„Immer mit der Ruhe. Wir müssen warten, bis wir an der Reihe sind,“ sagt die stylische Curvy-Mama leicht genervt und beschäftigt sich weiterhin ausgiebig mit ihrem Smartphone.
Nein, einfach war und ist es nicht. Nicht nur für die Kleinen. Auch so manch Erwachsener musste es in den letzten Wochen und Monaten erst lernen.
Das Warten – vor der Post, vor dem Bäcker, vor der Apotheke, der Änderungsschneiderei oder der Stadtverwaltung.
Und obwohl Übung fast den Meister macht, war und ist es immer noch eine Grenzerfahrung für das freundliche Miteinander.
Denn manch einer empfindet das Schlange stehen und Abstand halten als nervtötend und stupide und fühlt sich hinterher wie durch die Mangel gedreht, andere versuchen, es mit einem freundlichen, entspannten Blick gelassen und geduldig zu akzeptieren.
Auch ich versuche das.
Für mich ist das Schöne am Warten, dass ich die Menschen in meiner Reihe so geruhsam betrachten kann:
den Hünen im Streifenhörnchenlook, der nervös von einem Fuß auf den anderen tritt, den coolen Teenie, der gedankenvoll vor sich hin träumt, die bezopfte Radlerin, die sich Sonnencreme auf die Arme streicht, die chic in flieder gekleidete Dolly Parton, die ihren Einkaufszettel studiert und der sonnenbebrillte Senior, dessen graue Wallemähne an Ludwig van Beethoven erinnert.
Sie alle warten und treten dann einzeln, natürlich mit Mund-und Nasenschutz „verziert“, in den Eissalon.
So auch ich.
„Alles kommt zur rechten Zeit, wenn die Menschen lernen würden zu warten.“
Francois Rabelais (1494 – 1553)
(Zeichnung auf Skizzenpapier mit Füller, Tinte und Buntstiften)
7. Juli 2020 at 3:52 pm
This was a lovely read that always reminds me to be patient. 🙂
7. Juli 2020 at 4:53 pm
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Angela!
Yes, sometimes it is not easy to be patient.
But we all have to learn this in this difficult time.
I hope your day is a happy one …
Stay safe and have a nice day
Rosie 🙂
7. Juli 2020 at 5:02 pm
Thank you Rosie, I look forward to your next post! 🙂
Be safe!
7. Juli 2020 at 5:05 pm
🙂🦋❤🌺 🙂
7. Juli 2020 at 7:25 pm
😉👍
8. Juli 2020 at 9:31 am
🌺🙂 Thank You!🌺🦋🌺
7. Juli 2020 at 9:37 pm
Eine Gedanken-Notiz auf dem Kalenderblatt. Eine fantasievolle anregende Idee! Dazu natürlich in gewohnt ansprechender Ausgestaltung Deine Illustration dazu! Die ganze Zusammenstellung erheitert und gibt zu denken. Diese Kombination gefällt mir sehr gut!
Lass es Dir gut gehen, auch beim Warten!
Herzlichen Gruß, Michael
8. Juli 2020 at 10:31 am
Oh …vielen Dank für dieses wunderbare Kompliment, Michael.
Ich freue mich darüber, dass dir meine Zeichnung der wartenden kleinen Familie in der Fußgängerzone gefällt. Denn das „sich in Geduld üben“, besonders, wenn kleine Kinder dabei sind, ist für viele gar nicht so einfach.
Diese Situation bildnerisch einzufangen hat mir viel Spaß gemacht.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und bleib gesund!
Grüße aus dem Nieselregen….
von Rosie
8. Juli 2020 at 10:29 am
Eine prima Idee für eine Zeichnung, gefällt mir sehr gut, Rosie!
Bin gespannt, was du uns noch so alles Zeit!
Liebe Grüße von Susanne
8. Juli 2020 at 12:34 pm
Ja, Susanne, ich habe mir überlegt, das Thema „Warten“ zeichnerisch einmal etwas näher zu betrachten. Der Vorteil ist ja momentan dabei, dass sich viele Gelegenheiten dafür ergeben könnten.
