Die leuchtend orangeroten Lampionblumen in unserem Garten sind nicht nur zur Blütezeit wunderschön ( hier nachzulesen ), sondern auch, wenn sie sich auf den langsam fortschreitenden Herbst einstellen.
Als würden sie sich den ringsum fallenden Blättern anpassen, werden sie mit der Zeit blasser, matter und verwandeln ihre leuchtende Farbe in ein stumpfes lichtes Braun.
Man kann fast täglich dabei zuschauen, wie die kleinen Ballonhüllen in der kühlen Spätherbstluft allmählich trockener werden, anfangen zu knistern und sich nach und nach auflösen.
Dabei kommt dann das Schönste an ihnen zum Vorschein, nämlich ein ganz zartes, feines, scheinbar zebrechliches Lampionnetz, in dessen Mitte eine kugelrunde, kleine orangefarbene Beere liegt.
Ist es nicht zauberhaft, dass diese Pflanze auf so wunderbare Weise etwas zum Vorschein bringt, was in ihr steckt?
So unmittelbar und unverstellt ist dieser Moment der Schönheit, der sich in jedem Jahr von Neuem zeigt – werweißwielangeschon.
Diesen Wandels aus dem Prozeß heraus finde ich immer wieder faszinierend. Denn auch wir alle leben mit ständigen Veränderungen – Umgebungen verändern sich, Situationen, Menschen, ja auch wir selbst.
Wir leiten Umdenkprozesse ein, suchen nach einem anderen Bickwinkel, nach neuen Perspektiven, nach Erkenntnis, arbeiten an der „Optimierung der Persönlichkeit“ und verändern uns dabei immerwährend auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene.
Zitat: “ Der ganze Lebenslauf eines Menschen ist Verwandlung. Alle seine Lebensalter sind Fabeln derselben, und so ist das ganze Geschlecht in einer fortgehenden Metamorphose. – Blüten fallen ab und welken, andere sprießen hervor und treiben Knospen: der ungeheure Baum trägt auf einmal alle Jahreszeiten auf seinem Haupte.“
Johann Gottfried Herder ( 1744-1803 )
(Zeichnung auf Skizzenpapier mit Füller, Tinte, Deckfarbe und Buntstiften)
8. November 2020 at 1:25 pm
Metamorphose, das Thema liegt irgendwie in der Luft… Wunderschöne Lampions in verschiedenen Stadien.
8. November 2020 at 3:44 pm
Vielen Dank Myriade, für dein schönes Lob. Ja, es ist faszinierend, dass bei den Lampionblumen die Stadien der Verwandlung fast gleichzeitig zu beobachten sind. Manche Ballons sind noch leuchtend orange, andere befinden sich bereits im „Netz – Zustand“.
Sonnige Sonntagsgrüße von Rosie
8. November 2020 at 3:54 pm
Wie bei den Orangenbäumen, da gibt es Blüten und Früchte gleichzeitig. Unendliche Vielfalt in der Natur
8. November 2020 at 4:06 pm
Das sehe ich genau so, Myriade. Ich staune immer wieder über die unendlich vielen kleinen und großen Wunder der Natur. Man braucht sich nur herumzudrehen und schon entdeckt oder erlebt man wieder etwas Schönes, Neues, Erstaunliches und Besonderes.
🍁🍁🍂🍁🍁🍁
8. November 2020 at 2:08 pm
Wirklich erstaunlich, liebe Rosie, wie die Lampions zum Gitternetz mit Kugel werden. Sehr ästhetisch!
Heute ist in Berlin blauer Himmel und ich habe tatsächlich noch Rosen gepflanzt. Die gab es beim Gärtner für die Hälfte des Preises. Ich hoffe, sie wachsen an und überstehen den Winter.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
8. November 2020 at 3:52 pm
Da hast du recht, Susanne. Sie sind ästhetisch, haben einen ausgeklügelten Plan und sind gleichzeitig geheimnisvoll – ein kleines Wunder. Man kann die „Netze“ mitsamt ihren Kugeln einpflanzen, denn in den Beeren befinden sich die Samen.
Für deine Rosen drücke ich dir die Daumen!
