09.10.2014 Bergische Morgenpost
Herbstserie: Atelierbesuch – Texte geben den Bildern mehr Tiefe
In den Herbstferien besucht die Bergische Morgenpost aktive Wermelskirchener Künstler. Dabei ermöglichen sie Einblicke in die kerativen Entstsehungsprozesse. Heute: Roswitha Geisler, die zuhause am heimischen Wohnzimmertisch malt.
Der Esstisch in Roswitha Geislers Wohnzimmer ist nicht nur zum Essen da. An diesem alten Eichentisch – stabil, massiv, ausziehbar – sitzt die Künstlerin und fertigt ihre Bilder. Malen allein reicht nicht, sie versieht viele ihrer Bilder am Rand mit Text – mal waagerecht, mal senkrecht. – Und wer jetzt den ganzen Bericht lesen möchte, klickt bitte direkt hier auf den Zeitungsartikel
*
18.07. 2014 Remscheider General Anzeiger
Roswitha Geisler stellt Familienbilder aus
…Roswitha Geisler hat sich als bildende Künstlerin menschlichen Portraits verschrieben. Bekannt ist sie für ihre Studien von Musikern, aber seit Mitte der Woche sind in den Räumen der Diakoniestation „Familienbildnisse“ zu sehen, die nicht das Individuum widerspiegeln, sondern Menschen in für sie prägenden Situationen oder Umfeldern.
Meist mit schwarzer Tinte und Wasserfarben oder – wie gleich am Eingang – schwarzer Tinte mit weißer Kreide auf rotem Büttenpapier, erzählt die Künstlerin kleine Geschichten…und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artkel klicken…
.
08.02.2012 Bergischer Anzeiger
Ausdruck von Gefühlen
…….Ihr Credo beim Schaffen der vor allem in Mischtechnik entstandenen Werke ist das Bemühen, menschliche Haltung und Bewegung als Ausdruck innerer Spannungen und Gefühle zu spiegeln. Potriatzeichnungen verlangen Sehen, um Wesen und Habitus der Portraitierten zu erfassen und deren Charakter zu vermitteln. ….Prägend für den Betrachter sind aber vor allem ihre Situationsportraits von Bob Dylan und Jimi Hendrix…“………………….. und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artkel klicken…
.
.
31.01.2012 Bergische Morgenpost/Rheinische Post
Faszinierende Portraits in Markt 9
…Ungewöhnliche Portraits empfingen die Besucher schon beim Eintreten. Allen voran das Bild mit dem Titel „Feierabend in Frankfurt City“. Eindrucksvoll deshalb, weil auf diesem Pastell nichts weiter zu sehen ist, als Männer in ihren grauen Anzügen vor einer hohen Bürohaus-Fassade. Sie stehen einfach da, ohne Ausdruck im Gesicht und ohne erkennbare Kommunikation…..Aber auch Geislers Familienbilder ziehen einen in ihren Bann…..Ein Besuch sollte für Kunstliebhaber ein Muss sein…“.. … und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artikel klicken…
.
31.01.2012 rga.Remscheider General Anzeiger
Sehen, um das Wesen zu erfassen
In 22 Bildern zeigt Roswitha Geisler das, was sie als Befindlichkeiten der portraitierten Personen in Alltagssituationen wie „Feierabend in Frankfurt City“, „Drei Brüder am Strand“ oder „Sonntag im Biergarten“ und vielen anderen Momenten wahrgenommen hat…Gelungen auch das Portrait von Stefan Heym, das sie als Cover für die aktuelle Doppel-CD „Heymkehr“ mit Vertonungen von Heym Gedichten anlässlich dessen 100. Todestages für die Düsseldorfer Band „Schwarzbrenner“ gefertigt hat……“.. … zum weiterlesen bitte auf den Artikel klicken…
.
.
25.01.2012 Bergische Morgenpost/Rheinische Post
Markt 9 – Ausstellung mit faszinierenden Portraits
….Besonders faszinierend sind für Roswitha Geisler die Zeichnungen von Musikern. Dabei gehe es darum, Rhythmus und Dynamik wiederzugeben, lebendige und ausdrucksstarke Bilder von Clubszenen und Konzerten zu schaffen. „Das ist wie bei der Musik von John Cage, der das Nichthörbare, also die Pausen, versucht, hörbar zu machen. Mir geht es in den Portraits darum, das nicht darstellbare sichtbar zu machen“, erzählt die Künstlerin……“.. … und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artikel klicken…
.
20.01.2012 rga.Remscheider General Anzeiger
Roswitha Geisler feiert Premiere im Markt
Roswitha Geisler hat in Essen, Fulda, Köln oder Eschweiler in über 30 Gemeinschafts- und Einzelausstellungen ihre Bilder gezeigt. In Wermelskirchen hat sie sich an den Jahresausstellungen des Kunstvereins beteiligt und stellte in der Sparkasse aus……Motive sind nicht nur Portraits von Musikern, Clubszenen oder Konzerten, sondern auch Familien, Kinder oder Manager. Das Besondere: Roswitha Geisler macht für den Betrachter sichtbar, was erst auf den zweiten Blick präsent ist…..“.. … und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artkel klicken…
.
