Ja, es gibt sie noch, diese Schätzchen, die mit einem schönen, markanten Äußeren überzeugen, Passagiere relativ bequem von A nach B transportieren und auf den Namen „Schienenbus“ hören.
Ein ratterndes Fossil aus Kindheitstagen, das uns damals mit umklappbaren Sitzbänken, roten Kunststoffbezügen, Linoleumboden und mit holzverkleideter Toilette zur Oma im Nachbarort, zur Schule oder zur Kirmes gefahren hat.
Lange hat er sein Mauerblümchendasein auf Abstellgleisen oder in abgelegenen Depots gefristet, nun zieht der historische, rote Brummer wieder stets gut gefüllt und alles andere als verrostet durch die schönsten Gegenden der Republik.
Zum Beispiel vom romantischen Linz am Rhein bergwärts bis nach Kalenborn.
Gerne warten wir neben dem plätschernden Kasbach im grünen Dschungel des Siebengebirges auf seine Ankunft. Denn statt „schneller, lauter, extremer“ gilt hier das Gebot der Gemächlichkeit.
Mit uns halten Rucksack tragende Wanderer nach ihm Ausschau, Zug-Doku-Fans mit Filmkamera stehen neben erwartungsvollen Nostalgikern und Fahrrad-Touristen in Leuchtjacken.
„Ik heb nog nooit in zo’n historische treinbus gereden”, sagt eine blonde Holländerin in Bermudas und zückt die Kamera, bis das sonore Brummen des schweren Dieselmotors sein Erscheinen ankündigt.
8. September 2021 at 12:04 pm
Quite nostalgic. Memories can stir wonderful feelings.
8. September 2021 at 12:34 pm
Carolyn, I agree with you. The smell of the diesel, the plastic seats and the rocking of the wagons trigger many memories.
Thank you for your beautiful and thoughful comment, Carolyn! 😊
8. September 2021 at 12:18 pm
Ein ganz und gar wundervoller Beitrag, Rosie. Hach!
8. September 2021 at 1:59 pm
Dankeschöön, liebe Lena. Ja, ich glaube, dass nicht nur bei mir, sondern bei vielen Menschen wunderbare Erinnerungen aufkommen, wenn sie heute solch einen nostalgischen Schienenbus sehen oder darin fahren.
Alles Liebe für dich….von Rosie
8. September 2021 at 12:22 pm
I’m afraid I go further back with memories of steam trains! 😊 Lovely post, Rosie! 💐🙋♂️
8. September 2021 at 6:46 pm
Thank you, Ashley! I am delighted you enjoyed ist. Yes, traveling with a steam locomotive is something very special. For example, I took a historic steam train ride through old mining areas in the „Ruhrgebiet / Germany“. It was a wonderful experience!
Ashley, I wish you all the best! 😊
8. September 2021 at 12:25 pm
Gezeichnet und mit den Menschen und dem Hundchen im Vordergrund gefällt der Schienenbus mir besonders gut. Als Kind damit gefahren und als Jugendliche zur Schule vom Ried an die Bergstraße – so war das!
Gruß von Sonja
8. September 2021 at 7:06 pm
Jawoll Sonja, genau so war das! Darum finde ich es wunderbar, dass mittlerweile eine ganze Reihe dieser Schienenbusse wieder aus dem Dornröschenschlaf erweckt worden sind.
Danke liebe Sonja, für dein schönes Lob, ich freu mich darüber! 😊
Einen schönen Abend wünscht dir Rosie
8. September 2021 at 12:37 pm
Auf der Bahnstrecke zwischen Prien am Chiemsee und Aschau fährt auch noch so ein betagter Schienenbus. 🙂 Ich freue mich immer, wenn ich solche „Relikte“ sehe, und vor allem darüber, dass sie auch nach etlichen Jahrzehnten Dienst immer noch gut funktionieren.
Liebe Grüße!
8. September 2021 at 7:27 pm
Ja, nicht wahr? Eine Tour mit dem ratternden Schienenbus ist für mich jedes Mal ein schönes Erlebnis und ein wunderbar nostalgischer Blick zurück in die Kindheit und Jugendzeit. Liebe Margot, bist du die Strecke Prien-Aschau schon mitgefahren?
