Da steckt Musik drin! Auf dem Event „60 Jahre The Rolling Stones“, organisiert von Manfred Engelhardt und seinem Team, durfte ich meine Portraits der Stones ausstellen / Foto: Günther Sander

„It`s Only Rock`n`Roll, but we like it!“
Gibt es ein Zitat, das besser zu dem Event „60 JAHRE THE ROLLING STONES“ passen könnte? Wahrscheinlich nicht. Das sah Manfred Engelhardt, Manager des wahrscheinlich größten „Rolling-Stones-Fan-Clubs“ mit 600 Mitgliedern weltweit ganz genau so. Und darum lud er nach mehr als zweijähriger, coronabedingter Abstinenz zu einem ganz besonderen Event ein, um der „größten und besten Rockband aller Zeiten“ zum 60-jährigen zu gratulieren.
(mehr …)

Galerie Markt 9 / Foto: © Roswitha Geisler

„Markt 9 Privat – Zeit mit Kunst und Künstlern“, so war das außergewöhnliche Projekt betitelt, an dem sich acht Künstler im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung beteiligten / Foto: © Roswitha Geisler

Eine ganz neue Idee für eine Ausstellung! Nach dem langen Lockdown, in dem unsere vereinseigene „Galerie Markt 9“ in einem stillen Dornröschenschlaf versunken war, wurde es nun so ganz allmählich Zeit, sie wieder mit Leben, Lachen und guter Laune zu erfüllen.
Aber dazu musste jetzt erst einmal ein ganz neues, gut geplantes und außergewöhnliches Konzept her.
(mehr …)

In dieser tollen Location wurde das neue Projekt der Gruppe „Die Wilden 13“, der Portrait-Wandkalender „Literaten 2022“ aus dem Benkel-Verlag Berlin, präsentiert / Foto © S. Haun

Mit viel Idealismus produziert Utz Benkel in seiner Funktion als Verleger seit nunmehr zehn Jahren den künstlerischen Portrait-Wandkalender „Die Wilden 13“.
Zu diesem schönen Jubiläum erscheint im Rahmen dieses Projektes zum ersten Male ein Literaten-Kalender. Das ist ein wunderbar vielfältiges Werk mit 13 Portraits von Schriftstellern und Schriftstellerinnen aus aller Welt – exklusiv für diese Veröffentlichung gemalt, gezeichnet, collagiert oder geschnitten von 13 zeitgenössischen Künstlern/Künstlerinnen.
(mehr …)

Ein Grund zum Feiern…. (Foto: R. Geisler)

Heute wird Robert Allen Zimmermann, geb. am 24.05.1941 im tiefsten Minnesota, 80 Jahre alt. Und hier ist mein ganz persönliches Geschenk für Bob, der immer einen ganz besonderen Platz in meinem musikalischen Herzen hat: ein von Hand gezeichnetes Portrait, das in in jungen Jahren zeigt – grübelnd und in sich versunken, umgeben von einem Buchstaben-Potpourri, einem leeren Blatt Papier und natürlich einer Gitarre. Ich habe dafür Tinte, Bleistifte und Farbstifte in blau, ocker und braun benutzt.
(mehr …)

Spende statt Gage – in den eisigen Corona-Zeiten brauchen Musiker mehr Unterstützung

„Nein, mit den kalten Händen kann ich nicht länger Gitarre spielen. Die Finger sind zu steif und die Saiten schneiden in die Fingerkuppen. Trotz Hornhaut.“
Der bärtige Musiker schüttelt den Kopf, bückt sich und streichelt seinen Hund, eine freundliche Promenadenmischung, die er, so erfahre ich, von seiner Briefträgerin vermittelt bekommen hat.
(mehr …)

Mein Beitrag für den neuen Musiker-Kalender 2021 „Die wilden Dreizehn“:  der Blues-Musiker Leo Bud Welch

Ran ans Werk!
Meine Freude hätte nicht größer sein können, als ich die Einladung bekam, für den neuen Musikerkalender 2021, der von dem Benkel Verlag aus Berlin herausgegeben wird, wieder einen Beitrag beisteuern zu dürfen!
Da musste ich nicht lange überlegen und sagte natürlich begeistert zu.
Ganz klar.
Denn dieser einfallsreiche Wandschmuck ist eine feine Sache für alle, die sich Monat für Monat einen ganz besonderen Musiker oder eine famose Musikerin in Erinnerung rufen wollen.
In dieser Kalender-Serie, genannt „Die wilden Dreizehn“, finden sich Künstler zusammen, die auf ganz eigene und persönliche, kreative Art und Weise – gemalt, gezeichnet, geschnitten oder collagiert – auf einem Kalenderblatt einem geschätzten Musiker/in die Ehre erweisen möchten.
(mehr …)

Live-Musik gefällig? Bis es wieder soweit ist – eine Konzert-CD mit der Lieblingsmusik auf die Ohren und dazu einen Pinsel in die Hand!

Manchmal schwelge ich ja gerne in Erinnerungen. Aber tut das nicht jeder gern?
Zumindest so ab und zu?
Bei mir sind es oft ganz bestimmte Songs, die augenblicklich unvergessene Bilder vor meinem geistigen Auge entstehen lassen.  Memories an längst vergangene Sommertage voller Lebensfreude zum Beispiel, an denkwürdige Konzerte oder verregnete Festivals im knöcheltiefen Matsch.
(mehr …)

Die schönste Ablenkung vom Lockdown – ein Platz mitten in der eigenen kleinen Atelier- Ausstellung

Ganz schön Rock`n`Roll, oder was? Einige ältere Herren brachten mich kürzlich auf eine Idee.
Die Herren namens Mick, Keith, Charlie und Ronnie, für die ich generell ein Faible habe, erfreuten mich vor ein paar Tagen mit ihrem brandneuen Song, betitelt „Living in a Ghost Town“.
(mehr …)

Mit viel Idealismus produziert Utz Benkel in seiner Funktion als Verleger seit nunmehr acht Jahren den ungewöhnlichen Portrait-Wandkalender „Die Wilden 13“.
Das ist ein wunderbar vielfältiger Kalender mit Portraits von außergewöhnlichen Musikern und Musikerinnen aus aller Welt – gemalt, gezeichnet, geschnitten oder collagiert von zeitgenössischen KünstlerInnen.
Als ich von Herrn Benkel im letzten Jahr wieder eine Einladung bekam, mich mit einem Musiker-Portrait daran zu beteiligen, sagte ich natürlich sofort begeistert zu.
Ganz klar.

Diesmal durfte ich das Blatt für den Monat Mai gestalten, das heißt, der Musiker oder die Musikerin musste in diesem Monat entweder geboren oder gestorben sein.
(mehr …)

Meine Interpretation von Pete Townshend für den neuen Musiker-Kalender des Benkel-Verlages

Kaum einer kann so wunderbare, künstlerische Musiker-Kalender verlegen, wie der Benkel-Verlag aus Berlin. Finde ich jedenfalls.
Eine feine Sache für alle, die sich Monat für Monat einen ganz besonderen Musiker oder eine außergewöhnliche Musikerin in Erinnerung rufen wollen.
Denn in der Kalenderreihe „Die wilden Dreizehn“ finden sich Künstler zusammen, die auf ganz eigene und persönliche, kreative Art und Weise – gemalt, gezeichnet, geschnitten oder collagiert – auf einem Kalenderblatt einem geschätzten Musiker/in die Ehre erweisen möchten.
(mehr …)