.
28.08.2008 Nassauische Neue Presse
Blues kann 100 Jahre alt sein – und ist doch immer neu
Musiker greifen zur Gitarre, Roswitha Geisler greift zu Papier und Stiften und zeichnet Portraits von Bluesmusikern. „Ich spanne den Bogen zwischen alten und neuen, modernen Bluesmusikern.“ ……Berührende, spannende, komische und auch traurige Geschichten lassen die Besucher der Ausstellung noch bis zum 5. September in die alte Bluesmusik eintauchen und beeindrucken auf anziehende Weise. Sie erzählen ihre Geschichten und übermitteln Gefühle und Eindrücke…..und bis zum 5.September sind ihre Bilder in der Filiale der Kreissparkasse Limburg in Bad Camberg zu sehen. Ihre Ausstellung nennt Roswitha Geisler „Blues-Art“.. … und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artkel klicken…
.
19.04.2008 Bergische Morgenpost
Stadtgespräch: Musikerportraits
Roswitha Geisler präsentiert in der Stadtsparkasse jetzt ihre Musikerporträts.
„Man soll die Musik beim Betrachten meiner Bilder quasi hören, obwohl man sie nur sieht“, sagt Roswitha Geisler.
Seit gestern präsentiert sie in einer Ausstellung in der Stadtsparkassen-Hauptstelle Porträts in der Szene bekannter Bluesmusiker….. So kombiniert sie ihre Musiker-Portraits mit Ansichten aus deren Herkunftsgegenden wie dem Blues-Delta, dem Mississippi, Memphis und New Orleans….
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte auf den Artikel klicken…
.
.
19.04.2008
Remscheider General-Anzeiger
Der Betrachter soll die Musik hören
Ihre Musikerporträts sorgten in Wuppertal, Köln oder zuletzt in Hannoversch Münden für Aufsehen…
„Blues-Art“ ist die Ausstellung von Roswitha Geisler überschrieben.
Die Wermelskirchnerin zeigt dort rund 35 Musikerporträts, die sie mit Kohle, Graphit, Rötel oder Pastellkreide…..
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
13.04.2008
Westdeutsche Zeitung
Roswitha Geisler hat Musiker im Blick
Roswitha Geisler fängt sie ein – Momente der Konzentration, der Spannung, der Freude, der Lässigkeit.
Die Bilder, die sie ab Sonntag, 18. Mai ab 17:00 Uhr in der Bandfabrik an der Schwelmer Strasse 133 zeigt, sollen gleich zwei Aspekte auf einmal spiegeln: das „Lautmalen“ der Musiker und das „Leisemalen“ der Zeichnerin.
… und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
06.02.2008
Mündener Rundschau
Lautes und Leises vereint
„Laut und Leise“, unter diesem Motto stand die Vernissage von Roswitha Geislers Porträts von Musikern und Musikerinnen in der „Galerie Dreiklang“ in Hannoversch Münden.
Seit Jahren porträtiert Roswitha Geisler Musiker.
Darunter sind Rory Gallagher, Charlie Musselwhite, John Lennon, Jimi Hendrix…..
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
29.01.2008
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
Der Blues hängt an der Wand
Galerie Dreiklang: Vernissage mit Kunst und Musik.
Langsam bahnt sich die Musik ihren Weg durch den Körper….ein Gesamtkunstwerk aus Bild und Ton ist entstanden.
Viele der Musiker hat Roswitha Geisler persönlich kennen gelernt: „Manche Bilder sind während eines Konzertes entstanden…..“
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
23.01.2008
Mündener Rundschau
Große Musiker
Roswitha Geisler malt faszinierende Musikerportraits.
Kunst „Laut und Leise“ – Musikerporträts von Roswitha Geisler.
In ihren Bildern finden zwei emotionale Ausdrucksmöglichkeiten zusammen: Das „Lautmalen“ der Musiker und das „Leisemalen“ der Zeichnerin….
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
21.01.2008
Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
Bilder, die wie Musik sind
Musikerportraits stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Laut und Leise“, die am Samstag, den 26. Januar, in der „Galerie Dreiklang“ eröffnet wird.
Bis zum 23. Februar 2008 sind dort die Bilder der Künstlerin Roswitha Geisler aus Wermelskirchen im Bergischen Land zu sehen……..
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
21.10.2007
Bergische Morgenpost
Kunst von Frauen für Frauen
Bilder in einer Ausstellung bewundern kann jeder.
Regina Löhmer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, hat sich da mal etwas anderes einfallen lassen….
“ Die Besucherinnen sollen einen Einblick bekommen wie ein Bild überhaupt entsteht.
Roswitha Geisler und Gabriele Tront werden die einzelnen Schritte von einer leeren Leinwand bis zum fertigen Bild erklären,“ kommentiert Regina Löhmer den Abend………
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
10.10.2007
Bergische Morgenpost
Kunst von Frauen für Frauen
Zu einer Veranstaltung „Kunst von Frauen für Frauen“ lädt Gleichstellungsbeauftragte Regina Löhmer erstmalig und dann anschliessend ein oder zwei Mal jährlich ein.