Liebe Grüße nach München….von Rosie 😊
9. September 2021 at 10:59 am
Ja, diese Bahnstrecke bin ich vor gut einem Jahr schon mal gefahren. 😉
Liebe Grüße!
11. September 2021 at 10:59 am
Wie schön, Margot! Bestimmt kamen dir dabei auch so manche Erinnerungen …
8. September 2021 at 3:39 pm
Toller Beitrag liebe Rosie,
die Zeichnung sowieso und die Erinnerung gefällt mir auch sehr. Wir hatten keinen Schienenbus, aber die Teutoburgerwald-Eisenbahn war ganz ähnlich, auch mit ihr ging es gemächlich von A nach B, leider fährt sie nicht mehr!
Liebe Grüße
Regina
10. September 2021 at 8:45 am
Dankeschön für dein tolles Lob, liebe Regina! Mir gefällt es, in diesen zumeist ehrenamtlich wieder flott gemachten Schätzchen durch die Gegend zu rattern und mich an alte Zeiten zu erinnern. Ich habe den Eindruck, dass nicht nur ich, sondern immer mehr Menschen Spaß daran haben.
Sonnige Grüße an dich…..von Rosie 🌻🌻
8. September 2021 at 4:37 pm
„Going slowly“ … that’s when you appreciate your surroundings so much more! And in this historic train, it must be quite amazing!
10. September 2021 at 9:48 am
Oh yes, to travel through quiet areas in a historic rail-bus or an old steam locomotive is fun and offers relaxation. During our trip we got off at a stop at a wonderful, historic brewery. There we drank specialty beers and ate something 🍺🍺 😊 …
Greetings from the wonderful Rhine-Highlands / Germany …
Rosie
8. September 2021 at 8:03 pm
Ein sehr schöner nostalgischer Beitrag, vielen Dank dafür, liebe Rosie. Ich wünsche Dir alles Gute, liebe Grüße Marie
10. September 2021 at 10:07 am
Dankeschön, liebe Marie, für dein schönes Lob! Ja, so eine gemächliche Fahrt mit dem Schienenbus ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag, sie macht Spaß und man entdeckt dabei abgelegene Gegenden, in die man sonst vielleicht gar nicht käme. Wir stiegen zwischendurch an einer Haltestelle mitten im Wald aus, pilgerten zu einem wunderbaren historischen Brauhaus, tranken dort Bierspezialitäten und aßen etwas Leckeres.
Liebe Grüße von Rosie
8. September 2021 at 9:25 pm
Eine schöne Zeichnung zum Thema! Mein Mann und ich lieben auch diese Nostalgiebahnen und fahren mit ihnen, wann immer wir ihnen begegnen.
10. September 2021 at 10:34 am
Genau so machen wir das auch, Stella, denn das ist jedes Mal ein tolles Erlebnis! Vor einiger Zeit hatten wir die Gelegenheit, mit dem Dampfzug „Rasender Roland“ quer über die Insel Rügen zu fahren. In ihm gibt es sogar noch einen historischen Speisewagen, wo wir einen hervorragenden Apfelkuchen gegessen haben.
Sonnige Grüße nach Dänemark ☀️☀️ ….von Rosie
10. September 2021 at 1:20 pm
Ich vermisse die Zeit, als in den Zügen noch Speisewagen waren … sonnige Grüsse zurück, wir haben hier noch einmal Sommer.
11. September 2021 at 12:25 pm
Ja, Stella, es stimmt, oft gibt es heute nur noch ein Bistro mit Theke und Stehtischen. Aber in den schnellen Zügen gibt es bei uns auch Restaurants mit Sitzplätzen, weißen Tischdecken und Bedienung am Platz ( das habe ich selbst ausprobiert!).