Denn WARTEN ist ja zur Zeit etwas, woran wir uns alle üben müssen.
Egal wer, egal wo und egal wann.
Danke schön für dein Lob!
Grüße aus dem Nieeselregen….
von Rosie
8. Juli 2020 at 10:58 am
während ich die eigentich recht geruhsam-entspannt Wartenden deiner schönen Zeichnung betrachte, steckt mir immer noch der Stress in den Knochen. Denn auch ich wartete heute in einer Schlange, um eine Rechnung zu bezahlen, und die Frau hinter mir stand dermaßen unter Strom, dass ich meinen Teil davon abbekam, vor allem weil sie mir ständig auf die Pelle rückte. Wie ich all diese Maßnahmen hasse, die mir so sinnlos erscheinen!
8. Juli 2020 at 1:38 pm
Oh ja, Gerda, auch ich stelle fest, dass es immer wieder Menschen gibt, die Schwierigkeiten dabei haben, sich mit gebührendem Abstand in einer Schlange aufzuhalten. Geduldiges Warten liegt vielen Menschen nicht so. Als ich vor ein paar Tagen vor einer Änderungsschneiderei draußen wartete (sie ließen immer nur einen einzigen Kunden hinein), lief alles sehr freundlich ab. Ich glaube, mit der Zeit gewöhnen wir uns auch alle mehr oder weniger daran, dass vieles in dieser schwierigen Zeit einfach anders ist.
Grüße aus dem Bergischen Nieselregen in den Süden nach Griechenland …
von Rosie
8. Juli 2020 at 3:27 pm
Zille, das erste was ich dachte, als ich deine Zeichnung sah. Ein moderner Zille. Quengelnde Kinder, gottergebene, seelenruhige Mutter, der alles egal ist. Das ist genau das Milljöh, in dem Zille seine Leute gefunden hat. Mehr davon!
9. Juli 2020 at 11:43 am
Wow…1000-Dank, Rolf, für dein tolles Lob. Das freut mich sehr!
In meinem Bücherregal befindet sich ein dicker Bildband über den „Pinselheinrich“, dessen fantastische Portraits so virtuos und tragisch, so bitterböse, so liebevoll und abgründig sind, dass sie mich in ihrer Authentizität stets in der Seele bewegen.
Gibt es in Berlin nicht auch ein Zille-Museum?
Grüße aus dem Nieselregen….
von Rosie
8. Juli 2020 at 11:05 pm
Patience is a virtue many don’t have. But, during these difficult times, we must try our best. I love your blog. Eugenia from the US.
9. Juli 2020 at 11:48 am
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Eugenia!
I agree with you. Because WAITING is something we all have to practice on at the moment.
Stay safe and have a nice day
Rosie 🙂
9. Juli 2020 at 10:34 pm
You too, Rosie. 😃
10. Juli 2020 at 9:49 am
🙂🦋❤🌺 🙂
9. Juli 2020 at 10:31 am
Genau diese Szene in allen möglichen Varianten begegnet einem täglich in der Fußgängerzone. Ich sehe und höre es direkt vor mir. Sie strahlt eine unerschütterliche Ruhe aus, obwohl sie auch genau das Gegenteil sein könnte. Diese Dialektik in der Szenerie hast Du sehr eindrucksvoll ins Bild gesetzt. Souverän wie immer …
LG
9. Juli 2020 at 12:35 pm
Ich freue mich sehr über dein tolles Lob, Funakrobat, und danke dir für deine freundlichen, aufmerksamen Worte. 🙂
Ja, ich hatte mir überlegt, das Thema „WARTEN“ zeichnerisch einmal näher zu betrachten.