Dabei bietet sie den Besuchern einen Blick „hinter die Kulissen“.
Künstlerinnen laden ein, zu einem Ausflug zu den Hintergründen ihrer schöpferischen Arbeit.
Wie entsteht ein Bild oder ein anderes Kunstobjekt, welche Techniken, warum wurde…..
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
08.10.2007
Bergische Morgenpost
Musik im Bild
Roswitha Geisler stellt in der Denkerschmette aus.
„Blues-Art“, unter diesem Titel zeigt jetzt Roswitha Geisler in einer Ausstellung in der Denkerschmette, Kippdorfstrasse 27,
Porträts von Musikerinnen und Musikern…..
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
08.10.2007
Remscheider General-Anzeiger
Was Rock Legenden bewegte
Rory Gallagher, Jim Morrison, Jimi Hendrix, John Lennon – was sie miteinander verbindet ist der frühe Tod, mehr noch aber ein unverwechselbarer musikalisches Talent….
Wenn diese Menschen gleich eine ganze Geschichte erzählen, wird aus dem Poträt eine – oft vierteilige – Collage, in der Songtexte, Titelzeilen und Landschaften…
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
02.01.2007
Kölner Stadt-Anzeiger
Bildende Kunst und Musik im Einklang
Einst war Rory Gallagher der weltbeste Rock-Gitarrist.
Das war um das Jahr 1974 herum.
Aus dieser Zeit stammen viele Bildmotive, die Roswitha Geisler in realistische Zeichnungen übertragen hat…..
Musik gehört zu den elementaren Erfahrungen, die den Menschen zu sich selber und über sich hinaus führen…….
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
03.11.2006
Remscheider General-Anzeiger
Hören, genießen – und verewigen
Roswitha Geisler stellt ab diesem Wochenende in einer Galerie in der Kölner Innenstadt 45 Porträts von Musikern aus….
Die Künstlerin bildet nicht stur ab, sondern legt Wert darauf, dass die Emotionalität, die Beziehung zwischen Musiker und seinem Instrument voll zur Geltung kommt….
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.

Radio Erft
26.10.2006
Radio Erft
„Special! „Music Is The Language“ 20:00 – 21:00 Uhr
Sendung mit Viktor Büttner anlässlich der Kunstausstellung “Porträts von MusikerInnen“
In der Kölner Galerie K-8 ( 03.01. – 31.12.2006)
Gäste: Roswitha Geisler (Künstlerin), Kai Becker (Musiker), Ralf Schmidt (Galerist).
Zu empfangen: UKW Frequenz 105,8 / 91,4 oder über Kabel
.
.
09.06.2005
Remscheider General-Anzeiger
Roswitha Geisler und das Desaster an der Dhünn
Am Dienstag Abend fanden sich Krimifreunde im Antiquariat von Hans-Otto Lentz „Der Büchernarr“ zu einer Lesung mit der Wermelskirchener Autorin Roswitha Geisler ein. Die Schreiberin von Kurzgeschichten und Gedichten, die seit 1979 in Wermelskirchen lebt, las ihren Kurzkrimi „Das Desaster an der Dhünn“, der in dem rga-Krimibuch „Mord an der Wupper“ vor kurzem erschienen ist….
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
.
.
04.06.2005
Remscheider General-Anzeiger
Drei schräge Typen und ein Überfall
Die Wermelskirchnerin gehört zu den Autoren, deren bergische Kurzkrimis in der Anthologie „Mord an der Wupper“ des rga-Buchverlags veröffentlicht wurden. Vorausgegangen war ein Wettbewerb. Gesucht wurden Autoren, die Krimis mit viel bergischem Lokalkolorit zu Papier bringen. Roswitha Geisler gehörte zu den 15 Schriftstellern, deren Geschichten für das Buchprojekt auserkoren wurden…
und wer jetzt mal weiterlesen möchte, der kann dann mal bitte den Thumbnail anklicken…
4. März 2012 at 1:04 pm
Dear Roswitha,
My name is Bart Peverelli an d every yaer we organize a Blues Weekend in our hotel. This year 19 and 20 October. We would like to ask you if you are interested to have an exhibition in out hotel during taht festival ?
Hope hearing from you a.s.a.p.
Kind regards, Bart
25. Oktober 2014 at 11:15 am
Beautiful ,my friend ,have nice day !
6. April 2022 at 8:25 am
Hi, I visited your site. I can read some your blog. Beautiful do you doing. Beautiful your skatches. Beautiful all drawings. I like. Iam so happy too. ✍️🌹
6. April 2022 at 9:52 am
Thank you for the time to stop by, read and comment, rajkkhoja. I am so happy, that you like them.
💚 Best to you! 💝
6. April 2022 at 11:56 am
You are Most welcome 🌷!
6. April 2022 at 1:20 pm
😊🌈🌸