Sonnige Grüße von Rosie
11. September 2021 at 1:28 pm
Eine Tour im orientexpress könnte ich mir gut vorstellen … 😉
12. September 2021 at 11:08 am
Das wäre natürlich eine tolle Sache! Als Jugendliche las ich das Buch „Mord im Orientexpress“ und war fasziniert. Der rollende Luxus dieses Hotels auf Schienen schien mir damals unglaublich. Ich las, dass Touren mit diesem legendären Express auch auf Teilstrecken heute wieder möglich sind. Habt ihr vielleicht schon etwas geplant?
12. September 2021 at 8:34 pm
Nein, wir sind nicht geimpft, da müssten wir erst einmal nachforschen, wohin wir überhaupt reisen dürfen. Deutschland geht ja auch mit Test oder wenn man krank war und Antikörper hat.
17. September 2021 at 12:43 pm
Ja, da hast du recht, Stella. Die Reise-und Sicherheitshinweise ändern sich von Land zu Land manchmal kurzfristig. Darum muss man immer schauen, ob es Einreisebeschränkungen gibt.
Liebe Grüße aus der Herbstsonne…..von Rosie
8. September 2021 at 10:30 pm
Schön aufgefrischte Erinerungen!
10. September 2021 at 10:46 am
Oh ja, so ein rappelnder Schienenbus knipst sogleich das Kopfkino an … 😄
Dankeschön für deinen Besuch!
8. September 2021 at 11:21 pm
It’s nice to see this „blast from the past.“
10. September 2021 at 10:56 am
Thank you for reading, Anneli, your comment are greatly appreciated! I am delighted you enjoyed it. 😊
9. September 2021 at 8:37 am
Idyllisch und ausdrucksstark beschrieben und gezeichnet, liebe Rosie. Solche alten Bahnen mag ich auch sehr gerne, mein Favorit ist die Molly an der Ostsee, die die Bäder wie Kühlungsborn oder Bad Doberan verbindet. 🙂
Liebe Grüße aus dem heute nochmal sehr warmen Berlin von Susanne
10. September 2021 at 4:57 pm
1000-Dank liebe Susanne, für dein schönes Lob! Da du ja selbst eine wunderbare Künstlerin bist, die vortrefflich mit dem Zeichenstift umgehen kann, freut mich das sehr.
Die „Molly“ kenne ich noch nicht persönlich 😊, aber z.B. haben wir unter anderem schon Fahrten mit dem „Rasenden Roland“ und der „Brockenbahn“ genossen. Wir halten immer Ausschau nach entsprechenden Angeboten, weil wir Spaß an historischen Eisenbahnen, bzw. Fahrzeugen haben.
Regnerische Grüße von Rosie
18. September 2021 at 6:54 pm
Gerne, Rosie, alte Industrie finde ich immer sehr spannend und dazu gehören auch die alten Verkehrsmittel.
Liebe Grüße von Susanne
19. September 2021 at 12:30 pm
Genau meine Meinung, Susanne! Es gibt hier in unserer Gegend noch viele historische Fabriken, Webereien etc., die teilweise umgewidmet sind für Kunst, Kultur, Hotels, Start Ups etc. Mir gefällt das sehr.
Herbstliche Grüße von Rosie 🌻🌻
9. September 2021 at 8:40 am
Ein herrlicher Beitrag liebe Rosie. Er erinnert mich an die ratternden Drittklass Wagons mit Holzbänken in der Schweiz, mit denen ich auch noch unterwegs war. Tempi passati. Ernst
10. September 2021 at 5:36 pm
Dankeschön, lieber Ernst. Ja, du hast recht „Tempi passati“ … an Dampflok-Waggons mit Holzbänken erinnere ich mich auch noch und auch an die „speziellen“ Toiletten, die man in Bahnhöfen nicht benutzen durfte 😊 . Vor nicht allzu langer Zeit haben wir mit einem solchen historischen Dampfzug noch eine herrliche Fahrt durch die stillgelegten Zechenreviere des Ruhrgebietes gemacht.
Regnerische Grüße….von Rosie
9. September 2021 at 9:37 am
Was für schöne Erinnerungen. Holzverkleidete Toiletten sind wirklich Luxus.
11. September 2021 at 10:44 am
In der Tat, Walter. Holzverkleidet und mit einer Türklinke aus Messing. Auch konnte man bei Bedarf noch das Fenster öffnen. Allerdings waren damals die Schienenbus-Toiletten ziemlich speziell, denn sie durften aus einem bestimmten Grund in Bahnhöfen nicht benutzt werden. 😊
Sonnige Grüße…von Rosie
14. September 2021 at 10:36 am
Toll. Ich bin ein Schienenbus-Fan.
17. September 2021 at 5:19 pm
Ich auch…wir halten immer Ausschau nach entsprechenden Angeboten, weil wir Spaß an historischen Eisenbahnen, bzw. Fahrzeugen haben. 🙂🙂
9. September 2021 at 11:36 am
An den kann ich mich auch noch gut erinnern: Transportmittel meiner Kinder und Jugendzeit, insbesondere bei den täglichen Fahrten zum Gymnasium, Liebe Grüße
11. September 2021 at 11:15 am
Genau so ist es, Jürgen. Man traf sich morgens im Schienenbus, um Vokabeln zu lernen, Hausaufgaben zu vervollständigen oder den Tag zu planen. Ich erinnere mich an heiße Sommertage, an denen man fast auf den Plastikbänken kleben blieb und an Eiseskälte im Winter, wenn es überall durch die Fenster zog.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land….von Rosie
9. September 2021 at 4:52 pm
Many great things belong to the past now.
We’ve got probably more convenience, but the romantic side is gone.
I love your sketch!
11. September 2021 at 11:42 am
Inese, I am very pleased that the sketch is to your liking!
Yes, I agree with you, there are many things in the past that are fondly remembered. I like it when historic trains are still on special routes today. If we have the opportunity, we will be happy to use it.
Thank you, Inese, I wish you all the best! 😊
Rosie
10. September 2021 at 9:16 am
Ach ja – an den kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Tagtäglich bin ich damit gefahren, zur Schule und zurück. Auch heute noch lasse ich keine Gelegenheit aus, nostalgieweise eine kleine Tour damit zu machen, wenn sowas angeboten wird. Das gilt auch für nostalgische Dampfzugfahrten. Immer gerne dabei. Im Schienenbus ist es immer wieder lustig, die irritierten Blicke zu beobachten, wenn man die Sitzlehne entsprechend der Fahrtrichtung umklappt ;-)). Und speziell mit der Kasbachtalbahn bin ich schon gefahren und habe es mir nicht nehmen lassen, an der sehenswerten Zwischenstation auszusteigen und einzukehren.
Deine Zeichnung gibt eine Szene wunderbar wieder, wie man sie jederzeit genau so in solchen Situationen erleben kann. Alle „zufälligen“ Details, wie im echten Leben. Die Figuren – ich mußte herzhaft lachen. Und wenn Du das mit Deiner Zeichnung bewirken kannst …. Hut ab!
11. September 2021 at 12:15 pm
Vielen Dank, Funakrobat für deine wunderbaren Gedanken und Erinnerungen an „alte Zeiten“, als der Schienenbus noch ein allgegenwärtiges Transportmittel war. Nun, aus heutiger Sicht war er zwar nicht sonderlich komfortabel, aber er brachte uns in der Regel zuverlässig von hier nach dort. Wie schön, dass es heute noch Eisenbahnenthusiasten gibt, die einige dieser herrlichen alten Schätzchen ehrenamtlich wieder hergerichtet haben und nun ihren Passagieren auf ausgewählten Strecken ein geschichtsträchtiges Erlebnis bieten.
Funakrobat, ich freue mich, dass dir meine kleine Zeichnung gefällt und dass du Freude daran hattest.
Dankeschön!
10. September 2021 at 8:14 pm
Zuletzt bin ich mit so einem Ferkeltaxi, wie sie in Norddeutschland hießen, der Usedomer Bäderbahn vor 25 Jahren gefahren. Das Ding hat so geschaukelt, dass meine hochschwangere Freundin meinte, sie bekomme ein Frühgeburt, wenn das so weiter ginge. Ist aber alles gut gegangen😉.
