Kann man eine Zeichnung anfertigen, ohne dabei den Stift abzusetzen? Kann man sozusagen „in einem Strich“ das darstellen, was man zeigen möchte? Und dies in einem Zeitaufwand von nur fünf Minuten?
Diese Herausforderung war kürzlich in dem inspirierenden Blog der Berliner Künstlerin Susanne Haun ein Thema ( hier lesen)
Ich war beeindruckt und fand, dass dies eine sehr spannende Aufgabe war.
Und da wir ja alle momentan zu Hause bleiben und Zeit haben, dieses oder jenes einfach mal auszuprobieren, kam dieses Experiment sogleich auf meine To-do-Liste.
Also begab ich mich bei schönstem Gute-Laune-Sonnenschein mit zwei Zeichenblöcken, meinem alten Füllhalter und einem netten Muntermacher-Getränk namens „Mojito“ ins Grüne.
Derart präpariert, ließ es sich doch gleich viel besser darüber sinnieren, wie man sich dieser Aufgabenstellung am besten nähern könnte.
Da ich es liebe, Portraits bzw. Menschen zu zeichnen, war es keine Frage, dass dies das Thema war, dem ich mich widmen wollte.
Fröhlich legte ich los.
Oha.
Das war aber gar nicht so einfach.
Nein, wirklich nicht.
In der Tat erforderte es einige Übung und die Überwindung einiger Stolpersteine, bis ich ein Gefühl dafür bekam, wie ich am besten beginnen und dann weiter vorgehen konnte, ohne den Stift abzusetzen.
Manchmal habe ich den Füller an einem Strich entlang auch wieder zurückgeführt, wobei ich nicht sicher weiß, ob dies der Aufgabenstellung gerecht wird.
16. April 2020 at 6:44 pm
unglaublich… mehr als das berühmte Haus vom Nikolaus ist mir zu dem Thema erst gar nicht eingefallen… ich sollte doch lieber mit Wörtern jonglieren!
17. April 2020 at 3:33 pm
Lach*…ja, das berühmte „Haus vom Nikolaus“ kenne ich natürlich auch. Ich habe festgestellt, dass dabei jeder so seine ganz bestimmte Methode hat, mit der er dieses Häuschen beginnt und dann auch fertigstellt.
Ja, man kann dieses Projekt auch mit Wörtern durchführen – ich las, dass man dazu einfach fünf Minuten lang schreibt, was einem in den Sinn kommt, ohne zwischendurch den Stift abzusetzen. Das ist auch eine spannende Sache, finde ich.
Sonnige Grüße in den Norden…
von Rosie
17. April 2020 at 7:14 pm
ah, aus dem Norden wohl! Und zurück, die Grüße und die Sonne (hoffentlich regnets morgen wirklich…)
Ohne absetzen zu schreiben… ja, einst haben wir Schreibschrift geübt, nicht wahr! Und jetzt das Gehacke auf der Tastatur… Man müßte in der Tat mal wieder entschlossen von Hand schreiben, ganz wie einst von den Erfindern dieser Kunst vorgesehen, gelegentlich ein wütend geworfenes Tintenfaß an der Wand, die Gänsefeder frisch zuschneiden (nein, das hab ich noch nie… das altmodischste war, und das hat schon was, so ein Tintenfüller nicht mit Patronen, sondern zum Aufziehen!)
18. April 2020 at 5:40 pm
Ja, das wäre ja eine gute Idee. Einen echten Füllfederhalter in die Hand nehmen, Tinte aufziehen und dann anfangen, die Gedanken aufzuschreiben. Fünf Minuten lang, ohne den Füllhalter abzusetzen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend!
16. April 2020 at 6:46 pm
Thanks 🙂
17. April 2020 at 3:35 pm
Thank you, Rosaliene.
I hope your day is a happy one…
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Gemany!
16. April 2020 at 7:05 pm
Jetzt macht se och noch Kunstückchen … 😉
17. April 2020 at 3:43 pm
Kleine Stückchen Kunst kann man ja immer gebrauchen, liebe Lena 🙂
16. April 2020 at 8:32 pm
das ist ja echt ne Herausforderung
18. April 2020 at 10:51 am
Oh ja, das war es und es erforderte einige Übung und Konzentration, den Stift wirklich nicht abzusetzen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
17. April 2020 at 5:57 am
Liebe Rosie,
die Linienzeichnungen sind dir hervorragend gelungen! Auf dem Foto gewinnt man auch den Eindruck, dass es dir Spaß machte, in dieser Art zu zeichnen.
🙂
Liebe Grüße von Susanne
18. April 2020 at 11:16 am
1000-Dank für dein Lob, liebe Susanne! Da ich deine kreativen Linienzeichnungen schon oft bewundert habe, freut mich dein Lob ganz besonders.
Oh ja, „in einem Strich“ zu zeichnen hat mir viel Spaß gemacht, es war allerdings auch eine Herausforderung. Ich musste mich richtig darauf konzentrieren, den Stift nicht loszulassen. Es ist mir nicht bei jedem Versuch gelungen und so manche Skizze landete aus diesem Grund im Papierkorb…lach* 🙂
Sonnige Grüße nach Berlin!
20. April 2020 at 6:41 am
Danke, Rosie, ich muss gleich zur Post laufen, ein Paket ist dort von mir gelandet und ich werde mit Rucksack loslaufen 🙂
Liebe Grüße, komm gut durch die Woche, Susanne
21. April 2020 at 10:28 am
Ohja, bei dem schönen Wetter ist zu Fuß gehen eine gute Alternative. Man kann dabei besser Abstand halten als im ÖPV und braucht auch keinen Parkplatz zu suchen 🙂
Sonnige Grüße und pass auf dich auf!
Rosie
17. April 2020 at 9:16 am
Die meisten Zeichnungen dieser Art, die ich bisher gesehen habe, sind sehr viel einfacher gehalten. Deine sind ja ziemlich komplex, was die Schwierigkeit sicher erhöht. Daher: Hut ab!
18. April 2020 at 11:27 am
Vielen Dank, liebe Stella, für dein schönes Lob 🙂 !
Ja, du hast recht, ich empfand es als gar nicht so einfach und es erforderte auch erst einige Übungsskizzen, um sozusagen „in einem Strich“ eine Zeichnung zu erstellen. Ich konzentrierte mich darauf, auf keinen Fall den Stift loszulassen und ihn immer weiter zu führen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land in den Norden!
18. April 2020 at 2:14 pm
Sonnig ist es hier auch, aber immer noch mit Nachtfrösten. Merkwürdiges Wetter.
18. April 2020 at 5:29 pm
Das ist ähnlich wie bei uns. Morgens ist es noch empfindlich kalt, aber dann wird es wunderbar sonnig und warm ( wie du auf dem Foto sehen kannst 🙂 . Man kann draußen sitzen und das schöne Wetter genießen.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Abend!
18. April 2020 at 11:48 pm
Danke gleichfalls … gehabt zu haben … 🙂
21. April 2020 at 10:29 am
😁🦋❤🌺
17. April 2020 at 11:01 am
Sehr schön! Beste Grüße von mir zu dir.
Klaus
18. April 2020 at 11:27 am
Vielen Dank, Klaus!
Auch ich sende dir sonnige Grüße und wünsche dir ein schönes Wochenende.
Rosie
17. April 2020 at 11:23 am
Das scheint mir ungeheuer schwierig zu sein. Ich habe mal angefangen, dann aber schnell abgebrochen. Da war ich wohl nicht konzentriert genug. Ich kann aber mit zwei Händen schreiben. Von der Mitte aus den selben Text: Links (mit der linken Hand) spiegelbildlich, rechts (mit der rechten Hand) seitenrichtig.
18. April 2020 at 12:01 pm
Oh….das kannst du? Wow…..ich bin sehr beeindruckt. Denn das ist ja ein äußerst seltenes Talent!
Ich stelle es mir sehr schwierig und kompliziert vor, auf diese Weise einen Text zu schreiben. Das würde mir niemals gelingen. Ich glaube, Leonardo Da Vinci hatte ebenfalls die außergewöhnliche Begabung, mit beiden Händen gleichzeitig schreiben und malen zu können. Als Kind brachte ich mir mal selbst bei, mit der rechten Hand in Spiegelschrift zu schreiben. Das war natürlich nur in Blockbuchstaben, aber ich fand es ungeheuer spannend.
Ja, du hast recht, eine Zeichnung „in einem Strich“ zu erstellen, war für mich eine schöne Herausforderung. Ich musste mich sehr darauf konzentrieren, den Stift auf keinen Fall loszulassen. Demzufolge gab es natürlich auch einige Ausschuss-Skizzen, aber Spaß gemacht hat diese Aufgabe auf jeden Fall!
Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende!
17. April 2020 at 12:52 pm
Gelungen! Was mich zum Lachen gebracht hat, ist die Kette über dem Fisch bei der letzten Person 🙂
18. April 2020 at 12:11 pm
🙂 Ja, da hast du ja so recht…..lach*. Das kommt davon, wenn man lange Ketten trägt! Aber so ist der Fisch schon gleich ganz wunderbar dekoriert 🙂
17. April 2020 at 10:28 pm
Du bist mit deinen Zeichnungen der Herausforderung sehr gerecht geworden. Das ist schon was ganz anderes als das altbekannte „Haus vom Nikolaus“ aus den Kindertagen. 😉
Herzliche Grüße – bleib gesund!
18. April 2020 at 5:47 pm
Vielen Dank für dein schönes Lob, liebe Margot.
Ja, es hat mir sehr viel Spaß gemacht, eine Zeichnung „in einem Strich“ anzufertigen. Aber es war auch eine Herausforderung. Ich musste mich richtig darauf konzentrieren, den Stift auf keinen Fall beim Zeichnen loszulassen und ihn immer weiter zu führen. Es ist mir nicht bei jedem Versuch gelungen und somit landete auch die eine oder andere Skizze im Papierkorb…
Ich wünsche dir einen schönen Abend und sende liebe Grüße nach München!
Rosie
18. April 2020 at 10:07 am
Wenn man sich so unbekümmert in die Sonne und die Parkanlagen setzen kann, dann ist sicher der Kopf frei für neue Kreativitäten. Und so zeigt es ja auch das Ergebnis – wobei Du natürlich wieder in Deinem Genre geblieben bist. Sehr schön gelungen….
LG
18. April 2020 at 6:07 pm
Dankeschön für dein Lob, Funakrobat. Ja, ich war sehr gespannt darauf, ob es mir gelingen würde, diese Linienzeichnungen so zu erarbeiten, wie ich sie mir vorstellte. Sie sollten leicht und heiter aussehen.
Zuerst dachte ich, dass es schwierig sein würde, die Gesichter „in einem Strich“ zu zeichnen, aber dies war erstaunlicherweise nicht der Fall. Schwieriger war, zu überlegen, an welcher Stelle des Blattes der Stift angesetzt werden sollte. Denn ich durfte ihn ja zwischendurch nicht absetzen.
LG
19. April 2020 at 9:21 am
Interessant Rosie, diese Aufgabenstellung. Ich habe bei Susanne auch nachgeschaut. Portraits sind wahrscheinlich etwas einfacher zu zeichnen als ein Bild, weil die ‚Komposition` wahrscheinlich etwas einfacher ist. Das Paar und die Badeszene finde ich sehr gelungen und die Frau mit dem Fisch gefällt mir sehr skurril und dadurch auch sehr speziell ist. Liebe Grüsse Ernst
PS: Frage, dürfte ich allenfalls eine Zeichnung in meinem Blog nutzen, wenn ich allenfalls Bedarf hätte. Ich würde Dich selbstverständlich als Künstlerin erwähnen?
21. April 2020 at 10:56 am
Danke, Ernst, für dein tolles Lob. Ich freue mich, dass dir meine Skizzen gefallen. Ja, diese Linienzeichnungen waren eine schöne Herausforderung, die sehr viel Spaß gemacht hat. Was jetzt einfacher war, ob Landschaft oder Portrait, kann ich gar nicht so genau sagen. Bei beiden Motiven empfand ich es als nicht so einfach, im voraus zu überlegen, an welcher Stelle des Blattes der Stift angesetzt werden sollte. Bei der Badeszene habe ich zum Beispiel vorne rechts bei dem Geländer angefangen und dann wieder rechts oben bei den Hügeln aufgehört.
Ja, Ernst, wenn du mal eine meiner Zeichnungen in deinem eigenen Blog verwenden möchtest, so kannst du dich gerne vorab bei mir melden. 🙂
Liebe Grüße und pass auf dich auf!
Rosie
21. April 2020 at 1:25 am
This is such a difficult thing to do! Your sketches are very good for a first attempt. How lovely to sit outside and sketch, especially with a Mojito next to you! I hope you are keeping well, Rosie.
21. April 2020 at 11:22 am
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Clare! I am so pleased you are impressed.