Denn es ist wirklich interessant zu beobachten, auf welch unterschiedliche Art und Weise die Menschen mit der Situation des in einer Schlange warten müssens umgehen. Mittlerweile, so habe ich den Eindruck, haben sich die meisten damit abgefunden und harren mehr oder weniger geduldig aus, bis sie an der Reihe sind.
Ich wünsche dir einen schönen und entspannten Tag!
LG
9. Juli 2020 at 12:59 pm
Deine Zeichnung erinnert mich auch an Zille… Mich nervt das Warten eigentlich ebenfalls nicht sehr, denn so wie du verbringe ich sehr gerne die Zeit mit dem Studium meiner Mitmenschen. 😉 Und sehr oft wünsche ich mir dabei, ganz unauffällig fotografieren zu können. 😉
Herzliche Grüße!
9. Juli 2020 at 6:30 pm
Dankeschön, liebe Margot, für dein schönes Lob!
Auch mir persönlich fällt es nicht so schwer zu warten. Je nachdem, was ich vorhabe, stelle ich mich schon im voraus darauf ein. Und momentan geht es ja nicht anders, sondern gehört zum täglichen Leben einfach dazu.
Und außerdem habe ich sowieso immer ein Skizzenbuch und einen Stift dabei … 🙂
Margot, ich bin überzeugt davon, dass mit deiner fotografischen Begabung bei einem unauffälligen Fotografieren ganz bestimmt die tollsten Fotos zustande kämen.
Einen schönen Abend wünscht dir
Rosie
9. Juli 2020 at 1:05 pm
So schööön…
9. Juli 2020 at 6:33 pm
Ein dickes D.A.N.K.E…
Es freut mich sehr, Ernst, dass dir meine Zeichnung der wartenden kleinen Familie gefällt.
🌺🙂 Viele Grüße!
9. Juli 2020 at 4:53 pm
Sehr gut beobachtet, lebendig und authentisch. Mehr davon. Liebe Grüße Marie
10. Juli 2020 at 9:39 am
Danke schön, Marie! Dein Lob freut mich sehr! Denn ich weiß, dass du selbst eine wunderbare Künstlerin bist, die einen ungewöhnlichen Blick auf die Nuancen des Lebens hat und dabei auch niemals die kleinen, leisen Dinge übersieht.
Liebe Grüße in die Nachbarschaft!
von Rosie 🌺🙂
10. Juli 2020 at 7:27 pm
Ja, auch ich warte manchmal mit freilich unsinniger Ungeduld. Oft schaffe ich es, ermahne ich mich erfolgreich, und wenn es nicht nur mit Hilfe fernöstlicher Weiheiten (die einen Westmenschen manchmal einfach nur wütend machen), sondern auch mit Bert Brechts gutem Gedicht (wer kennt’s? die AUtopanne. Bei der er freilich sinnierend über seine eigene, unangebrachte Ungeduld am Rande sitzt und den werktätigen Chauffeur die ganze Arbeit machen läßt…) zum Thema.
Auch ich habe schon mit Smartphone oder anderer Scheintätigkeit die erzwungene Pause überbrückt, nur um mir im nächsten Moment Rast und Ruh zu wünschen. Gelegentlich schaffe ich es, mich selbst zurückzunehmen, aus dem Außen zurückzukehren in das Innen.Und mir untätig einfach genug zu sein. Vielleicht noch aus den Augenwinkeln diese Umwelt wahrzunehmen, die unruhigen MEnschen, die rastlosen Stadttauben, die hektisch die Fußgängerzone durchquerenden Fahrräder und Autos… ei, da ist sie ja wieder, diese Rastlosigkeit, die oft beklagte!
11. Juli 2020 at 9:58 am
Genau so ist es, Petra. Man kann nachdenken beim Warten. Man kann die Umgebung auf sich wirken und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Jedoch ist Geduld haben nicht so einfach. Und offensichtlich ist das momentane „Warten müssen“ für viele Menschen so eine unerträgliche Situation, dass sie nur selten mit Ruhe ausgehalten werden kann. Ich finde es sehr interessant zu beobachten, wie verschieden die Menschen mit Wartezeit umgehen. Eine beliebte Möglichkeit ist dann z.B., eine per Smartphone wie auch immer geartete Kommunikation herbeizuführen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
11. Juli 2020 at 12:19 pm
mir gefallen deine Skizzenbuch-Zeichnungen wirklich gut
12. Juli 2020 at 7:18 pm
Herzlichen Dank für dein schönes Kompliment. Ich freue mich sehr darüber!