12. September 2021 at 10:38 am
Huuuiiii…das war aber eine brenzlige Situation! Ja, Rolf, du hast recht, so eine Fahrt mit dem Schienenbus ist eine ziemlich ratternde und schaukelnde Angelegenheit – besonders in den Kurven. Ich erinnere mich, dass wir damals im Schienenbus auf dem Weg zur „Penne“ oft noch versuchten, „vergessene“ Hausaufgaben zu erledigen. Das gelang nur suboptimal, da die Schrift trotz aller Konzentration entsprechend unleserlich war. 😊
11. September 2021 at 3:14 am
Very picturesque and nostalgic, Rosie! Love the art and the photos! ❤ All the best!
12. September 2021 at 11:01 am
Thank you for watching, Cheryl, and for your kind comment! It means a lot to me. ❤
Cheryl, I wish you all the best!
12. September 2021 at 12:00 pm
Hi Rosie, I am from Geelong, Australia … I am ehthralled by your fascinating and creative site … Cheers, Ivor
15. September 2021 at 10:40 am
Hi Ivor, I am very happy, that the sketch is to your liking! Thank you for reading, your comment are greatly appreciated.
Ivor, I wish you all the best… Rosie from Germany 🌹🌹
13. September 2021 at 7:32 pm
Hello, friend. ♥️
17. September 2021 at 12:52 pm
Hello! Thank you for coming along and reading my post! 🌻🌻
17. September 2021 at 2:39 pm
My pleasure!
17. September 2021 at 4:49 pm
😊
14. September 2021 at 8:58 am
ja diese alten gefährte sind durchaus sehenswert… schön eingefangen, sowohl das foto als natürlich acuh deine zeichnung!
17. September 2021 at 5:43 pm
Dankeschön, liebe Christina, für dein schönes Lob! Ja, so eine gemächliche Fahrt mit dem Schienenbus ist wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Man hat Spaß dabei, vergisst fast die Zeit und oft genug entdeckt man dabei Gegenden, in die man sonst vielleicht gar nicht käme. Auf dieser Fahrt stiegen wir zwischendurch an einer Haltestelle mitten im Wald aus, pilgerten zu einem wunderbaren historischen Brauhaus und ließen es uns dort gut gehen…🙂
Liebe Grüße von Rosie
20. September 2021 at 7:05 am
das klingt nach einem wunderbaren tag ❤
21. September 2021 at 9:31 am
Ja, das war es….😊
17. September 2021 at 12:37 am
Rosie- A place to read the paper or converse informally with others as I travel slowly around. Yes the rail bus sounds very nice. I read Merkel’s reigning soon, How will that likely change your country?
17. September 2021 at 5:38 pm
Thank you for your beautiful and thoughful comment, usfman! 😊
Yes I agree with you. It’s nice that these old museum trains still exist, even if they only run on selected routes.
Usfman, yes, now is an exciting time in Germany. Today there are still 10 days until the general election. Germany’s first Chancellor Angela Merkel will no longer be available. This is the end of 16 Merkel years. Few heads of government have been in office longer than Ms. Dr. Merkel.
18. September 2021 at 8:53 pm
BUONA SERATA
19. September 2021 at 12:37 pm
Grazie mille! Bello che tu sia venuto qui e abbia lasciato un saluto. Vi auguro una buona giornata! 🌻🌻
20. September 2021 at 9:43 am
Contraccambiata e che la vita si sorrida sempre.
21. September 2021 at 10:01 am
Grazie mille! Ti mando dei raggi dal nostro sole autunnale ☀️☀️🍂
21. September 2021 at 6:07 pm
Grazie gentilissima
21. September 2021 at 7:42 pm
😊
22. September 2021 at 7:10 pm
😉
21. September 2021 at 3:21 am
There are still a few cities in Europe where I lived during different parts of my life using these wonderful, utilitarian means of transport. Your blog and photo brought back fond memories. Be well.
21. September 2021 at 10:13 am
Thank you, Jorge! I am delighted you enjoyed ist. Yes, I believe that wonderful memories come up not only for me, but for many people when they see or drive in such a nostalgic rail bus today. That’s why I think it’s wonderful that a number of these rail buses have now been awakened from their slumber.
