„Könntest du wohl mal,“ sagte vor einiger Zeit Wolfgang Becker, Sänger und Gitarrist der Band „Schwarzbrenner“ zu mir, „ein Portrait von Georg Heym anfertigen und zwar im Kontext zu seinen Gedichten?“ Dazu muss ich sagen, dass die Ratinger Band „Schwarzbrenner“ seit vielen Jahren Lyrik des großartigen expressionistischen Dichters Georg Heym vertont. Eine Reihe beeindruckender CDs sind bereits veröffentlicht worden, auf denen es der Band sehr gut gelungen ist, über 100 Jahre alte Lyrik sowohl nachdrücklich rockig, als auch melancholisch bluesig in ein facettenreiches Hörerlebnis zu kombinieren.
„Klar, gern“, antwortete ich, machte mich mit Begeisterung an die Arbeit, suchte in alten Lyrik-Bänden nach Fotos des mit 24 Jahren verstorbenen Georg Heym und las fasziniert in seinen Gedichten. Fotos gibt es leider nur wenige von ihm, denn bereits im Jahre 1912 ertrank er beim Schlittschuhlaufen auf der Havel, als er seinem Freund Ernst Balcke das Leben retten wollte. Als Vorlage wählte ich sodann ein Foto, auf dem er fast kindlich erscheint, mit schwermütigem Blick und akkurat gescheiteltem Haar, perfekt gekleidet in ein dunkles Sakko mit Krawatte. Als Hintergrund inspirierte mich das Gedicht „Der Krieg“, in dem es in der 2. Strophe heißt: „In den Abendlärm der Städte fällt es weit // Frost und Schatten einer fremden Dunkelheit. // Und der Märkte runder Wirbel stockt zu Eis. // Es wird still. Sie sehn sich um. Und keiner weiß.“ Um diese düstere Stimmung zu unterstreichen, benutzte ich nur wenige Farben für das Portrait, nämlich Varianten von wolkigem grau und dazu schwarz, ein klein wenig mattes Rot und Grün. Das Bild war dann im Original 50 x 60 cm groß und bekam von mir noch einen breiten schwarzen Rahmen.
Anschließend ließ Wolfgang Becker von diesem Bild bei einer Druckerei eine dreiteilige Kulisse anfertigen, von der jedes Element ca. 1,50 m breit und ca. 2,00 m hoch ist. Die Einzelteile werden bei jedem Auftritt hinter den Instrumenten aufgestellt und vermitteln so dem Zuschauer/Zuhörer einen ersten Eindruck dessen, wer Georg Heym war und machen neugierig darauf, wie „Schwarzbrenner“ ihn und seine Texte mit ihrer Musik in die heutige Zeit transportieren ( zur Großansicht bitte auf das Bild klicken und zu der Band bitte hier www.schwarzbrenner.de).
Und wer jetzt gern einmal „Schwarzbrenner“ hören und sehen möchte, der kann dann mal hier klicken: