Sein kleines Glück kann man überall entdecken.
Wie schön, wenn man einen Platz hat, an dem man in immer wieder neue, spannende Abenteuer abtauchen kann und dabei ein kleines Stückchen Paradies findet, während sich die Welt draußen weiter dreht.
„Me-Time“ ist für mich immer dann, wenn ich mit einer Tasse Tee oder etwas Erfrischendem, Prickelndem, mit Blütenduftkerzen und dem Song „When I think of all the good times that I have wasted having good times“ von Eric Burdon auf repeat in meinem Atelier sitze.
Denn ich finde es einfach herrlich, ein ideales Zimmer nur für meine schöpferische Lieblingsbeschäftigung zu haben, welches immer, wenn ich es betrete, mein Herz höher schlagen lässt.
Hier habe ich nämlich genug Platz, Luft und Raum, um zu zeichnen, zu skizzieren, zu malen, nachzudenken und zu planen.
Mit einer großen, dreiteiligen Tischplatte, die man verschieben kann, zwei Rollwagen, einem echten Dinett, einem Papierschrank mit vielen Fächern, einer Staffelei, diversen Zeichen- und Malgeräten, etc. pp. steht nämlich einer künstlerischen Reise nichts mehr im Weg.
Wichtig ist für mich dabei: Ganz viel Licht! Aber keine Spots von oben, denn sie werfen störende Schatten auf das Papier oder die Leinwand.
So kann ich ganz einfach immer wieder mal „runterkommen“, denn in meinem zeichnerischen Tun, in diesem, ich nenne es mal Zwiegespräch, bin ich ganz bei mir, ich lasse mich leiten vom bildnerischen Prozess, schalte sozusagen meinen Kopf aus.
Und das lohnt sich für mich, denn als Belohnung wartet gute Laune, Gelassenheit und das Gefühl, in sich selbst einen guten Ort zu haben.
23. November 2019 at 5:22 pm
Glücklich ist, wer so ein Rückzugsort hat. Warum überrascht mich das nicht, dass Burdon auch dazugehört.
24. November 2019 at 7:30 pm
Ja, Walter, da hast du recht. 🙂
Einen Rückzugsort braucht, so glaube ich, jeder.
Einen Ort, an dem man einfach mal abschalten kann, die Gedanken sortieren, nachdenken und in die Luft gucken…. 🙂
23. November 2019 at 5:24 pm
Herrlich! Gut getroffen, fein eingerichtet. Dinett?
Ganz ähnlich geht es mir in meinem Schreibstübchen.
Schöne Grüße
Sonja
24. November 2019 at 7:41 pm
Wie schön! Ein Schreibstübchen!
Welch ein gemütliches Wort!
Ich kann mir wunderbar vorstellen, wie du es genießt, dort deine Gedanken zu Papier zu bringen.
Liebe Grüße von Rosie
25. November 2019 at 1:00 pm
Liebe Sonja, mit einem „Dinett“ kann man eine Menge anfangen, besonders auch in einem Atelier. 🙂
Meiner stammt aus dem Jahre 1955, ist von Bremshey und ist somit „echt“, kein Nachahmer-Modell.
Schau mal, hier kannst mehr darüber lesen:
http://www.teenagewasteland.de/einrichtung/bt_bremshey_dinett.html
Viele Grüße von Rosie
25. November 2019 at 1:25 pm
Dankeschön, liebe Rosie!
25. November 2019 at 1:34 pm
🙂
23. November 2019 at 5:39 pm
Was für eine schöne und inspirierende Wellness-Oase dein Atelier doch ist!
25. November 2019 at 1:07 pm
Oh ja, ich bin jedesmal voller Freude, wenn ich die Tür öffne und hineingehe.
🙂
23. November 2019 at 6:00 pm
Das ist toll, dass du so eine Oase hast! 🙂
25. November 2019 at 1:14 pm
Da hast du recht, Stella! Es ist ein wunderbares Plätzchen, an dem ich zeichnen und malen kann, skizzieren, planen und pinseln, ohne jedes Mal anschliessend wieder aufräumen zu müssen. 🙂
Liebe Grüße nach Dänemark!
23. November 2019 at 6:06 pm
schön beschrieben. bei mir läuft auch meistens musik, wenn ich zeichne/male. viel spaß und eine inspirierende zeit dir im atelier.
25. November 2019 at 1:19 pm
Musik gehört für mich einfach dazu 🙂
Ganz klar.
Und da ich oft und liebend gerne szenische Zeichnungen aus Blues und Jazz zu Papier bringe oder Portraits von Musikern zeichne, läuft dann jweils die passende Musik zur Inspiration.
Danke schön für deine guten Wünsche!
29. November 2019 at 7:15 pm
ja, das verstehe ich mit der musik, für mich gehört sie auch dazu, 🙂 das finde ich eine interessante idee, dass du sozusagen thematische musik im hintergrund laufen lässt. 🙂
ein gutes wochenende dir! liebe grüße 🙂
1. Dezember 2019 at 11:56 am
Ohne die Songs meiner Lieblingsinterpreten wäre mein Atelier nicht komplett. Denn mit passender Musik ist für mich gleich alles noch viel schöner und es entspannt mich zusätzlich.
Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent!
Liebe Grüße von Rosie
1. Dezember 2019 at 12:55 pm
kann ich sehr gut verstehen. liebe grüße zurück!
23. November 2019 at 7:10 pm
Wenn man kreativ wird an Orten, wo man schonmal kreativ war, nennt sich das positive Disposition. Dazu noch in der heimeligen Umgebung. Ich kenne das genauso. Ein Rückzugsort raus aus der lauten Welt mit ihren vielen Eindrücken, ein Altar der Ruhe.
Kann ich gut nachfühlen. Alles Liebe, Sven 🙂
25. November 2019 at 1:41 pm
Du hast genau die richtigen Worte gefunden, Sven. 🙂
Ja, es tut gut, sich ab und zu einmal auszuklinken, sich auf sich selbst zu besinnen, sich Dinge bewusst zu machen und kreativ zu reflektieren.
Novembergrüße von Rosie
23. November 2019 at 8:12 pm
schön, wenn man so ein kreatives Reich hat…
25. November 2019 at 1:42 pm
Ja, das ist wunderbar und ich weiß es auf jeden Fall zu schätzen…
🙂
23. November 2019 at 10:54 pm
Ja, so empfinde ich es auch in meinem Raum. WDR 3 an und abtauchen. Das ist Glück und auch Luxus. Ich habe diesen Rückzugsort noch nicht so lange, umso mehr weiß ich es zu schätzen. Und ich entscheide ganz allein, wen ich wann hereinlasse. Machen wir weiter so. Liebe Grüße Maria
25. November 2019 at 2:11 pm
Liebe Marie, genau so ist es. Es ist Glück und Luxus, mit einem ganz persönlichen, inspirierenden Rückzugsort einen Puffer zur Außenwelt zu haben.
Meine Musik dazu besteht hauptsächlich aus Blues, klassisch oder modern, Singer/Songwriter – Songs oder eben auch Tracks, die Erinnerungen auslösen – wie der Song von Eric Burdon.
Liebe Grüße in die Nachbarschaft….von Rosie
24. November 2019 at 2:00 am
lovely thoughts!
25. November 2019 at 2:21 pm
Thank-you very much, Leo! You are very kind. 😊
24. November 2019 at 9:23 am
Hört sich nach dem perfekten ‚Happy Place‘ an 😀
Genieße ihn! :*
Liebe Grüße! Gabi
25. November 2019 at 2:31 pm
Das werde ich auf jeden Fall liebend gerne tun, Gabi! 🙂
Denn an einem entspannten „Happy Place“ kann man am besten kreativ sein … und gute Laune kommt dann sowieso!
Danke für deine guten Wünsche!
Liebe Grüße von Rosie
24. November 2019 at 10:35 am
Sehr einladend und gemütlich ist dein Atelier! Rückzug ist wichtig, ich habe glücklicherweise auch einen Raum für mich, in dem ich mich wohlfühle und nach Herzenslust kreativ sein kann, oder auch einfach mal nichts tun muss!
Herzliche Grüße zu dir
Regina
25. November 2019 at 6:09 pm
Danke für deinen schönen Kommentar, Regina!
Ein eigenes Atelier oder einen Raum für sich selbst kann eine Kraftquelle für kreative Gedanken sein. Auch wenn man dort mal gar nichts tut und nur die Seele baumeln lässt 🙂
Liebe Grüße an dich
von Rosie
24. November 2019 at 12:21 pm
Schön sieht das Atelier aus! Ich wünsche dir Gesundheit.
Klaus
25. November 2019 at 6:30 pm
Vielen Dank, Klaus!
Das wünsche ich dir natürlich auch und dazu noch einen schönen Abend.
Herzliche Novembergrüße von Rosie!
24. November 2019 at 4:13 pm
Ich bin auch froh, dass ich so einen Ort besitze und kann deine Gedanken gut nachvollziehen, liebe Rosie.
Ich wünsche dir einen schönen Abend, Susanne
25. November 2019 at 6:38 pm
Ja, denn du hast einen sehr entspannenden Raum für deine künstlerischen Tätigkeiten geschaffen, liebe Susanne.
Ich durfte ja schon mal in dein Atelier hineinschauen und habe es als einen Bereich empfunden, in dem bildnerische Kreativität und Phantasie wunderbar ausgelebt werden kann.
Sehr schön!
Liebe Grüße und einen schönen Abend…
von Rosie
26. November 2019 at 7:36 am
Danke, Rosie, das ist ja eine schöne Beschreibung! Ein Ort, an dem bildnerische Kreativität und Phantasie wunderbar ausgelebt werden kann. Ich kopiere mir das mal in einen Entwurf für einen kommenden Blogbeitrag.
Einen schönen Tagesbeginn von Susanne
1. Dezember 2019 at 11:58 am
🙂
Aber gerne, liebe Susanne!
Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent!
