Skizzenbuch


„Bittles Bar“,  eines der kuriosesten Pubs von Belfast, das im Jahre 1868 in Form eines „Flatiron“ erbaut wurde.

Ohne Van Morrison säße ich wahrscheinlich nicht hier auf der langen Bank vor der „Bittles Bar“ mitten im Zentrum von Belfast, ein kaltes, cremiges Guinness vor mir, und guckte die sonnige Upper Church Lane entlang.
Die „Bittles Bar“ ist wahrlich ein faszinierendes Stück Architektur und eines der kuriosesten Pubs von Belfast, das im Jahre 1868 in Form eines „Flacheisens“ erbaut wurde. Hier sitzen junge Leute und Rentner, turtelnde Pärchen, Ladys mit Einkaufstaschen und Geschäftsleute unter blühenden Geranienkästen einträchtig nebeneinander.
(mehr …)

Mitten in Reykjavik – einfach mal eine Pause machen und sich was Leckeres gönnen / Zeichnung © Roswitha Geisler

Ist es eine gute Idee, seinen Osterurlaub auf Island, der größten Vulkaninsel der Welt, zu verbringen? Meine Antwort ist ein überzeugtes JA, auch wenn im isländischen Frühling durchaus noch Schneeflocken über die Moore tanzen können und wir vor Kapriolen wie überraschenden Regenschauern, stürmischen Windböen, strahlenden Sonnenstunden und Nebelfeldertagen niemals sicher sind.
(mehr …)

Ein blühendes Symbol für den Frühling und immer „En vogue“ – die Tulpe / Zeichnung © Roswitha Geisler

Es ist schon erstaunlich, was in unserem Draußen-Wohnzimmer so alles los ist, sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen auftauchen. Unübersehbar erfüllen sich jetzt hier alle Sehnsüchte nach Frühling: da leuchten die bunten Primeln unterm Apfelbaum in freundlich frischen Farben, da trällern schnittige Kleiber um die Wette, summen dicke Hummeln zwischen Buschwindröschen und stellen sich die Tulpen zu einer leuchtend lässigen Farbparade auf.
(mehr …)

Ålesund-Zeichnung © Roswitha Geisler

Das Jugendstil-Städtchen Ålesund, von dem viele sagen, dass es zu den schönsten Norwegens gehört, ist voller wunderbarer Überraschungen / Zeichnung © Roswitha Geisler

„In Norwegen haben wir immer genug Wetter. Mehr als wir brauchen,“ erzählt das gut gelaunte Ehepaar im aufwendigen Zopfstrick, das neben uns auf der Aussichtsplattform des „Aksla Utsiktspunkt“ steht. Bei nieseligem Wind ist der Fernblick auf Ålesund, sowie auf die umliegenden Inseln, Schären, Holmen und die imposanten Sunnmørs-Alpen atemberaubend. (mehr …)

Eine wunderbare Gelegenheit, auch im Urlaub Kunst zu genießen: In der „Kunsthall Stavanger“ fand die „Vestlandsutstillingen“ statt © Zeichnung Roswitha Geisler

Sie ist für mehr als eine Überraschung gut – die Kunsthalle in Stavanger. Nicht nur, dass die charmante Dame an der Kasse uns in klangvoll höflichem Deutsch begrüßt, dass wir in der Ausstellung keine Maske tragen müssen und dass der „Performance-Raum“ nur auf Socken betreten werden darf, sondern wir haben auch das Glück, die zur Zeit stattfindende „Vestlandsutstillingen“ bewundern zu können.
(mehr …)

Ein gewisser Vorrat des ehemals heiß begehrten Bedarfsartikels kann kein Fehler sein.

Erinnert ihr euch noch an den „Mann mit den Rollen“? Ich begegnete ihm im Sommer vor dem Supermarkt, als er lässsig einen gewissen Vorrat der unverzichtbaren Papierwaren zu seinem Auto trug.
Ich zeichnete eine Skizze von ihm auf ein Blatt meines Zeichenblockes ( hier nachzulesen ).
(mehr …)

Malen im Schnee

Stimmungsvolle Zeichen-Motive voller Details finden sich auch inmitten von Schnee, Frost und Eis

Schneeweiß und Nadelgrün…ist das nicht eine vollkommen überzeugende Dekoidee? Die Natur macht sie uns stimmungsvoll vor, einfach so.
Darum brauche ich jetzt gar nicht viel Equipment in das frostig-kalte Winterwunderland mitzunehmen, denn der Zeichenblock, zwei oder drei Farbstifte und ein Bleistift reichen schon aus.
(mehr …)

Die zebrechlichen Netze der Lampionblumen werfen fragile Schatten

Die leuchtend orangeroten Lampionblumen in unserem Garten sind nicht nur zur Blütezeit wunderschön ( hier nachzulesen ), sondern auch, wenn sie sich auf den langsam fortschreitenden Herbst einstellen.
Als würden sie sich den ringsum fallenden Blättern anpassen, werden sie mit der Zeit blasser, matter und verwandeln ihre leuchtende Farbe in ein stumpfes lichtes Braun.
Man kann fast täglich dabei zuschauen, wie die kleinen Ballonhüllen in der kühlen Spätherbstluft allmählich trockener werden, anfangen zu knistern und sich nach und nach auflösen.
(mehr …)

Immer wieder inspirierend ist das leuchtend bunte Farbspektakel des Herbstes

Indischrot, Ocker, dunkles Olivgrün, Vandyckbraun…gibt es in diesen Tagen etwas Inspirierendes in der Natur als das leuchtende Farbspektakel der Blätter?
Da sammele ich doch gleich mal eine kleine Auswahl Laubwerk in mein Weidenkörbchen und füge noch ein paar Bucheckern, Eicheln und rote Vogelbeeren hinzu.
(mehr …)

Die geplante Location für die Jahresausstellung des Kunstvereins ist die still gelegte Galvanikhalle

Ein still gelegtes Fabrikgelände, eine verlassene Galvanikhalle, mit Schlössern verriegelte Gitter, vor sich hin rostender Schrott, Müllsäcke und jede Menge Gerümpel.
Dieser leicht morbide anmutender Ort war das Ziel einer „Expedition“ unseres Kunstvereins, der diesen Raum demnächst interimsweise in eine coole „Kunsthalle“ verwandeln wird.
(mehr …)

Nächste Seite »