In unserer gemeinsamen, spannenden Blogparade „10*Wochen*10 Blogs*10 Künstler*10 Werke“ wurden während unserer Aktion insgesamt 10 Original-Kunstwerke verlost. Wer mag, kann hier noch einmal Näheres zu dem Thema nachlesen 12. April „Kunst umsonst“ (klick).   Mein „Giveaway“ des Projektes, nämlich ein Portrait des großartigen Jimi Hendrix, betitelt  „Hush“,  ging auf die Reise nach Italien und zwar zu Sybille. Yeah! Und nun kann hier jeder mal sehen, wie Jimi Hendrix ganz lässig an Sybilles „musikalischer“ Wand über dem Klavier hängt…

Übrigens: die anderen Bilder sind von der talentierten Sybille Tezzele-Kramer selbst gemalt!

„10 Blogs – 10 Wochen – 10 Fragen“  so lautet das Thema unserer Blogparade. Ich kann es fast gar nicht glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist, denn jetzt wir sind schon bei der letzten Etappe angelangt.  Fast alle unsere Werbe-Postkarten ( zur Grossansicht bitte auf das Bild klicken) sind mittlerweile verteilt, verschickt, verschenkt oder an Wände gepinnt. Fast bin ich schon jetzt ein bisschen wehmütig…..Also, wer jetzt in dieser letzten Woche gerne das Original-Kunstwerk von Frank Koebsch,  „Kranich“ Miniatur in Aquarell auf  Postkarte 10,5 x 15 cm,   gewinnen möchte, der kann sich diesmal an der Diskussion über die Frage „Sind Aquarelle Kunst?“ beteiligen.   Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Frank ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Frank Koebsch: „Sind Aquarelle Kunst?“

Liebe Leserinnen und Leser, die neunte und somit die vorletzte Blogparadenwoche findet diesmal bei mir statt! Und los geht es mit meiner Frage zu unserer Aktion „10*Wochen*10 Blogs*10 Künstler*10 Werke“. Sie lautet:

Schafft Kunst Illusion?

Sollten sich Bilder zuerst dazu bekennen, Bilder zu sein, und dann zugeben, dass jedes Bild eine Täuschung ist, eine Illusion, nichts anderes als ein bemaltes Objekt?
Ein Gemälde stellt etwas Wirkliches dar, aufgrund dessen der Künstler die Illusion schafft.
Das heißt, dass die Idee, die ein Maler zu verwirklichen trachtet, etwas Rea­les besitzt, die Wirkung, die hieraus resultiert, sich jedoch nicht mehr mit der Realität deckt. Also schafft der Künstler mit Hilfe der Wirklichkeit ein illusionäres Spiel um seiende und scheinende Existenz. Oder?

Mondrian sagte: „Kunst steht über jeder Realität. Sie hat keine unmittelbare Beziehung zur Wirklichkeit. Daher darf sie auch nicht an der Erfahrungswirklichkeit gemessen oder gar dieser nachgeordnet werden.“ – Frida Kahlo sagte: „Ich habe niemals Träume gemalt. Was ich dargestellt habe, war meine Wirklichkeit.“

Wie denkt Ihr darüber? Schafft die Kunst Wirklichkeit oder Illusion?
Also, ich muss schon sagen – ich bin sehr gespannt auf die Diskussion und freue mich darauf. Am Sonntag verlose ich dann das obige Originalbild „Jimi Hendrix – Hush“ ( wasservermalte Pastellstifte, Graphit und Tinte auf Bütten  30 x 21 cm, Größe der Zeichnung ca. 15 x 15 cm).
Jeder, der hier einen Kommentar zur obigen Frage schreibt, nimmt automatisch an der Verlosung teil. So, und nun hoffe ich natürlich noch, dass es interessant für uns alle wird und wünsche viel Glück!

P.S. Wer noch einmal nachlesen möchte, was es mit unserer 10-er Blogparade auf sich hat, der kann dann mal meinen Artikel vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.