Yes, it is wonderful and relaxing to sit and sketch in the garden. 😁🦋❤🌺
The sun shines all day, it’s almost like summer. But actually our garden and all of our nature needs the rain.
I hope, your day is a happy one, Clare. ❤
21. April 2020 at 5:05 pm
Thank you, Rosie. It has been good. 🙂 ❤
21. April 2020 at 12:01 pm
das hast du gut gemacht
ja, ist schwieriger als man meinen sollte
ganz einfach weil man es nicht gewohnt ist
22. April 2020 at 3:56 pm
Da hast du recht, genau so ist es.
Vieles macht man gewohnheitsmäßig, ohne groß darüber nachzudenken.
Aber wenn man Dinge tun möchte, die man nicht in seinem normalen Repertoire hat, muss man sich darauf sehr konzentrieren und überlegen, wie man es am besten angeht.
Sonnige Grüße 🙂 ❤
von Rosie
27. April 2020 at 11:31 am
aber es hat ja gut geklappt
sag mal, hast du auch Tomaten im Garten oder auf dem Balkon?
2. Mai 2020 at 11:24 am
Die Tomaten sind in einem Hochbeet unter einem Dach. Dort fühlen sie sich wohl und belohnen uns mit einer reichen Ernte.
Eine Freundin von mir züchtet Cocktail-Tomaten auf dem Balkon, auch das funktioniert sehr gut. Es ist halt wichtig, dass sie ein Dach haben, damit sie bei Regen geschützt sind.
Liebe Grüße!
4. Mai 2020 at 9:13 am
danke für den Tipp
4. Mai 2020 at 5:32 pm
☀️🌺❤🌺Aber gerne…
ich wünsche dir viel Erfolg beim G#ätnern und drücke dir die Daumen!
21. April 2020 at 5:37 pm
Umgeben von dem Grün, das die Natur in Ihrer Nähe atmet, und wenn wir den „Mojito“ hinzufügen, den exquisitesten kubanischen Cocktail auf der Insel, dann war Ihre Konzentration perfekt, um die Zeichnungen zu machen.
Um die Wahrheit zu sagen, eine sehr schwierige Herausforderung, aber ich sehe, dass Sie es geschafft haben, einige großartige Skizzen zu erstellen.
Schöner Garten und schöner das Modell, das ihn schmückt.
Grüße aus Chile
Manuel
22. April 2020 at 4:44 pm
So nice to hear from you macalder! I am happy you love what you see!!!
Yes, it is wonderful and relaxing to sit and sketch in the garden. 😁🦋❤🌺
And Mojito is a wonderfully refreshing cocktail! I mixed it with peppermint from our garden and white rum and green limes from the supermarket 🙂
I hope your day is a happy one…
Stay safe and have a nice day
Rosie 🙂
22. April 2020 at 5:55 pm
That cocktail is very Caribbean. Your sketches are magnificent so I enjoy looking at them.
All good for Chile and I’m glad you are well Rosie.
A big hug
Manuel
25. April 2020 at 4:46 pm
Thank You! 🙂
21. April 2020 at 10:54 pm
Well, quite a success. Congrats. (need to get back to the drawing… board)
Stay safe
22. April 2020 at 4:07 pm
🙂 Thank you very much for your lovely comment, Equinoxio!
Yes, I am so pleased you are impressed.
I hope you are keeping well
Greetings from the beautiful Rhine Highlands / Germany
Rosie 😁🦋❤🌺
22. April 2020 at 11:08 pm
Tchüss Rosie.
25. April 2020 at 4:46 pm
Thank You 🙂
21. April 2020 at 11:28 pm
Drawing without lifting the pen? Oh my, that must be tough. But you are doing just fine, I think. 🙂 Cheers!
22. April 2020 at 4:24 pm
Yes, kutukamus, this was such a difficult thing to do! 🙂👍
I had a lot of fun making a drawing “in one line”. But it was also a challenge.
I had to concentrate properly, never letting go of the pen while drawing. I did not succeed with every attempt and therefore one or the other sketch ended up in the trash … 🙂
Greetings from the beautiful Rhine Highlands / Germany
Rosie 😁🦋❤🌺
25. April 2020 at 7:40 pm
MEGA. Ich ziehe den Hut und schaue fasziniert auf deine Bilder!!!!