Bei meinen Skizzenbuch-Zeichnungen versuche ich immer, die jeweilige Situation so einzufangen, wie ich sie persönlich sehe und empfinde.
Und wenn mir das gelingt und auch den Betrachter erfreut, bin ich glücklich.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…😁🦋❤🌺
von Rosie
13. Juli 2020 at 10:45 am
das gelingt dir auch sehr gut
13. Juli 2020 at 6:12 pm
Ein dickes D.A.N.K.E dafür!
🙂
12. Juli 2020 at 9:31 am
Ach ja, heute kann ich mal wieder die Sonnengrüße zurücksenden, gestern ergoß sich der angekündigte Alpenrandregen… und draußen zwitschern sie wieder, meine kleinen, ganzjährig gefütterten Freunde. Na, geschätzte 90% Spatzen – aber man schaue sich diese kleinen, unauffälligen Überlebenskünstler doch mal genauer an! Wartezeit überbrücken und die Unterschiede (na ja, beim Männchen, wer die beim Weibchen erkennt ist ein echter Spezialist) nur zwischen Haus- und Feldsperling an. Oder ihr breites VErhaltensrepertoire! Ganz neu haben sie bei unserem Haus beschlossen, es doch mal als Halbhöhlenbrüter zu versuchen, sonst gar nicht ihre Art…
Gerne dürfen die Menschen auch ihr Handtelefon zum Warten nutzen – wenn nur nicht so viele einen dabei lautstark in ihren Musikgeschmack oder ihre intimsten Geheimnisse („nein echt? das hast du wirklich getan? Und dann? Was hat er gesagt?“ … ad infinitum…) einbeziehen würden…
13. Juli 2020 at 4:11 pm
Oh ja, auch wir füttern unsere lustigen Zwitscherfreunde ganzjährig. Selten lassen wir das Futterhäuschen leer, insbesondere dann nicht, wenn sie ihre Brut aufziehen müssen und in der Stadt vielleicht nicht genug Nahrung für alle finden können. Denn leider werden ja „Gärten“, die kommplett aus Steinen und Geröllansammlungen bestehen, immer beliebter, so dass die Insekten automatisch immer weniger werden.
Und ja, bezüglich Handynutzung hast du vollkommen recht – wie oft wird man unfreiwillig Zeuge von Gesprächen, die man gar nicht hören möchte!
19. Juli 2020 at 9:11 am
Ja, so ein hübscher Steingarten läßt sich halt leichter pflegen – eine Gießkanne Un- (also alles!)Krautvertilgungsmittel drauf, und schon ist gemäht, gejätet, fertig! Und die Ordnung wie draußen auf dem ebenso behandelten Felde wieder hergestellt. Und Samstags werden dann nach dem Auto die Steine gewaschen…
20. Juli 2020 at 10:44 am
🙂 tja, manche Zeitgenossen finden es schön….aber das ist ja, wie so vieles andere auch, Geschmacksache.
12. Juli 2020 at 10:05 am
So wahr. aber ja, wir müssen mit Geduld und Verständnis für die Situation vor uns warten. und wir müssen unseren Kindern beibringen, auch freundlich und geduldig zu sein.
13. Juli 2020 at 3:18 pm
Genau so ist es. Freundlichkeit und Geduld ist eine Kombi, mit der man wunderbar durch das Leben kommen kann. Wie schön ist es, wenn Eltern ihren Kindern zeigen, dass es nicht verkehrt ist, diese beiden Eigenschaften zu üben.
