drehenden Plattenteller an. Noch besser ist er natürlich live, ganz klar. Meine erste Platte von Van M. war „The Angry Young Them“, mit seiner damaligen Band „Them“, die auch heute noch in meinem Plattenregal steht. Stell dir vor, sie ist noch MONO (!) und gehört zu meinen liebsten Vinyl-Schätzen. Walter, ich danke dir für deine warmherzigen Gedanken und für dein tolles Lob zu meinem Belfast-Artikel, dieser schönen nordirischen Stadt.
11. Oktober 2022 at 4:56 pm
Rosi, dieser Artikel hat ein großes Lob verdient. Mono Platten habe ich keine mehr. Aber ein selten Doppelalbum von Ginger Bakers Air Force. Unter anderem. Van Morrison kennst du wohl besser als ich.
11. Oktober 2022 at 7:47 pm
Oh ja, ….Ginger Baker (R.I.P.) war damals, als er bei CREAM war, mein Lieblingsschlagzeuger. Ich mochte seine wüsten roten Locken und seinen schrägen und bunten Hippie-Style 🥁. Mono-Platten habe ich noch einige, z.B. auch von den Stones. Lieber Walter, dein tolles Lob über meinen Artikel hört sich wunderbar an und ist mir ein Ansporn für meinen Blog. 👍🏼
10. Oktober 2022 at 1:16 am
Vielen Dank für Deinen schönen Stadtrundgang und Pub-Besuch!
10. Oktober 2022 at 6:52 pm
Aber gerne doch, Bernd! Es freut mich, dass du mit mir durch Belfast spaziert bist! Dankeschön!
10. Oktober 2022 at 10:11 am
I think Van Morrison is a beautiful place ! Well written and excellent drawing 🙂 .👌👌
10. Oktober 2022 at 7:05 pm
So nice of you to say so, Priti and I am happy, that you like them!
Thanks so much for your visit and comment.
Priti, I wish you all the best….💖 🌺
11. Oktober 2022 at 12:43 am
You are welcome 🤗
11. Oktober 2022 at 8:36 am
💕😊
11. Oktober 2022 at 9:19 am
🥰💗
11. Oktober 2022 at 9:49 am
Thank You, Priti! ☺️
11. Oktober 2022 at 10:51 am
Welcome 🤗
10. Oktober 2022 at 10:13 am
Danke für das mitnehmen nach Belfast, liebe Rosie.
Eine interessante Stadt, bisher hatte ich sie noch nicht auf dem Schirm.
Liebe Grüße von Susanne
11. Oktober 2022 at 8:57 am
Belfast war schon sehr lange ein Wunschziel von mir, aber durch den langanhaltenden Konflikt in Nordirland hatte ich lange Zeit davon Abstand genommen. Auch nach dem „Karfreitagsabkommen“ war ich noch zögerlich. Aber nun bin ich sehr glücklich, dieser interessanten und inspirierenden Stadt einen Besuch abgestattet zu haben. Auch wenn mich beim Anblick der „Friedensmauern“ das Gefühl nicht losliess, dass der Frieden vielleicht fragil sein könnte.
Liebe Grüße für dich…..von Rosie
10. Oktober 2022 at 5:59 pm
Vielen Dank Rosie, dass du mich auf den interessanten Spaziergang in Belfast mitgenommen hast.
11. Oktober 2022 at 9:34 am
Wie schön, dass du mich „begleitet“ hast, Ernst! Ja, Belfast ist in der Tat eine interessante Stadt, die mich beeindruckt und inspiriert hat. Ich war schon lange neugierig auf Belfast. Aber viele Jahre lang war es ein Ort, von dem es hieß, dass er nicht sicher sei. Umso mehr freue ich mich, dass ich jetzt durch Belfasts Straßen spazieren und etwas von ihrer Geschichte und ihrem besonderen Spirit kennenlernen konnte.