26. April 2020 at 10:05 am
Vielen 1000-Dank, Priska! Ich freue mich, dass dir meine kleinen Skizzen gefallen. Ja, diese Linienzeichnungen „in einem Strich“ waren eine schöne Herausforderung. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, etwas Neues auszuprobieren.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land..🌺 😁🦋❤🌺
von Rosie
18. Mai 2020 at 2:21 pm
Erst heute zum Mai-Bild auf`m Kalender geblättert. Huch, ist ja von Dir! Dat is schön!
Gruß von Sonja
18. Mai 2020 at 4:39 pm
🌹🌈🏵🌺💐 Danke für die Blumen, liebe Sonja 🌹🌈🏵🌺💐
Wie schön, dass dir mein Portrait von Pete gefällt
Sonnige Grüße von Rosie 🌹🏵🌺💐🏵🌺💐
18. Mai 2020 at 5:48 pm
Ich finde Deine Ruhe zu Dir selbst ausgezeichnet. Ich finde die Zeichnung richtig klasse.🙂👍
19. Mai 2020 at 9:32 am
Vielen Dank, Michael. Ich freue mich, dass dir die Zeichnung gefällt.
Viele Grüße!
19. Mai 2020 at 11:30 am
An interesting technique to use. It must require a bit of forethought and determination not to lift the pen, an otherwise natural action.
19. Mai 2020 at 12:00 pm
Oh yes, it is exactly like that. I often raised the pen and had to start over.
It was not easy and I had to concentrate before I started drawing. But it was a lot of fun to try it.
I hope your day is a happy one!
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany…
Rosie
19. Mai 2020 at 9:25 pm
Was für eine interessante Idee und mal eine Abwechslung beim Zeichen – eine kleine Herausforderung 🙂
Ich denke, das ist gar nicht so einfach – man muss dann ja immer wieder die gleichen Linien „abfahren“ wenn man an einer anderen Stelle etwas vergessen hat. Ist es dir auch so gegangen?
LG
20. Mai 2020 at 7:11 pm
Oh ja, genau so ist es. Die Aufgabe „in einem Strich“ zu zeichnen hat mir viel Spaß gemacht, es war allerdings auch eine Herausforderung. Ich musste mich richtig darauf konzentrieren, den Stift nicht loszulassen. Es ist mir nicht bei jedem Versuch gelungen und manchmal musste ich auch wieder mit dem Stift ein Stück „zurückfahren“. Tja, und so mancher Versuch landete auch im Papierkorb …lach* 🙂
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…🌹🌈🏵🌺💐
von Rosie
26. Mai 2020 at 3:12 pm
Liebe Rosie, das kann ich mir vorstellen! 🙂
Ganz liebe Grüße aus Salzburg 🙂
Sabrina
27. Mai 2020 at 8:43 am
🌺🌺😁🦋❤🌺
31. Mai 2020 at 4:04 pm
Amazing.
31. Mai 2020 at 6:32 pm
Thank you and have a nice evening ☀️🌺❤🌺
5. Juni 2020 at 4:16 pm
Tolle Idee, die Bilder sehen großartig aus. Irgendwie wirkt das Fehlen abgebrochener Linien beruhigend auf das Auge.
5. Juni 2020 at 6:39 pm
Vielen, lieben Dank, Sybille.
Dein schönes Lob freut mich sehr. Ich muss schon sagen, es erforderte einige Übung und Konzentration, den Stift wirklich nicht abzusetzen.
Grüsse aus der Abendsonne…😁🦋❤🌺
von Rosie
6. Juni 2020 at 7:50 am
Wie schwierig das ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Tolle Zeichnungen!
6. Juni 2020 at 10:32 am
Dankeschön, Fanny, für dein tolles Lob. 😁🦋❤🌺
Ja, es war eine schöne Übung, aber auch gleichzeitig eine Herausforderung für mich, „in einem Strich“ zu zeichnen. Es erforderte Konzentration, den Stift nicht loszulassen. Das ist mir auch nicht bei jedem Versuch gelungen und darum ist so manche Skizze auch im Papierkorb gelandet 🙂.
Grüße aus dem Nieselregen
von Rosie
9. Juni 2020 at 3:50 pm
Mit „nur“ einem Strich hast du wunderbare und detailreiche Zeichnungen erstellt! Hut ab! Bis jetzt habe ich immer nur sehr minimalistische Portraits in dieser Art Zeichnung gesehen!
10. Juni 2020 at 10:57 am
Vielen Dank für dein schönes Lob, Claspi.