Sonnige Sonntagsgrüße von Rosie
9. November 2020 at 9:58 am
Wie groß wird der Strauch der Lampionpflanzen? Kann man ihn durch schneiden klein halten?
Die Rosen sind gepflanzt, ich bin gespannt, ob sie angehen.
Liebe Grüße von Susanne
9. November 2020 at 12:14 pm
Wir haben die Pflanzen ja in zwei Kübeln, die jeweils rechts und links der Gartentreppe stehen. Die einzelnen Zweige sind ca. 80 cm lang. Im Frühjahr schneide ich dann alle Zweige kurz ab. Schnell wachsen sie dann wieder aufrecht nach oben und bekommen im Sommer kleine weiße Blüten, die sich dann im Herbst in Lampions verwandeln.
Rosen haben wir auch im Garten, stell dir vor, einige blühen sogar noch, so dass sie auch im November Freude bereiten.
Sonnige Grüße…von Rosie
9. November 2020 at 1:11 pm
Das ist toll und das mag ich auch so an Rosen.
Meinst du, du könntest mir ein wenig Lampion Samen in einen Umschlag stecken und zu mir senden? Dann kann ich es nächstes Jahr auch mal mit dieser wundervollen Pflanze probieren.
Liebe Grüße von Susanne
9. November 2020 at 2:54 pm
Ein kleines Päckchen mit einigen „Netzen“ ist schon unterwegs, liebe Susanne!
Viel Spaß und Freude damit!
🙂
9. November 2020 at 2:56 pm
Danke, liebe Rosie, da freue ich mich sehr 🙂 🙂 Ich bin schon sehr neugierig darauf….. 🙂
10. November 2020 at 11:48 am
Vielleicht inspirieren sie dich sogar auch zu einer Zeichnung?
🙂
Sonnige Grüße aus der Herbstsonne, liebe Susanne…
von Rosie
11. November 2020 at 7:15 am
Ich bin gespannt! Bestimmt inspirieren sie mich zu einer Zeichnung.
Kommt gut durch den Tag, Susanne
11. November 2020 at 7:53 pm
🌹 😍🙂🍁
8. November 2020 at 2:46 pm
Ganz tolle Bilder und auch Zeilen dazu! Bei mir im Garten bildeten sich inzwischen auch so schöne filigrane Lampions und ich mag sie sehr.
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 🍀🌞
8. November 2020 at 3:58 pm
Wie schön, Hanne, dass du auch die kleinen Lampionnetze in ihrer Verwandlung beobachten kannst. Ich finde sie ebenso schön wie die leuchtend orangeroten Lampions, denn auch die „Netze“ sind eine schöne Deko in der Wohnung.
Sonnige Sonntagsgrüße von Rosie
8. November 2020 at 4:20 pm
Nature never ceases to amaze us. It allows us to contemplate its energy through the transformation produced by the birth of a new flower. It is a pleasure to see a miracle and that your talent shows it in your painting. Your blog is enjoyed because you have a writing that captures from beginning to end and by the way, you give us the view of your work. Colorful and captivating.
Good week for you
Manuel Angel
8. November 2020 at 7:33 pm
That’s exactly my opinion, Manuel. I am always amazed at the infinite number of small and large wonders of nature. You only need to turn around and discover or experience something beautiful, new, amazing and special.
🍁🍁🍂🍁🍁. Yes, it is fascinating that the stages of transformation of the lantern flowers can be observed almost simultaneously. Some balloons are still bright orange, others already show the net with the red berry.
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Manuel!
I am so happy that you like my drawing and my photos.
Manuel, stay safe and have a nice day …
Rosie 😍
8. November 2020 at 9:34 pm
For me, being next to your writing is a source of inspiration. You make me daydream when I follow your words. That is why I submit to your blog because it makes it easier for me to find calm in my spirit. All your paintings attract me. I find it fascinating.
regards Rosie.
Sometimes I cut the „e“
may have more poetic sound.
10. November 2020 at 4:34 pm
Manuel, thank you very much for your lovely comment! I am so pleased you are impressed.
i think, the special atmosphere in autumn is always an inspiration.
We know that everything follows its rhythm and that the circle closes again and again. After autumn and winter comes the next spring and a new summer. We are well aware that we ourselves are getting older in this cycle.