13. Juli 2020 at 3:05 pm
As I found the pandemic has taught people to behave accordingly.
13. Juli 2020 at 6:19 pm
Oh yes, Alexander, I agree with you. During these difficult times, we must try our best.
Stay safe and have a nice day, Alexander! 🙂
20. Juli 2020 at 6:38 pm
Die Leute beim Warten beobachten und daraus so gute Bilder malen. Was für ein Talent!
21. Juli 2020 at 10:16 am
Danke schön für dein tolles Lob … freu*!
Da momentan jeder beim Warten eine gewisse Zeit einplanen muss, ergibt sich wie von selbst die Möglichkeit, zu sehen, wie es anderen gelingt, auszuharren und sich dabei in Geduld zu fassen.
Mir scheint, als hätten die allermeisten fast schon die Disziplin der Briten und Japaner erlangt, nämlich sich friedlich und würdevoll hinten anzustellen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
21. Juli 2020 at 3:25 pm
Ich freue mich auch immer beim Einkaufen übe die Menschen, die sich in die momentanen Gegebenheiten fügen.
Ich grüße dich aus der Umgebung von München und freue mich über deine Kommentare sehr.
LG Barbara
21. Juli 2020 at 4:17 pm
Grüße aus der Abendsonne in den Süden…
🌺🦋❤🌺
🙂 Rosie 🙂
22. Juli 2020 at 6:23 pm
Love the description of people waiting in line. 💗
24. Juli 2020 at 1:09 pm
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Michele! I am so pleased you are impressed.
Looking at people while waiting is exciting. I think most people are used to having to line up.
I hope your day is a happy one, Michele …
Stay safe and have a nice day
Rosie 🙂
11. August 2020 at 8:52 pm
Lovely post.🤗
12. August 2020 at 2:35 pm
Thank You! 🙂🦋❤🌺 🙂
I am so pleased you are impressed.
Stay safe and have a nice day
Rosie 🙂
13. August 2020 at 6:46 am
Most welcome,dear❤
15. August 2020 at 12:28 pm
Thank you.. 🙂
🥵 Enjoy, and a nice day to you …
15. August 2020 at 5:02 pm
🌹🌹🌹🌹
16. August 2020 at 2:02 pm
Aruna, I wish you a nice sunday..
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
🌺🦋❤🌺
🙂 Rosie 🙂
16. August 2020 at 4:34 pm
So much your happy comment,dear Rosie.!!
🌹❤🌹💕💝💕
11. August 2020 at 11:01 pm
Ein Eis werde ich mir morgen auch holen, gute Idee 🙂
12. August 2020 at 3:12 pm
Ein leckeres Eis kann niemals falsch sein, Gerhard. Es passt immer, schmeckt immer und außerdem macht es gute Laune. 🙂🦋❤🌺
12. August 2020 at 7:54 pm
Das weiß ich zu schätzen 🙂
12. August 2020 at 2:11 pm
Schmunzel. Das Bild untermalt herrlich das heutige Mutter-Kinder outing…Leider fällt auch mir das Warten ab und zu schwer, aber ich arbeite daran… Liebe Grüsse. Priska
12. August 2020 at 7:36 pm
1000-Dank für dein schönes Lob, Priska!
Ja, vielen Menschen fällt das Warten schwer, aber zur Zeit müssen wir ja alle lernen, mit dieser Situation umzugehen.
Ist es nicht interessant, wie verschieden die Menschen Wartezeit handhaben?
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
25. August 2020 at 2:48 pm
You have given us a marvelous sketch as well as a timely message for our pandemic days. I Love your sketches! You are very talented and the small stories that go with each one, many times are teaching as well as entertaining!! I am so glad to meet you!
26. August 2020 at 9:52 am
How very kind, Karima! Thank you very much.
It’s wonderful to hear from you.
I like sketches that capture certain moments and tell little stories.
Karima, I wish you a nice day..
Greetings from the summer rain
🌺🦋❤🌺
🙂 Rosie 🙂