Liebe Grüße von Rosie
24. November 2019 at 5:30 pm
Ein sehr schöner Rückzugsort! (Eigentlich insgesamt sehr schön, um sich jederzeit dort aufzuhalten.^^) Rosie, ich kann es gut nachempfinden, welch frohes Gefühl allein schon der Gedanke verursacht, sich gleich dorthin zurückzuziehen.
Ein solches Plätzchen zum Ein-und Wegtauchen, eins für die kreative Phase, habe ich auch. Ich hoffe einfach, ich kann es auch wieder häufiger nutzen.
Mal schauen, was bei dir als nächstes dort entsteht! (PS: Den Song als Begleitmusik finde ich absolut schön!)
LG Michèle
25. November 2019 at 7:00 pm
Liebe Michele, das stimmt genau. So ein Plätzchen zum Ein- und Wegtauchen ist ein wunderbarer Ort, an dem man kreativ sein, sich mit Lieblingsdingen umgeben und unbesorgt die Seele baumeln lassen kann.
Ganz wunderbar finde ich es, in meinem Atelier auch mal Dinge dort stehen und liegen zu lassen, wo sie gerade sind – ohne jedes Mal alles hin und her räumen zu müssen.
Und wenn ich alles im Blick habe, kommen mir auch die besten Ideen. 🙂
Das ist eine feine Sache.
Herrlich.
Ganz liebe Grüße für dich…
von Rosie
24. November 2019 at 9:44 pm
Schön, dass Du Dein individuelles Plätzchen gefunden hast! Wünsche Dir noch viele wunderbare Stunden in Deinem schönen Atelier! LG, Nessy
1. Dezember 2019 at 12:16 pm
Vielen lieben Dank!
Ja, hier finde ich immer wieder Inspiration. Da kann es draußen ruhig kalt und grau sein, da kann der Wind um die Ecken pfeifen …. egal.
🙂
Liebe Grüße für dich von Rosie
25. November 2019 at 12:34 am
What a cosy studio you have!
1. Dezember 2019 at 12:29 pm
Thank you for your kind words, Clare!
Yes, in my studio I always find inspiration. Since it can be cold and gray outside, the wind can whistle around the corners …. no matter.
🙂
Greetings from Rosie
25. November 2019 at 8:47 pm
Den „guten Ort“ nehme ich Dir ab. Kreativ sein zu dürfen ist das Glück dieser Erde.
1. Dezember 2019 at 12:34 pm
Da hast du ja sooooo recht, Gerhard.
So ein Platz gibt einem das Gefühl, genau hier und jetzt richtig zu sein.
🙂
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land…
27. November 2019 at 10:08 pm
Sehr schöne Location – da kann man gut nachvollziehen, daß Du dort „good times“ hast, insbesondere wenn Du an alle Deine „good times“ denkst. Da bist Du Eric Burdon doch schon vorausgeeilt. Der wartet noch auf die „good times“. Und ich sehe dort viele Deiner tollen Bilder, aber Du müßtest doch eigentlich noch ein beträchtliches Archiv haben …!?
LG
1. Dezember 2019 at 12:40 pm
Lach…ja, genau so ist es, Funakrobat.
Natürlich kann ich nur einen Teil meiner Bilder und Zeichnungen an der Wand platzieren, der Rest ist in Regalen, Fächern, Schubladen und Mappen archiviert.
Außerdem sortiere ich regelmäßig immer wieder rigoros aus, damit ich nicht die Übersicht verliere und in Papierstapeln versinke.. 🙂
LG von Rosie
9. Dezember 2019 at 2:27 pm
Sehr schönes Lied von den Animals
9. Dezember 2019 at 7:29 pm
Oh ja, das finde ich auch….eines meiner Lieblingslieder ever.
🙂
9. Februar 2020 at 7:14 pm
Tolles Atelier und tolle Seite. Hier kann man sich echt festlesen und -schauen. 😊 So impressive!
10. Februar 2020 at 3:51 pm
Vielen lieben Dank für dein schönes Lob! 🙂
Ich freue mich, dass du bei mir hereingeschaut und hier und dort auf meiner website gestöbert hast.
Stürmische Grüße aus dem Bergischen Land….
von Rosie
10. Februar 2020 at 7:57 pm
Danke. Ganz herzliche Grüße zurück aus dem warmen und kuscheligen Zuhause. 😊
13. Februar 2020 at 12:51 pm
🙂
25. März 2020 at 5:14 am
Der äußere Rückzugsort ist eine feine Sache. Lustiger Weise ist es doch fast immer ein Arbeitsraum, oder nicht? Ob Hobbykeller oder Atelier… Meiner wird mir bis heute streitig gemacht, spätestens wenn mal wieder alle Kinder zu Besuch sind und Platz gebraucht wird. Schon früh habe ich gelernt, dass der eigentliche Rückzugsort in mir drin ist und ich ihn mitnehmen kann, mitschleppen muß – das innere Kugelgürteltier, die innere Austerfunktion (eindringende Fremdkörper werden mit ausgeschiedener körpereigener Substanz überzogen – manchen gefällt die Perle. Geht es nur mir so, Böll hat freilich darüber mal eine Kurzgeschichte geschrieben, dass die unregelmäßigen, mißglückten Einschlüsse einem selbst die liebsten sind?).