Jorge, I wish you all the best! ☀️☀️
21. September 2021 at 9:23 am
It is nice to go down the memory lane, I remember fun filled jaunts in the mighty steam trains. Amazing to see the warm sentiments evoked by childhood, the most joyful period of our lives. Cheers!
21. September 2021 at 10:30 am
Thank you, Sidran! I am glad you enjoyed it. Yes, traveling by steam engine is something very special. I remember my childhood when traveling by steam locomotive was still common. Not long ago I took a historic steam train ride through old, now disused mining areas in the Ruhr area. It was a wonderful experience!
Sidran, I wish you all the best! 😊
21. September 2021 at 12:54 pm
Ach ja, er transportierte uns ratternd und vor sich hin stinkend damals z.B. aus der kleinen in die nächste größere Stadt…
und das Bild ist wieder gelungen. War es schwer, den plattnasigen Hund vor dem plattnasigen Züglein zu plazieren oder war es des Lebens gewohnter und oft übersehener Kunstgriff?
21. September 2021 at 4:33 pm
Ja, Gerlint, ich glaube, dass nicht nur bei mir, sondern bei vielen Menschen Erinnerungen aufkommen, wenn sie heute solch einen nostalgischen Schienenbus sehen oder sogar darin fahren. Mir gefällt es, in diesen zumeist ehrenamtlich wieder flott gemachten Schätzchen durch die Gegend zu rattern und mich an alte Zeiten zu erinnern. Ich habe den Eindruck, dass nicht nur ich, sondern immer mehr Menschen Spaß daran haben.
Viele Grüße aus der leuchtenden Herbstsonne 🍂☀️🍂….von Rosie
22. September 2021 at 6:32 am
In diesem Bundesland gibt es sogar noch ein paar Museums – Dampffahrten (Dampferfahrten auch, auf dem großen See), einmal durfte ich auch schon mit, voraus eines dieser betenderten schwarzen Ungeheuer und man tat gut daran, die meiste ZEit die Fenster zu schließen. Eine dieser Bahnen hört auf den romantischen Namen Sauschwänzlebahn…Hier ganz in der Nähe steht auch die Erinnerung an dieses (furchbare, überhaupt nicht dialektgetreue) Lied von der Schwäbischen Eisenbahn, ja, in Durlesbach, das gibt’s tatsächlich.
Aber Dampfbetrieb war ja gerade am Verschwinden, als uns die kleinen roten Dieselknatterer umherkutschierten. Für mich heißt die Erinnerung immer: Besuch in der damals nahebei, nachbarlich gelegenen Stadt, Stuttgart, und dort in die Wilhelma, einen sehr schönen zoologisch – botanischen Garten. Wenn ich bloß nicht immer mindestens ein Tier hätte mitnehmen wollen (bekommen habe ich keines, das war vermutlich besser so)!
22. September 2021 at 4:43 pm
Du hast recht, Gerlint, es gibt alte Dampfloks, mit denen man auch heute noch auf bestimmten Strecken unterwegs sein kann. Vor einiger Zeit hatten wir die Gelegenheit, mit dem Dampfzug „Rasender Roland“ quer über die Insel Rügen zu fahren. In ihm gibt es sogar noch einen historischen Speisewagen, wo wir einen hervorragenden Apfelkuchen gegessen haben.
Sonnige Grüße aus dem Herbst..☀️☀️ ….von Rosie
3. Oktober 2021 at 11:47 am
Hi Rosie,
das weckt ja alte Erinnerungen. Toll hast du die Szene eingefangen, vielen Dank.
Masterchen wusste gar nicht, dass du aus seiner ursprünglichen Heimat kommst.
Wir wünschen dir eine wunderbare kommende Woche
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
9. Oktober 2021 at 10:04 am
Vielen lieben Dank, Klaubernd! Ja, ich glaube, dass nicht nur bei mir, sondern bei vielen Menschen wunderbare Erinnerungen aufkommen, wenn sie heute solch einen nostalgischen Schienenbus sehen oder die Möglichkeit haben, wieder einmal darin zu fahren.