Vielleicht habt ihr auch Lust, die vergangenen Diskussionen nachzulesen:

Andreas Mattern
Ist es in der Kunst notwendig, seriell zu arbeiten
Julia Tepasse
Ist es in der Kunst wichtig, konzeptionell zu arbeiten?
Oliver Kohls
Braucht Kunst eine handwerkliche Grundlage?
Conny Niehoff
Sollte Kunst bezahlbar sein ?
Susanne Haun
„Wer oder was ist ein Künstler und warum?“
Anna Schüler
Ist Malerei ein Auslaufmodell?
Frank Hess
Darf Kunst auch einfach nur schön sein?
Helen Königs
Welche Bedeutung haben Vorlagen für die Entstehung eines eigenständigen Bildes?“ 

Ja, liebe Leser, jetzt sind wir schon bei der 8. Etappe unserer Blogparade „10 Blogs – 10 Wochen – 10 Fragen“ angelangt ! Wer jetzt in dieser Woche gerne das Original-Kunstwerk von Helen Königs, „Strandhaus 6″, Acryl auf Pizzakarton; genäht auf  Passepartout, 15 x 15 cm, aus dem Jahre 2011  gewinnen möchte, der kann sich diesmal an der Diskussion über die Frage ”Welche Bedeutung haben Vorlagen für ein eigenständiges Bild?” beteiligen.   Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Helen ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Helen König: ”Welche Bedeutung haben Vorlagen für ein eigenständiges Bild?”

Liebe Leser, die 7. Etappe unserer Blogparade „10 Blogs – 10 Wochen – 10 Fragen“ läuft! Wer in dieser Woche gerne das Original-Kunstwerk von Frank Hess „Tulpenvase“, eine Zeichnung in der Grösse 30 x 20 cm, Tusche auf Bütten,  gewinnen möchte, der kann sich diesmal an der Diskussion über die Frage „Darf Kunst auch einfach nur schön sein oder benötigt sie einen Bezug oder Kontext?“ beteiligen.   Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Frank ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Frank Hess: „Darf Kunst auch einfach nur schön sein oder benötigt sie einen Bezug oder Kontext?“

Ja, ab heute läuft die sechste Woche der Blogparade! Wer gerne das Original-Kunstwerk „Zwischen den Zeiten VI“ Format A4, Tusche auf Silberburg Bütten, gewinnen möchte, der kann sich diesmal an der Diskussion über die Frage „Ist die Malerei ein Auslaufmodell?“ beteiligen.   Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Anna ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Anna Schüler: „Ist die Malerei ein Auslaufmodell?“

Halbzeit in der Blogparade! Die fünfte Woche der Blogparade läuft! Wer gerne das Original-Kunstwerk „Wachender Engel“ von Susanne Haun  in der Grösse 17 x 24 cm, Tusche, gewinnen möchte, der kann sich an der Diskussion über die Frage „Wer oder was ist ein Künstler und warum?“ beteiligen.  Obwohl die Frage erst heute morgen freigeschaltet wurde,  gibt es bisher schon 58 Kommentare!  Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Susanne ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Susanne Haun „Wer oder was ist ein Künstler und warum?“

Die vierte Woche der Blogparade hat angefangen! Wer gerne das Original-Kunstwerk „Rückenakt“ von Conny Niehoff  in der Grösse 32 x 24 cm  gewinnen möchte, der kann sich gerne an der Diskussion über die Frage „Sollte Kunst erschwinglich sein?“ beteiligen.  Schon 70 Kommentare gibt es bisher!  Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.  Unter allen Beteiligten an der laufenden Diskussion wird am Ende der Woche das tolle Bild von Conny ausgelost.

Und hier geht es zur Frage von Conny Niehoff:  „Sollte Kunst erschwinglich sein?“

Die dritte Woche der Blogparade läuft! Wer gerne das Original-Kunstwerk „Harlingen“  –  Pastell auf Sandpapier, ca. 40 x 30 cm,  von Oliver Kohls gewinnen möchte, der kann sich  an der Diskussion über die Frage „Braucht Kunst eine handwerkliche Grundlage?“ beteiligen. Schon 21 Kommentare gibt es bisher, nach nur einem Tag!  Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.
Unter allen Beteiligten an der Diskussion wird am Ende der Woche das stimmungsvolle Pastell von Oliver ausgelost.

Und hier gehts zum Blog von Oliver Kohls und zu seiner Frage, ob Kunst eine handwerkliche Grundlage braucht.

So, und hier ist also die zweite Woche der Blogparade! Wer gerne das Original-Kunstwerk „Auftrieb″ von Julia Tepasse gewinnen möchte, der kann sich  an der Diskussion über die Frage „Ist es in der Kunst wichtig, konzeptionell zu arbeiten?“ beteiligen. Schon 31 Kommentare gibt es bisher. Näheres zu unserer 10-er Blogparade kann man hier in meinem Eintrag vom 12. April „Kunst umsonst“ (klick) nachlesen.
Unter allen Antwortern gibt es diese Woche die Collage von Julia zu gewinnen.

Hier geht es zum Blog und zur Frage von Julia Tepasse!