Mit viel Idealismus produziert Utz Benkel in seiner Funktion als Verleger seit nunmehr acht Jahren den ungewöhnlichen Portrait-Wandkalender „Die Wilden 13“.
Das ist ein wunderbar vielfältiger Kalender mit Portraits von außergewöhnlichen Musikern und Musikerinnen aus aller Welt – gemalt, gezeichnet, geschnitten oder collagiert von zeitgenössischen KünstlerInnen.
Als ich von Herrn Benkel im letzten Jahr wieder eine Einladung bekam, mich mit einem Musiker-Portrait daran zu beteiligen, sagte ich natürlich sofort begeistert zu.
Ganz klar.
Diesmal durfte ich das Blatt für den Monat Mai gestalten, das heißt, der Musiker oder die Musikerin musste in diesem Monat entweder geboren oder gestorben sein.
Die Auswahl war natürlich groß, so dass ich eine Zeitlang hin und her überlegte und mich fragte: Welcher Musikerin, bzw. welcher Musiker hat eine ganz spezielle Bedeutung für mich und mein Leben?
Schließlich entschied ich mich, nachdem ich im letzten Jahr die Hippie-Ikone Janis Joplin auf das Papier bannte ( hier nachlesen ), diesmal für Pete Townshend, den fulminanten Gitarristen der Band „The Who“ ( hier nachlesen ).
Und nun ist es wieder soweit!
Der schmucke Kalender wurde am 06.10.2019 im „Treff International“ in Berlin-Neukölln einem interessierten Publikum vorgestellt und mit einem kurzweiligen Programm präsentiert.
Wie man auf dem Foto sieht, waren sechs der KünstlerInnen persönlich anwesend, die ihre Exponate im Original vorstellten und ihre ganz eigenen Assoziationen, Ideen und Vorstellungen und ihre speziellen Gedankenketten zu diesem Musiker oder dieser Musikerin auf spannende Weise erläuterten.
Das waren, von links nach rechts: Rosie Geisler ( also ich :-)) mit Pete Townshend, hinten Norbert Salzwedel mit Brian Jones, Anne Oemig mit Niccolò Paganini, Oliver Pfützenreuter mit Dmitri Schostakowitsch, in der Mitte vorn Susanne Haun mit Herbert von Karajan und vorn rechts Utz Benkel mit Neil Young und Pegi Young.
Ich finde, dass dieser Kalender, der nicht nur die Funktion eines solchen hat, sondern darüber hinaus eine Art zeitloser Kunst-Katalog mit wunderbaren „musikalischen“ Porträts ist, deshalb nicht zwangsläufig an einer Wand hängen muss.
Es macht einfach Spaß, auch einfach so in ihm zu blättern und sich die entsprechende Musik ins Gedächtnis zu rufen oder sie sich im Netz anzuschauen.
Der Kalender ist in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren aufgelegt, ist DIN A3 groß, hat eine Spiralbindung und enthält 13 Blatt, außerdem sind im Kalendarium die Geburts- und Sterbetage von 365 außergewöhnlichen Musikern und Musikerinnen verzeichnet.
Preis inkl. Versandkosten: 15 Euro • Bestellung bei: grafik-benkel@t-online.de
14. Oktober 2019 at 2:25 pm
Tja liebe Rosie, ich habe längst zwei davon zu Hause. 😉
14. Oktober 2019 at 2:30 pm
Huiii, liebe Lena!
Da warst du aber schnell….lach*
Aber so kennt man es ja von dir – genau so schnell wie mit deinen Fingern auf den Gitarren…. 🙂
14. Oktober 2019 at 2:50 pm
Danke für die tolle Beschreibung des Kalenders und der Kalenderpräsentation, liebe Rosie, ich kann mich dir nur anschliessen: es macht immer wieder Freude, für den Kalender im Utz Benkel Verlag zu zeichnen!
Liebe Grüße von Susanne
15. Oktober 2019 at 12:56 pm
Oh ja, da sprichst du mir aus dem Herzen. Es ist jedesmal eine große Freude, dabei sein zu dürfen!
Toll, dass wir beide auch für das nächste Jahr wieder eingeladen worden sind, ein Kalenderblatt zu gestalten.