Es war für mich wirklich eine Herausforderung und es erforderte einige Übung und Konzentration, den Stift wirklich nicht abzusetzen.
Aber Spaß hat es gemacht und ich werde mich dieser Aufgabe bestimmt noch mal öfter widmen!
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
12. Juni 2020 at 2:37 pm
Your home (very green) is perfect for writing, reading, and drinking a nice cup of coffee with a friendly chat. 🙂
15. Juni 2020 at 11:46 am
🙂 Thank you very much for your lovely comment!
Yes, it is wonderful and relaxing to sit and sketch in the garden. 😁🦋❤🌺
The sun shines all day, it’s almost like summer. But actually our garden and all of our nature needs the rain.
I hope, your day is a happy one… ❤
15. Juni 2020 at 3:52 pm
Lovely!
18. Juni 2020 at 9:41 am
Ganz faszinierende Bilder und hätte nie gedacht, dass es funktioniert!
In einem Malkurs gab es unter anderem die Aufgabe mit geschlossenen Augen zu malen bzw zu zeichnen, was eine echte Herausforderung war und durch nicht absetzen des Stiftes die Ergebnisse gar nicht so schlecht, eben nur anders als gedacht waren.
Liebe Grüße von Hanne
18. Juni 2020 at 10:36 am
Oh…mit geschlossenen Augen zu zeichnen ist eine ungewöhnliche, interessante Aufgabe. Man zeichnet dann ja das, was man sozusagen vor seinem „geistigen“ Auge sieht, also quasi aus der Erinnerung heraus. Vor allen Dingen kann man das Ergebnis nicht während des Zeichnens kontrollieren, was ganz bestimmt zum Schluss, so wie du es ja auch schreibst, eine Überraschung beeinhaltet. 🙂
Liebe Grüße aus dem sommerlichen Nieselregen….von Rosie
22. Juni 2020 at 9:22 am
Sehr schöne Skizzen.
Ich danke Ihnen.. 😊😊
Grüße an Sie und Ihre Familie aus Indien.. 😊😊
Abir
22. Juni 2020 at 10:58 am
Glad you think so, Abir!
Thank You for this kind message and for the time out to leave a little footprint on my blog.
Have a healthy and peaceful day !
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany… 🌺🦋❤🌺
Rosie
22. Juni 2020 at 1:00 pm
Thank you so much Madam, for your wonderful reply.. 😊😊 It’s a pleasure looking at your work.
Would be an honour to have your footprints too on my blog.. 😊😊
22. Juni 2020 at 3:05 pm
Thank You, Abir!
I am so pleased you are impressed.
Have a nice day…
22. Juni 2020 at 3:30 pm
Thank you so much Madam..!!
You too have a great week.. 🙂 🙂
22. Juni 2020 at 7:32 pm
Thank You 🙂
30. September 2020 at 5:06 pm
Lady, you are so blessed with talent, your site is a celebration of vision.
1. Oktober 2020 at 11:03 am
Thank you very much for your lovely comment, Karen!
I am so pleased you are impressed.
Oh yes, I had a lot of fun drawing “in one line”, but it was also a challenge. I had to really concentrate on not letting go of the pen.
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
🌺🦋❤🌺
🙂 Rosie 🙂
16. Oktober 2020 at 4:53 pm
Great job! This looks very challenging. Have a wonderful day, Rosie.
Art
18. Oktober 2020 at 11:07 am
Yes, Loujen Haxm`Yor, this was such a difficult thing to do! 🙂👍
I had a lot of fun making a drawing “in one line”. But it was also a challenge.
I had to concentrate properly, never letting go of the pen while drawing. 🙂
Greetings from the beautiful Rhine Highlands / Germany
Rosie 😁🦋🍂🍁😍
28. Januar 2021 at 1:31 pm
Danke fürs aufmerksam machen Rosie. Deine Linienbilder sind richtig schön, da kann ich mich darin verlieren bei dem Versuch hinter die „Laufrichtung“ zu kommen!
Liebe Grüße
Claudia
30. Januar 2021 at 12:21 pm
Oh ja, „in einem Strich“ zu zeichnen hat mir viel Spaß gemacht, es war allerdings auch eine Herausforderung. Das gebe ich zu. Ich musste mich richtig darauf konzentrieren, den Stift nicht loszulassen. Es ist mir nicht bei jedem Versuch gelungen und so manche Skizze landete aus diesem Grund im Papierkorb…lach* 🙂
Liebe Grüße von Rosie