Liebe Grüße und ein irisches „Dia duit! “von einem goldenen Herbsttag 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
11. Oktober 2022 at 10:07 am
Gern geschehen liebe Rosie. Meine Tochter Tina besuchte diesen Sommer Irland und war auch in Belfast unterwegs. Sie hat mir viel Schönes vom Land erzählt und auch Fotos gezeigt. ‚Bittles Bar‘ war auch dabei. Lächeln …
Liebe Grüße Ernst
11. Oktober 2022 at 7:34 pm
Ach wie schön! Ganz klar, wenn man in Belfast ist, trifft man irgendwann automatisch auf die „Bittles Bar“, denn sie ist ein wirklicher Blickfang. Hat deine Tochter dort auch ein Guinness 🍺 getrunken?
12. Oktober 2022 at 9:34 am
Lächeln, ich nehme es an, Rosie
12. Oktober 2022 at 10:25 am
😊
10. Oktober 2022 at 7:48 pm
Liebe Rosie,
leider fehlt mir Belfast in meinen Reisezielen noch. Das rührt sicher daher, daß ich mir mal feste vorgenommen hatte, niemals zu kritischen oder gefährlichen Zielen zu reisen. Dann ist mir die friedliche EU – Zeit leider durchgewischt, und jetzt – unter den aktuellen Bedingungen – wagst Du es ! Zurecht, es war wohl alles friedlich, und Du konntest es genießen. Sogar bei Fish and Chips. Jetzt beneide ich Dich ein wenig. Dabei möchte ich nicht unerwähnt lassen, wie sehr mich Deine Zeichnung berührt. Zumal das Foto auch zu sehen ist. Selbst in der Abstraktion läßt Du nie die Präzision vermissen…! Das muß Dir erst mal einer nachmachen1
LG
11. Oktober 2022 at 9:48 am
Vielen 1000-Dank, lieber Funakrobat für deine schönen Gedanken zu meinem Artikel und dein tolles Lob. Ja, du hast recht, Belfast war lange Zeit ein Ort, den zu besuchen ich lieber Abstand genommen hatte. Umso mehr freue ich mich, dass ich jetzt die Gelegenheit hatte, durch Belfasts friedliche Straßen zu spazieren und ein wenig vom Spirit und dem rauen Charme dieser geschichtsträchtigen Stadt kennenlernen zu dürfen. Klar, dass dann auch eine leckere Portion Fish und Chips, sowie ein Guinness nicht fehlen dürfen. Das gehört dann einfach dazu!
Liebe Grüße und ein irisches „Dia duit! “von einem goldenen Herbsttag 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
11. Oktober 2022 at 7:57 pm
Rosie, zu oben. So finde ich das richtig. Lob aussprechen ist gut. Und wenn es motiviert um so besser. Die Cream: Wunderbare Musiker, die auch ihre Einzelkarrieren fantastisch fortsetzten. Baker wurde für mein Gefühl immer etwas vernachlässigt.
12. Oktober 2022 at 9:55 am
Ich denke, da hast du recht, Walter. Eric Clapton und Jack Bruce wurden zu Recht immens gefeiert und geehrt, während Ginger Baker vielleicht etwas im Hintergrund blieb. Aber möglicherweise ist das auch nur ein persönlicher Eindruck. Herr Baker war sicherlich ein großer Favorit bei Schlagzeugern.
Sonnige Herbstgrüße von Rosie 🍁🍂🦉🍁
12. Oktober 2022 at 3:51 pm
Ja, ja. Ginger Baker war für mich eigentlich nur während seiner Solokarriere so richtig bedeutsam. Es ist wohl auch schwierig, zwischen drei bedeutsamen Musikern herauszuragen.
14. Oktober 2022 at 11:25 am
Das kann ich mir gut vorstellen, Walter. Ich persönlich hatte bei CREAM das Augenmerk meist auf Eric gelegt, wahrscheinlich, weil er der Sänger und Gitarrist war. Denn das war zur damaligen Zeit der interessanteste Part für mich.