But today is such a beautiful sunny day again, on which the colors of autumn are particularly bright.
🌺🦋❤🌺🙂 Rosie
10. November 2020 at 5:58 pm
The four seasons leave us a different flavor in our lives. But fall in particular, with its flavor of sighing leaves and trees, is special to me. Especially when the sky is pure and brings me peace spiritual.
Greetings Rosie. It is a great pleasure to read you.
Manuel Angel
12. November 2020 at 4:50 pm
Manuel, I like all seasons. When the forests along the lake are brightly colored in autumn, the result is a very special panorama.
It is especially beautiful in the morning when the sun rises and fog rises from the lake. I love that.
Manuel, stay safe and have a nice day as well!!! 🤗❤️
12. November 2020 at 5:30 pm
Your paintings are a clear reflection of your sensitivity that passes through the skin. That is why they reach the eyes to leave a spiritual tranquility.
Hi Rosie. It is very gratifying to read you. You light up my day
I feel the luckiest man when you give me a heart. I feel it beating.
Manuel Angel
13. November 2020 at 11:44 am
Thank you very much for your nice words, Manuel! Stay safe and have a nice day!
Rosie from Germany 🙂🍁!
8. November 2020 at 4:21 pm
Was für ein wunderbar illustriertes Blatt. Aber auch kein Wunder bei einer so faszinierenden Pflanze. Rosie, du bringst uns die Geheimnisse der Natur sympathisch nahe. Danke für den Beitrag.
10. November 2020 at 7:21 pm
Dankeschön, Walter, für dein wunderbares Lob! Es freut mich sehr, dass dir meine Zeichnung dieser ungewöhnlichen Naturschönheit gefällt. Wie viele erstaunliche, überraschende, einzigartige kleine und große Wunderwerke gibt es doch in unserer Natur, die so ein zerbrechliche Paradies ist!
Einen schönen und gemütlichen Abend wünscht dir
Rosie
8. November 2020 at 5:55 pm
Liebe Rosie in all der filigranen Schönheit, hast du auch den Schatten in seiner Pracht gezeichnet. Es ist ein Freude deine Bilder betrachten und erfassen zu dürfen. Danke 😍
10. November 2020 at 8:04 pm
Dankeschön, Erika! Dein Lob freut mich sehr, denn du bist ja jemand, der immer ganz genau hinschaut und auch das Besondere in kleinen Dingen sieht. Das zeigen deine bemerkenswerten Wanderungen durch das Gebirge, in denen du uns immer wieder die einzigartige, reine Schönheit und Ästhetik der alpinen Landschaft zeigst. Danke dafür!
Einen schönen Abend wünscht dir …
Rosie
8. November 2020 at 6:37 pm
Selber habe ich sie in meinem Garten entfernt, denn die wuchern wie Unkraut und wachsen sogar in den Rasen….auch wenn sie noch so schön im Herbst aussehen.
8. November 2020 at 6:56 pm
Wir haben sie in zwei Kübeln rechts und links an der Gartentreppe stehen. So bleiben sie immer an ihrem Platz innerhalb des Kübels. Dass die Lampionblumen so sehr wuchern, wusste ich bisher nicht. Stell dir vor, ich überlegte sogar, einen Teil davon in eine nicht so sehr beachteten Ecke des Gartens zu setzen. Tilda, ich danke dir für deinen guten Tipp!
Einen schönen Abend wünscht dir..
Rosie
8. November 2020 at 7:11 pm
Im Kübel ist der gut.
Selber wollte ich auch eine dunkle Ecke im Garten aufhübschen, aber die Physalis hat die Herrschaft übernommen.
8. November 2020 at 7:21 pm
Genau das war auch meine Idee. Da kam jetzt dein Tipp genau im richtigen Moment. Ja, es gibt Pflanzen, denen muss man immer mal Einhalt gebieten. So geht es uns mit dem Efeu, der immer wieder über unsere Terrasse wuchern will. Aber ich denke mir, alles ist besser als ein sogenannter „Schottergarten“.
Nochmals DANKE, Tilda!
Rosie 🌺
8. November 2020 at 10:21 pm
Efeu muss man auch immer mal beschneiden, Ich mag ihn auch, hat nur unsere Nordfassade zerstört, Dachrinne gleich mit.