Oh…meine Heimat ist auch deine? Du kennst das Bergische Land und das Sauerland? Wie schön!
Alles Liebe für euch….von Rosie
9. Oktober 2021 at 10:18 am
Ich bin in Remscheid geboren, allerdings lebte dort nur während meiner Gymnasialzeit und kurze Zeit arbeitete ich in Solingen. Ich wuchs in Schweden auf und lebte später in Finnland und viele Jahre in Montreal und New York City und nun seit vielen Jahren in einem idyllischen Dorf an der Küste von Nord-Norfolk. Seit ewigen Zeiten war ich nicht mehr in Deutschland.
Auch dir alles Liebe vom sonnigen Meer
Klausbernd
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
10. Oktober 2021 at 12:47 pm
Huiii..das ist ja spannend! Denn ich denke, dass du aufgrund dessen, dass du in verschiedenen Ländern lebtest, bzw. noch lebst, ganz bestimmt viele Eindrücke und spezielle Kenntnisse sammeln konntest. Wie bist du z.B. anfangs mit dem besonderen „Britischen Humor“ zurecht gekommen?
Herzliche Grüße aus „Good Old Germany“….von Rosie – die nur wenige Kilometer von Remscheid entfernt lebt! 🙂
10. Oktober 2021 at 1:42 pm
Liebe
ings was man so durch British Comedy kennt wie z.B. Mr Bean, finden auch viele Engländer nicht lustig. Ich bewundere die englische Schlagfertigkeit und die Lässigkeit gepaart mit erwählten Umgangsformen. England ist eine Klassengesellschaft, es kommt sehr darauf an, in welcher Schicht man sich bewegt – viel mehr als in Deutschland. Auf jeden Fall fühlen wir uns hier sehr wohl und können wie jeder im Dorf fröhlich unsere Exzentrik ausleben.
Mit herzlichen Grüßen von der Küste
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
11. Oktober 2021 at 11:07 am
Das ist interessant, Klaubernd. Bisher kenne ich England/Schottland nur aus diversen Urlauben, die mich insbesondere nach London, aber auch an die wunderschönen Küsten und auf die Inseln führten. Ich denke, erst wenn man eine gewisse Zeit in einem Land gelebt hat, erfährt man etwas über die Menschen und deren Lebensweise dort. Ansonsten ist man ja immer nur Tourist.
Liebe Grüße aus dem Nieselregen…..von Rosie
11. Oktober 2021 at 11:27 am
Hi, liebe Rosie,
wir haben hier schönes Herbstwetter, Sonnenschein und immerhin noch um die 20 Grad C. Ich werde gleich in unserem Garten gehen und Beete winterfertig machen, obwohl gemessen am Bergischen Land hier an der Küste es keinen richtigen Winter gibt – leider. In England ist vieles anders als auf dem Kontinent, was auch gepflegt wird. Der Ausspruch „we are British, we are different“ sagt ja alles. Schottland ist da anders. Wir waren öfters in Nord-Schottland und auf den Orkneys, dort ist es eher skandinavisch.
Mit lieben Grüßen vom sonnigen Meer
Klausbernd 🙂
11. Oktober 2021 at 5:13 pm
Mir gefiel es sehr in Schottland. Wir waren in Oban, auf Skye und den Orkneys. Ich mag die Landschaft, über die der Blick schweifen kann, die klare Luft und überhaupt die Ruhe, die Stille und die Stimmung dort. Genau so mag ich Skandinavien, wohin mich immer wieder meine Reiselust zieht.
Herbstliche Grüße aus deiner alten Heimat….von Rosie
10. Oktober 2021 at 2:00 pm
Sorry! Irgendwie ist hier etwas falsch gelaufen mit meinem WP. Da wurde der Anfang meines Textes frecher Weise gelöscht, also ich schrieb dir, dass uns der englische Humor ziemlich fremd ist.
11. Oktober 2021 at 11:10 am
Ich persönlich habe festgestellt, dass englischer Humor ziemlich speziell ist und man ihn sozusagen im Kontext sehen muss. Aber um dies zu können, genügt es wahrscheinlich nicht, wenn man England nur als Tourist besucht.