11. Oktober 2022 at 8:44 pm
Liebe Rosie, das sind wunderschöne Erinnerungen und richtiger Ohrwurm aus der guten alten Zeit. Deine schöne exakte Skizze des Pubs finde ich ausgezeichnet. Wir können nur hoffen, dass es dort in Irland – und auch sonstwo – friedlich bleibt.
Liebe Grüße auf die andere Rheinseite,
Marie
12. Oktober 2022 at 10:57 am
1000-Dank, liebe Marie, für dein wunderbares Lob und deine warmherzigen Worte. Ja, es war sehr schön für mich, durch Belfasts stille, friedliche Straßen zu spazieren, und ich wünschte, dass es überall auf der Welt ruhig, verträglich und gewaltlos zugehen würde.
Ich denke da an ein Zitat des römischen Epikers Ovid (43 v. Chr. – 17 n. Chr.) :
„Manchmal herrscht Frieden, aber niemals gibt es eine Garantie für Frieden.“
Liebe Grüße an dich
von einem sonnigen, goldenen Oktobertag 🍁🍂🦉🍁..von Rosie
13. Oktober 2022 at 7:43 pm
Many thanx for sharing your info and photos of your Belfast adventure, Rosie.
Art
14. Oktober 2022 at 11:28 am
So nice of you to say so, Art, and I am happy, that you like them!
So I hope you`ll visited my blog again. You are very welcome.
Thanks so much for your visit and comment.
loujen haxm’Yor
Art, I wish you all the best….😊
15. Oktober 2022 at 7:56 am
A very long break in the blog but when I come back to it, I find your wonderful account from Belfast. You get a complete description of the city and its corners. As always, I could not miss your drawing. An excellent work of art. Happy weekend Rosie.
30. Oktober 2022 at 7:31 pm
Thanks a million for your visit and comment, Manuel. Yes, Belfast is indeed an interesting city that impressed and inspired me. Because for many years it was a place that was said to be unsafe. That’s why I’m very happy that I was able to walk through the streets of Belfast and get to know something of their history and their special spirit.
Best wishes and an Irish “Dia duit! “of a golden autumn day 🍁🍂🦉🍁..by Rosie
31. Oktober 2022 at 4:02 am
Thank you for your kind wishes. I hope that God does not abandon me. „Slán“ Rosie.
31. Oktober 2022 at 5:48 pm
Your visits are always a great pleasure for me, Manuel.
Manuel, I wish you all the best! 😍 🌹
31. Oktober 2022 at 9:17 pm
I wish the same for you Rosie.
1. November 2022 at 9:55 am
😊
18. Oktober 2022 at 5:07 pm
Ah, das Schiff nach Norwegen trieb gen Westen ab! Das muß ich nochmal genauer lesen.
31. Oktober 2022 at 5:56 pm
Ja, liebe Petra, Nordirland habe ich jetzt zum ersten Mal besucht. Belfast war wunderbar, ich empfand diese freundliche Stadt als unkompliziert und friedlich, und ich mochte die authentische und inspirierende Atmosphäre.🥰
Sonnige Herbstgrüße von Rosie
1. November 2022 at 7:39 am
Gerade ist die Sonne weg, wir können uns den nebligen Inseln des Westens oder der Sagen verbunden fühlen.
Und den Iren wünschen, dass sie ihre Insel friedlich gestalten können.
Doch, da muß ich noch hin… steht ziemlich weit oben auf der Liste!
1. November 2022 at 10:02 am
Es war ein spannendes Erlebnis für mich, durch Belfasts stille und friedliche Straßen zu spazieren. Wie schön wäre es, wenn es überall auf der Welt ruhig, verträglich und gewaltlos zugehen würde.
Sonnige Grüße für dich 🍁🍂🦉🍁…
19. Oktober 2022 at 7:42 am
Eire – ich hätte schon längst einmal auf die westliche Insel sollen. Damals, als man meine roten Haare und die Sommersprossen noch sah (vermutlich wäre es mir gegangen wie der Tochter, die sich äußerlich ähnlich trägt: an jedem Flughafen eine Kontrolle!).