Ich habe den Monat Dezember bekommen.
Liebe Grüße!
18. Oktober 2019 at 8:10 am
Ja, das finde ich auch, liebe Rosi. Und ich bin auch schon dabei, mir Gedanken zu meinem Kalenderblatt zu machen. 🙂
Ich wünsche euch ein schönes WE,
Susanne
18. Oktober 2019 at 12:26 pm
Ich auch….lach*
Und ich habe da auch schon so einige Ideen…
Hier ist es momentan ziemlich stürmisch, die Äste knarren vor dem Fenster und die gelben Herbstblätter werden schwungvoll über die Straße geweht.
Liebe Grüße und ein schönes, gemütliches Wochenende für euch!
14. Oktober 2019 at 4:24 pm
Danke für den Tipp, super Geschenk!
15. Oktober 2019 at 1:01 pm
Auf jeden Fall! 🙂
Perfekt für Menschen, die Musik lieben, für solche, die sich für Kunst interessieren und erst recht für diejenigen, die sich für Beides begeistern.
🙂
Sonnige Herbstgrüße von Rosie
14. Oktober 2019 at 4:43 pm
Jaaa, das wäre doch was ….
15. Oktober 2019 at 1:11 pm
Ja genau, ein Kalender ist immer eine feine Sache.
Und hier passt Kunst und Musik ganz wunderbar zusammen…..fehlt nur noch eine gemütliche Couch, ein Glas Barolo und etwas Zeit, um im Kalender zu blättern, zu lesen und sich zu erfreuen.
Sonnige Herbstgrüße aus dem Bergischen Land!
15. Oktober 2019 at 6:14 pm
Jaaa, mit dem Drumherum könnte ich mich auch anfreunden 🙂
16. Oktober 2019 at 9:58 am
🙂
14. Oktober 2019 at 6:48 pm
Liebe Rosie, habe leider bereits 4 Kalender zu Hause und dein schönes Kunstwerk schon bewundert.. Liebe Grüsse…
15. Oktober 2019 at 1:21 pm
Huiii….da warst du aber schnell, lieber Ernst! Lach…*
Wie schön, dass dich der vielfältige Musiker-Kalender wieder durch das Jahr begleiten wird.
Ich wünsche dir und den anderen Empfängern viel Spaß beim Anschauen, beim Durchblättern und Lesen!
Sonnige Herbstgrüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
14. Oktober 2019 at 8:33 pm
Oh, wie Klasse! Ich bin ein ganz großer Fan von Peter Townshend und The Who!
15. Oktober 2019 at 1:37 pm
Oh ja, ich natürlich auch, liebe Margot.
Ich habe gelesen, dass „The Who“, bzw. Pete Townshend und Roger Daltrey ( die anderen beiden sind ja leider verstorben) wieder ein neues Album herausbringen wollen und sogar im nächsten Jahr wohl auch auf Tour gehen.
Ich bin gespannt!
15. Oktober 2019 at 2:11 pm
¡Excelente idea! Mis felicitaciones.
15. Oktober 2019 at 4:41 pm
Julio, gracias por el lindo cumplido. 🙂
Me alegra que te guste el calendario!
Muchos saludos desde alemania
Rosie
15. Oktober 2019 at 9:17 pm
Me gusta el calendario y la idea que animó su creación. Gracias a ti, Rosie.
16. Oktober 2019 at 10:08 am
Sí, Julio, es un buen calendario para las personas que aman la música. Y para las personas que aman el arte.
Y especialmente para las personas que aman tanto la música como el arte.
Gracias por tu cumplido!
Rosie 🙂
16. Oktober 2019 at 3:12 am
Thank you for coming by my blog! It looks like you have several art projects going on at the same time- busy! I see you speak at least 2 languages, which is great for art:) The only Roswita I knew (before) came from Brazil:)
16. Oktober 2019 at 11:02 am
Thank you for your kind words about my art. Art is important to me and I love to work on several projects. 🙂
It’s fun to hear about new art adventures and to get involved.
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands in Germany…
Rosie
P.S.
Roswitha is an old German female first name. A famous woman was „Roswitha von Gandersheim“. She was the author of historical poetry of the early Middle Ages.