9. November 2020 at 11:24 am
Ohje, Tilda, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ein großer Aufwand war, das Efeu zu entfernen und die Fassade samt Dachrinne zu reparieren, bzw. zu erneuern. Bei uns bedeckt das Efeu hauptsächlich nur den Boden unter den Bäumen, es möchte aber gern auch andere Gartenteile erobern, z.B. die Wege oder eben auch die Terasse. Dem muss man dann regelmäßig Einhalt gebieten.
Liebe Grüße aus der Herbstsonne …
von Rosie
8. November 2020 at 7:43 pm
Dreifach schön: Zeichnung, Aufnahmen und Zitat!
9. November 2020 at 11:00 am
Vielen Dank für dein schönes Lob, Arnold! 🙂
Ist es nicht faszinierend, die kleinen orangeroten Lampions in ihrer Verwandlung bis hin zu den feinen Netzen zu beobachten?
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie 🌺
9. November 2020 at 9:53 pm
Ja, das ist es, Rosie,
die Lampion-Blumen in ihren diversen Gestalten leuchten ja heuer besonders, zumal viele Lampion-Umzüge zu Sankt Martin entfallen.
Und nenn‘ mich gerne einfach Bernd.
Arnold ist auch okay als Familienname oder wordpress-id.
Herzlich Bernd
10. November 2020 at 6:07 pm
Das mache ich natürlich gerne, Bernd :-). Arnold ist ja ebenfalls ein Vorname, deswegen assoziierte ich, dass dies dein Rufname sei.
Nicht nur bei euch in Franken, auch hier im Bergischen Land ist es leider so, dass die traditionellen Sankt-Martin-Umzüge ausfallen, was ich für die Kinder schade finde. Denn dieser schöne Brauch läutet wunderbar den allmählichen Beginn der Vorweihnachtszeit ein.
Einen schönen Abend wünscht dir
Rosie
11. November 2020 at 12:56 am
Danke Rosie,
ja, hier in Franken ist Sankt Martin mit seinem Pelz der Belzermärdl oder Bulzermärdl. Der kam und kommt traditionell zu den Evangelischen mit seinen Gaben. Zu den Katholischen kommt ein paar Tage später der Sankt Nikolaus.
Für uns alle ist schade, dass der Christkindlesmarkt abgesagt ist, und ich wünsche den Marktbeschickern, dass sie hier und da in der Fußgängerzone hier oder da ihre Buden aufstellen dürfen und ihre Gäste versorgen können.
Herzlich aus Nürnberg
Bernd
11. November 2020 at 7:52 pm
Ja, das ist schade für alle so liebevoll gestalteten Weihnachtsmärkte. Ich habe einige Male den Christkindlesmarkt in Nürnberg besucht und war jedes Mal sehr begeistert davon.
Einen schönen Abend wünscht dir Rosie
9. November 2020 at 12:37 am
faszinierend und sehr schön beschrieben hast du diese Naturschönheit, Rosie! Deine Zeichnung mit den zarten Schatten mag ich auch sehr. Rundum eine Wohltat für die Augen und den Geist.
9. November 2020 at 11:37 am
Vielen lieben Dank, Gerda, für dein schönes Lob. Da du ja selbst eine kreative und bewundernswerte Künstlerin bist, freut es mich sehr, dass dir meine kleine Zeichnung nebst Text gefällt.
Ist es nicht immer wieder erstaunlich, welch schier unerschöpflicher Fundus an Inspiration uns die Natur bietet?
Sonnige Herbstgrüße nach Griechenland…
von Rosie 🌺
9. November 2020 at 10:22 am
Eine Klasse Arbeit!
Ähneln den Seidenpflanzen,nicht?
Gruss
Gerhard
10. November 2020 at 6:24 pm
Vielen Dank, Gerhard, für dein schönes Lob! Die Blüten der Seidenpflanzen musste ich mir erst einmal im net anschauen, da ich diese bisher nicht kannte. So wie ich las, gibt es mehrere Varianten der Seidenpflanzen, die man im Garten anpflanzen kann, u.a. auch eine wunderschöne Art mit orangeroten Blütendolden. Aber „Laternen“ haben sie nicht …
Ich wünsche dir einen schönen Abend und sende viele Grüße aus dem Bergischen Land..