Schon die unbesiegbare Armada und vielleicht auch Arturs Nachen trieben steuerlos dorthin.
Eine Insel voller Musik und Geschichten. Und leider auch, und das ist noch nicht vorbei, mit einer teils sehr leidvollen Geschichte. Ich möchte, aber das bleibt wohl ein reiner Traum (siehe Eingangsbemerkungen) – auf einem Connemara – Pony ganz in den äußersten Westen reiten. Und Leier spielen lernen – nein, das doch wieder nicht. Meine Klänge würden den Unwillen der Unterirdischen hervorrufen. Und der Oberirdischen. (Denn, Ortswechsel, ich kann wie Orpheus singen. Der auch Steine zum Weinen brachte!)
1. November 2022 at 10:10 am
Der Norden der „grünen Insel“ war schon sehr lange ein Wunschziel von mir, aber durch den langanhaltenden Konflikt in Nordirland hatte ich lange Zeit davon doch lieber Abstand genommen. Auch nach dem „Karfreitagsabkommen“, das zur Schlichtung des Nordirlandkonflikts ausgehandelt wurde, war ich noch zögerlich. Aber nun habe ich die Gelegenheit ergriffen und bin ich sehr glücklich, durch die Straßen dieser interessanten Stadt spaziert zu sein. Auch wenn mich beim Anblick der „Friedensmauern“ das Gefühl nicht losliess, dass der Frieden vielleicht fragil sein könnte.
15. November 2022 at 7:19 am
It was nice walking with you and experiencing Belfast. Your sketch looks as good as the picture. Was there any reason to show the pub without people?
18. November 2022 at 2:17 pm
Sidran, so nice of you to say so, and I am happy, that you like them! Your visits are always a great pleasure for me.
Thanks so much for your visit and comment.
Sidran, I wish you all the best….
19. November 2022 at 11:07 am
Ein voll schöner Bericht! Du schreibst so lebendig und bebilderst deinen Text so vielfältig und begabt, dass es Freude macht,dir auf deinem Besuch durch Belfast zu folgen. Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße an dich, Petra
20. November 2022 at 6:39 pm
1000-Dank, liebe Petra, für dein tolles Lob! Ich freue mich, dass ich dich auf meinen spannenden und interessanten Spaziergang durch das sehenswerte Belfast „mitnehmen“ konnte.
Liebe Grüße für dich aus dem nun mit den ersten kleinen Schneeflocken verzierten Bergischen Land….
von Rosie
24. November 2022 at 5:22 pm
The sketch (is that how you would describe it?) of the Bittles Bar was superb, and just for the record (!) I’ve always been a huge fan of Van Morisson – and Parisian Walkways wouldn’t have been the song it was without Gary Moore would it?
29. November 2022 at 5:45 pm
Yes, Easymalc, „Parisienne Walkways“ is a great song and Gary Moore (R.I.P.) was a fantastic and dedicated musician. I first heard him when he was a member of the Irish rock group „Thin Lizzy“. I had the joy and great pleasure of seeing him live on stage a few times.
Thank you for the time to stop by, read and comment, Easymalc.
Enjoy the winter and have a nice day! ❄️❄️
Rosie
24. Dezember 2022 at 2:18 am
Belfast hört sich einladend an und sieht auch so aus. Es ist bestimmt kein Problem, einige Tage dort zu genießen.
26. Dezember 2022 at 6:58 pm
Ja, das stimmt, liebe Tanja. Lange Zeit hatte ich Bedenken, nach Nordirland und nach Belfast zu fahren. Umso mehr freue ich mich, dass ich jetzt durch die Straßen dieser interessanten Stadt spazieren und mich von dem besonderen Spirit inspirieren lassen konnte.
Liebe Grüße und ein irisches „Dia duit! “..von Rosie
28. Dezember 2022 at 3:27 am
Vielen Dank!
28. Dezember 2022 at 8:18 am
💕