17. Oktober 2019 at 3:03 am
Oh boy, you got me there (about Roswhita von Gandersheim)! I lived only one year in Berlin,hardly long enough to get over culture adjustment, so I never got into the German artists circles (I am originally from the Netherlands). Since I lived in the USA for 30+ I only know a little about the artists here. Forgot with my previous comment to include, that it looks like everyone of your artist-friends was inspired by their favorite musician(s)!
18. Oktober 2019 at 12:14 pm
Oh yes, thats right, every artist was inspired by one of his favorite musicians.
I have been enjoying to hear the history of some musicians and their reason of the selection by the artists.
16. Oktober 2019 at 10:01 pm
What a fantastic project! I love your painting of Pete Townshend!
18. Oktober 2019 at 11:46 am
Thank you, Clare, for your kind words about my art and the calendar-project!
I think, Pete Townshend is a fantastic musician.
My first single vinyl record by Pete was „My Generation“.
Do you know this song?“
19. Oktober 2019 at 8:54 pm
I do! A classic!
20. Oktober 2019 at 10:31 am
Yeahhhh….It`s only Rock`n`Roll, but we like it!
🙂
20. Oktober 2019 at 8:54 pm
😀
18. Oktober 2019 at 4:52 pm
Sehr schöner und interessanter Kalender! Obwohl ich gestehen muß, daß mir der vorjährige fast noch besser gefällt. Da lacht mich das Titelbild bereits an und sagt gut gelaunt : Come on and buy this Calendar ! 🙂 . ( Hab ich dann auch gemacht )
LG
20. Oktober 2019 at 1:16 pm
Wie schön, Funakrobat, dass der Musiker-Kalender 2019 an deiner Wand hängt!
Das freut mich natürlich und ich bin sicher, dass du auch noch den Rest des Jahres Spaß daran hast.
Und jetzt kommt noch ein dickes D.A.N.K.E für dein schönes Kompliment! 🙂
Einen gemütlichen Sonntag wünscht dir…
Rosie
12. November 2019 at 1:51 pm
Schauen Sie mal bei mir im Menü auf Seite Theaterplakate wenn Sie Zeit finden.
16. November 2019 at 11:40 am
Das werde ich sehr gerne tun. Vielen Dank für den Tipp!
Sonnige Herbstgrüße aus dem Bergischen Land!
16. November 2019 at 12:15 pm
Die Portraits von den Musikern die Du gezeichnet hast sind mir aufgefallen. Hast Du von Fotos gezeichnet…..?Oder von Bravoartikeln?
17. November 2019 at 1:55 pm
Je nachdem. Manchmal zeichne ich von Fotos, die ich oder Freunde auf Konzerten selbst gemacht haben oder aber auch von Skizzen, die ich selber auf Konzerten angefertigt habe. Manchmal lasse ich mich auch von Tourbooks oder Cover inspirieren. Je nachdem….
Herzliche Grüße!
14. November 2019 at 6:00 pm
[…] und Musiker Kalenders ist schon eine Weile her. Rosie Geisler berichtete auf ihrem Blog hier […]
14. Juli 2020 at 10:01 pm
so wundervolle Porträts! so talentierte Leute! Was für eine großartige Gesellschaft hast du, Rosie!
15. Juli 2020 at 11:34 am
Ja, da hast du recht. 🙂 Die Kalender-Präsentation ist immer ein schönes Event.
Denn für den jährlich erscheinen Musiker-Kalender werden in jedem Jahr Künstler engagiert, die ein Faible für Musik haben.
Und der Kalender ist dann perfekt für Menschen, die Musik lieben, für solche, die sich für Kunst interessieren und erst recht für diejenigen, die sich für Beides begeistern.
🙂
15. Juli 2020 at 1:02 pm
Das ist meine Art von Menge! Ich würde einfach gerne zuhören und von einer so talentierten Gruppe lernen.
16. Juli 2020 at 6:42 pm
Es ist wunderbar, gemeinsam in einer Gruppe an einem Projekt zu arbeiten und dann das Ergebnis für gut zu befinden, wie hier zum Beispiel den Kalender.
Ja, das macht sehr viel Freude und wir alle lernen voneinander.