Rosie
10. November 2020 at 6:32 pm
Ihre Samen wachsen in Laternen heran.
Schöne Grüsse aus Unterfranken
Gerhard
10. November 2020 at 6:51 pm
Danke für deinen guten Tipp, Gerhard!
Da habe ich wieder was gelernt! 🙂
10. November 2020 at 7:22 pm
🙂
9. November 2020 at 11:13 am
Tolle Zeichnung! Man spürt geradezu die Vergänglichkeit des leuchtenden Sommers durch die morbide Schönheit der fragil skelettierten Lampions mit den beeindruckenden Schattenbildern.
LG
10. November 2020 at 4:51 pm
Vielen Dank, Funakrobat, für deine schöne Beschreibung der Zeit des Wandels, wie ihn uns der Herbst immer wieder zeigt. Du hast recht, diese schöne Jahreszeit geizt beileibe nicht mit ihren Reizen, auch wenn stets ein feiner Hauch Melancholie mitschwingen mag.
LG von Rosie
9. November 2020 at 12:50 pm
WOW!!! SOOOO very beautiful!!! Thank You, Rosie!!! Cheers! 💖
10. November 2020 at 11:50 am
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Forresting!
I am so happy that you like my autumn impressions and my drawing.
Stay safe and have a nice day
Rosie ❤🌺
10. November 2020 at 1:35 pm
My pleasure! And Thank You! You stay safe and have a nice day as well!!! 🤗❤️😊
10. November 2020 at 6:55 pm
🍁🍁🍂🍁🍁
9. November 2020 at 7:17 pm
Beautiful post ❤️
10. November 2020 at 5:07 pm
Thanks for your kind words, Subbashini Meenakshi Sundaram. I am glad that you took the time to look at my new drawings.
Stay safe and have a nice day!
Rosie from Germany 😍🙂🍁🍁
10. November 2020 at 9:35 pm
My pleasure 💕🙏🏻
11. November 2020 at 7:44 pm
🍁🍁🍂🍁 🙂
10. November 2020 at 9:36 pm
I read the post with Google translater.
11. November 2020 at 7:48 pm
Yes, it is practical that you can choose your translation. That’s why I installed the „google translator“ on the right side of my blog.
Stay safe and have a nice day!
Rosie from Germany 😍🙂🍁!
9. November 2020 at 8:47 pm
Diese Lampionblumen finde ich auch so ungemein faszinierend! Danke für deine schönen Impressionen ihrer Metamorphose. ❤
10. November 2020 at 5:50 pm
Ja, Margot, ich finde die Wandlung von den im Sommer kleinen unscheinbaren weißen Blüten über das orangerote Feuerwerk von Lampions im frühen Herbst, bis hin zu den „Netzballons“ im November, ein faszinierendes Wunder der Natur.
Danke für dein schönes Lob!
Ich wünsche dir einen gemütlichen Abnd …🍁🍁🍂🍁🍁🍁🍂
Rosie
10. November 2020 at 10:26 am
Eine meiner vielen Lampionblumen wurde letzthin vom Enkel geöffnet und er wollte die rote Perle darin essen. Habe es ihm nicht erlaubt, weil nicht klar ist,ob giftig oder nicht. In unserem Garten wachsen die auch üppig, bis jetzt aber war da noch kein Grund, sie zu begrenzen. Ich sammle die orangenen Kapseln und lege sie in schöne Glasgefäße zur Erbauung – und beobachte draußen diese filigrane Gewebewerdung…
Schöne Grüße zu dir und den wunderbar gezeichneten Laternchen
Sonja
10. November 2020 at 6:36 pm
Wir haben die Lampionblumen ja in zwei Kübel gepflanzt, die jeweils rechts und links der Gartentreppe stehen. So bleiben sie immer an ihrem Platz und können nicht wuchern. Du hast recht, Sonja, nicht nur die leuchtend orangeroten Lampions, sondern auch die feinen Netze mit der kleinen Beere darin oder auch die kleine rote Kugel solo sind eine schöne Herbstdeko. Dass sie nicht ungiftig sind, habe ich auch schon des öfteren gelesen. Ganz bestimmt hat sich dein Enkel diesen Hinweis gut gemerkt.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
Rosie
10. November 2020 at 5:31 pm
Wunderschön deine Lampion Zeichnung und die Fotos, liebe Rosie. Freu, ich habe in meinen alten Tagen im September erstmals 2 Stauden Lampions gekauft und sie sind prächtig angewachsen. Ich mag diese Pflanze auch sehr und freue mich auf nächstes Jahr. Ernst
11. November 2020 at 12:06 pm
Über dein schönes Lob freue ich mich sehr, Ernst!