11. Oktober 2021 at 11:20 am
Was in Deutschland vom englischen Humor ankommt, ist nicht gerade die Art des englischen Humors der gebildeteren Schichten. Was den englischen Humor für Ausländer teilweise so unzugänglich macht, sind die Anspielungen auf Literatur und Kunst. Diese Anspielungen spielen eine große Rolle in der Konversation.
11. Oktober 2021 at 5:05 pm
Diese Erklärung ist wirklich aufschlussreich, Klausbernd. Ich denke, man muss erst eine Weile „üben“, um einen Zugang zu dem englischen Humor zu finden.
9. Oktober 2021 at 3:07 pm
Ein Schienenbus!!! 🙂 Da werden (wehmuetige) Kindheitserinnerungen wach. Dass einer immer noch gelegentlich von Linz nach Kalenborn faehrt, das wusste ich nicht. Muss ich mir fuer die naechste Deutschlandreise – hoffentlich im naechsten Jahr trotz Covid moeglich – merken.
Liebe Gruesse aus dem „bergischen Land von Texas“ [Texas Hill Country],
Pit
10. Oktober 2021 at 3:55 pm
Oh ja, eine Tour mit dem ratternden Schienenbus ist in der Tat ein schönes Erlebnis und ein wunderbar nostalgischer Blick zurück in die Kindheit und Jugendzeit. Ich drücke dir die Daumen, dass du auch irgendwann wieder einmal eine ruckelnde Fahrt in diesem herrlichen Gefährt machen kannst!
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land 🍂 🍁🍂 🍁nach Texas!
10. Oktober 2021 at 4:31 pm
🙂
11. Oktober 2021 at 11:12 am
👍
24. Oktober 2021 at 5:11 pm
Es geht doch nichts über gepflegte Nostalgie.
LG Tom
25. Oktober 2021 at 5:09 pm
Dankeschön, Tom, für deinen Besuch und deine freundlichen Worte! Oh ja, da sprichst du mir aus dem Herzen, denn manchmal schwelgt man ja richtig gerne in Erinnerungen.
LG von Rosie
16. Dezember 2021 at 11:04 pm
schöne Zeichnung
so sahen die Lokalzüge bei uns auch aus
17. Dezember 2021 at 5:52 pm
Dankeschön, liebe Liv. Ich glaube, dass nicht nur bei mir, sondern bei vielen Menschen Erinnerungen aufkommen, wenn sie heute solch einen nostalgischen Schienenbus sehen oder darin fahren.
Liv, ich wünsche dir eine schöne Adventszeit!
Rosie
8. Februar 2022 at 10:14 am
ein Fossil, das wirklich noch ratterte…wo heute alles gleitet. LG aus dem Norden!
12. Februar 2022 at 11:20 am
Ja, nicht wahr? Die ratternde Tour mit dem nostalgischen Schienenbus ist für mich jedes Mal ein tolles Erlebnis und ein wunderbarer Blick zurück in die Kindheit und Jugendzeit.
Herzliche Grüße von Rosie 😄
12. Februar 2022 at 1:21 pm
Danke Dir…und hoffentlich bleibt alles so ruhig auch nächste Woche, die Weltlage macht wirklich nervös.
14. Februar 2022 at 3:58 pm
Da hast du recht, Werner. Hoffen wir, dass sich bald alles wieder in ruhigeren Bahnen bewegen wird.
Sonnige, fast schon frühlingshafte Grüße 🌸🌸….von Rosie
16. Februar 2022 at 3:24 am
So beautiful rail bus. Amazing written blog post. I like !
16. Februar 2022 at 9:43 am
Thank you so much, Rajkkhoja! I am very happy that the post is to your liking.
Best to you, Rajkkhoja, always! 💐😊
16. Februar 2022 at 1:56 pm
My pleasure 🌷
Iam glad to!
17. Februar 2022 at 10:07 am
😊💕
18. Februar 2022 at 4:48 am
👍
19. Februar 2022 at 6:37 pm
🌸🌸