Es ist super, dass deine neuen Lampionstauden so gut angewachsen sind! Ganz bestimmt werden sie dir im nächsten Jahr ihre ganze Pracht vorführen….kleine, weiße Blüten im Sommer, leuchtend orangerote Lampions im Herbst und die feinen Netze im Spätherbst. Ich bin sicher, du wirst du viel Freude daran haben!
Einen schönen Tag 🍁🍁🍂🍁 wünscht dir Rosie
10. November 2020 at 5:58 pm
It is so nice to see such a beautiful transformation through the eyes of an artist. 🙂
Thanks for sharing an insightful quote!
11. November 2020 at 11:25 am
Megala, thank you for visiting my blog!
I am glad that you took the time to look at my new drawings.
Stay safe and have a nice day!
Rosie from Germany 😍🙂🍁!
12. November 2020 at 3:52 am
It was my pleasure. Have a good day! 🙂
12. November 2020 at 4:22 pm
😍🙂🍁
12. November 2020 at 2:06 pm
Hallo, bin nun wieder etwas aktiver. Hoffe, es geht dir gut?
Hier wird es hoffentlich auch besser.
Also, dann bis dann.
Klaus von der Müritz
Übrigens: das ist wieder ein super schöner Eintrag.
12. November 2020 at 4:54 pm
Hallo Klaus! Es ist schön, wieder von dir zu hören, bzw. zu lesen. Ich freue mich, dass dir mein neuer Artikel gefällt und danke dir für dein Lob.
Alles Gute und einen schönen Abend wünscht dir
Rosie 🍁🍁🍂
17. November 2020 at 7:49 pm
beautiful lanterns! Your sketch is wonderful and the photos are excellent, too.
Take care, Rosie ❤ ❤ ❤
19. November 2020 at 12:20 pm
Thank you, Clare! Yes, it is fascinating that the stages of transformation of the lantern flowers can be observed almost simultaneously.
Some balloons are still bright orange, others have already been transformed into a net.
Dear Clare, stay safe and keep well ❤
21. November 2020 at 1:20 am
And you too, Rosie ❤
21. November 2020 at 6:27 pm
❤
18. November 2020 at 6:32 am
Im Allgemeinen werden wir als perfekte Wesen geboren, aber es ist üblich, dass wir uns von unserem Wesen und dem, was uns Sinn für unser Leben gibt, entfernen und deshalb aufhören, wir selbst zu sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, uns selbst zu verwandeln und unsere wahre Identität wiederherzustellen, wobei die gelernten Dinge, die uns nicht dienen, außer Acht gelassen werden. Wir werden wiedergeboren und werden zu dem, was wir wirklich sind. Wie Ihre Blumen, die nach diesem Umwandlungsprozess zu einer Schönheit werden.
Schön deine Zeichnung. Jetzt von der Natur geschützt, verwandelt sich Ihre Blume in eine helle Blume.
Grüße Rosie. Dieser Beitrag wurde übersehen.
Manuel Angel
19. November 2020 at 1:12 pm
Vielen Dank, Manuel, für deinen nachdenklichen Kommentar. Du hast recht, es ist wichtig, sich selbst und seine Persönlichkeit zu kennen und ihre Weiterentwicklung und Reifung im Laufe der Zeit wahrzunehmen und zu erfassen. Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig sagte: „Wer einmal sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.“
Das Leben ist stete Veränderung, unser Umfeld verändert sich, die Natur verändert sich und so zeigt auch meine Zeichnung die Weiterentwicklung der Lampionblumen hin in ein feines Netz mit einer kleinen Beere darin.
Manuel, bleib gesund!
Rosie 😍
19. November 2020 at 3:09 pm
Jetzt müssen Sie mehr denn je auf sich und Ihre Familie aufpassen. Danke Rosie.
21. November 2020 at 5:59 pm
Ich stimme dir zu, Manuel. Wir müssen uns alle an die Beschränkungen halten, die zur Zeit angeordnet sind. Manuel, ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute, vor allen Dingen natürlich Gesundheit.
Ein schönes Wochenende wünscht
Rosie 🙂🍁!
21. November 2020 at 8:36 pm
Vielen Dank für Deine Wünsche. Ich merke es mir. Du bist eine ausgezeichnete Freundin Rosie.
22. November 2020 at 12:41 pm
You are always very welcome, Manuel.
Thank you so much.😍
22. November 2020 at 2:07 pm
You are welcome
20. November 2020 at 8:28 am
Beautiful! My mother used to grow these when I was a child! I haven’t seen them in many years! Thank you for sharing, Rosie! ❤
21. November 2020 at 6:14 pm
Thank you very much for your lovely comment, Cheryl! I am so pleased you are impressed.
🍁🍁🍂🍁🍁. Yes, it is fascinating that the stages of transformation of the lantern flowers can be observed almost simultaneously. Some balloons are still bright orange, others already show the net with the red berry.
Cheryl, stay safe and have a nice day …
Rosie
23. November 2020 at 10:42 pm
Li ricordo in montagna. Quandovero piccola sono andata per anni in Svizzera e i prati erano pieni di questi fiori. Un caro saluto.
24. November 2020 at 11:25 am
Grazie, Nadia, per la tua visita! Sono molto felice che il mio disegno dei fiori della lanterna ti abbia ricordato la tua infanzia. Quanti piccoli e grandi miracoli sorprendenti, sorprendenti, unici ci sono nella nostra natura, che è un paradiso così fragile!
Buona giornata
Rosie
29. Dezember 2020 at 11:19 am
ich habe jetzt mal auch welche gesammelt, der Samen wegen, und sie sind wirklich interessant, mit den kleinen runden Bällchen innen drinnen, liebe Grüsse von Liv
29. Dezember 2020 at 6:10 pm
Ja, sie sehen wirklich sehr ungewöhnlich und besonders aus, nicht wahr? Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg mit den Blumensamen und drücke dir die Daumen, dass alles gut klappt!
Herzliche Wintergrüße aus dem Bergischen Land… 🎄 🎄 🎄 🎄
von Rosie
30. Dezember 2020 at 2:13 pm
Danke. Das mit diesen Samen habe ich noch nie probiert. Hast du? Wenn ja, wie war’s? liebe Grüsse zurück von Liv
31. Dezember 2020 at 4:40 pm
Nein, Liv, ich hatte eine Pflanze im Topf, die ich später dann geteilt und in zwei Kübel gepflanzt habe. Das hatte gut funktioniert.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch in ein schönes neues Jahr wünscht dir
Rosie
26. Januar 2021 at 10:39 am
doch mit dem Samen sollte es doch eigentlich auch gehen, odser was meinst du?
26. Januar 2021 at 11:14 am
Eigentlich schon – warum denn auch nicht? Ich würde es einfach mal ausprobieren!
3. Januar 2021 at 11:30 pm
Der perfekte Blogeintrag für ein neues Jahr! 🙂
4. Januar 2021 at 7:29 pm
Ich danke dir, Anna, für dein schönes Lob und freue mich, dass dir meine kleine Zeichnung gefällt. Ich mag es, Szenen aus dem täglichen Leben mit dem Zeichenstift festzuhalten.
Anna, ich wünsche dir alles Gute für das neue Jahr, bleib gesund, denn dann kann ja man alles andere meistern.
Rosie 🎉🤗🎈
4. Januar 2021 at 11:15 pm
Ich wünsche Ihnen auch ein frohes und gesundes neues Jahr! 🙂
6. Januar 2021 at 11:32 am
Dankeschön, Anna! Ich sende herzliche Grüße aus unserem Winterwunderland…❄️❄️⛄❄️
Rosie