„Mit so vielen Besuchern habe ich gar nicht gerechnet,“ sagt Susanne Haun und schaut sich im Galeriesaal, in dem wir unsere gemeinsame Ausstellung „Schau Mich An“ präsentieren, um.
Oh ja, alle Stühle sind besetzt und nicht nur das.
„Wir sind mit dem Fahrrad gekommen,“ erzählt eine quecksilbrige, blonde Dame und ihr Mann nickt, „wir besuchen hier fast jede Vernissage, aber diese hier ist einfach besonders und spannend. Denn malerische Portraits sieht man heutzutage ja eher selten.“
Bevor ich antworten kann, betritt Herr Dr. Gregor Gysi, der Schirmherr dieser Ausstellung, den Saal, lässt sich interessiert und bestens gelaunt von uns durch die Ausstellung führen, entdeckt sogleich die beiden Portraits, die Susanne und ich jeweils von ihm gezeichnet haben, tritt dann lächelnd an das Rednerpult und nimmt in seiner kurzweiligen und humorvollen Art die Zuhörer mit auf einen kleinen Ausflug in die Portraitkunst.
Anschließend stellt die Kunsthistorikerin Frau Dr. Claudia Marwede-Dengg in unterhaltsamer Weise Susanne Haun und mich vor, erklärt klug unsere künstlerischen Vorgehensweisen und Bildniskonzepte, erzählt, dass die Abbildung des menschlichen Gesichts zu jeder Epoche ein zentraler Aspekt künstlerischen Schaffens war und vermittelt den Besuchern, dass hier in dieser Ausstellung die Portraits dem Betrachter teilweise direkt in die Augen schauen und ihm dadurch quasi richtig nahe kommen.
Und das stimmt.
Denn Susanne und ich möchten, dass die Besucher hinsehen, dass sie genau beobachten, sich vielleicht wundern, dann noch einmal hinschauen und eventuell noch einmal, und dann angeregt zu rätseln beginnen, wer und wie das denn sein könnte und was es wohl zu bedeuten hat.
Denn erst so wird das Bild lebendig.
„Sagen Sie mal, womit zeichnen sie eigentlich diese filigranen Linien und welche spezielle Bedeutung haben diese?“ fragt mich ein Herr mit Bart und Rucksack, und ich erkläre, dass ich damit Musik in Bilder verwandeln möchte, ganz subjektiv, während eine resolute, weisshaarige Dame in Erwägung zieht, doch noch einmal nach langer Pause mit dem Zeichnen anzufangen, denn sie fühle sich von dieser Ausstellung total inspiriert.
Eine junge Frau im wunderschönen bunten Blumenkleid ist fasziniert von dem Nina-Portrait, eine andere erkundigt sich nach der Tuschezeichnung in der Ecke rechts, ein Ehepaar möchte wissen, wie lange es dauert, ein Kinderportrait anfertigen zu lassen, Fragen werden gestellt, Gespräche geführt, Kuchenteller und Kaffeetassen gefüllt, Wasserflaschen geleert, Gitarre gespielt, diskutiert und gelacht, und niemand konnte hören oder sehen, wie der Berg, der tagelang vor mir gestanden hatte, sich leise bröselnd verabschiedet, sich erst in Staub und dann in Luft auflöst.
Ja, und dann gibt es auch noch Rosen für uns, in den schönsten Farben, die man sich vorstellen kann, Wolfgang Dürr, der Kurator dieser Ausstellung im „Schmetterlingshorst“, trägt eine große Vase heran, Herr Dr. Gysi fotografiert die Portraits, die Susanne und ich von ihm gezeichnet haben und später trinken wir noch Prosecco, schauen auf die alten Kastanienbäume und den stillen See und denken daran, wie schön das Leben doch sein kann.
Übrigens: Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Oktober 2019 in „Schmetterlingshorst“ zu besichtigen!
Zum Schmetterlingshorst 2, 12559 Berlin
Tel: 030-61 67 48 61, http://www.schmetterlingshorst.de
(Fotos Nr. 1, 5 und 6: Dr. W.Reich und Fotos Nr. 2, 3, 4 und 7: M.Fanke)
18. Juli 2019 at 10:14 am
Der letzte Satz: sehr schön und erhebend, wie sicher die ganze Ausstellung und besonders diese Zeit mit dem Herrn Politiker und den anderen Interessierten gewesen sein muss!
21. Juli 2019 at 1:30 pm
Ja, es war ein wunderbarer Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen. Die Zeit verging viel zu schnell. Aber ist das nicht immer so, wenn man etwas als schön und bunt erlebt?
Sommersonnengrüße aus dem Bergischen Land
von Rosie
18. Juli 2019 at 10:20 am
Toll, einfach toll! Jetzt bist Du endgültig in den Promi-Künstlerbereich vorgedrungen; wer so’n lockeres Pläuschchen mit Gregor Gysi halten kann, muss einen 5-🌟-Orden verliehen bekommen. Super hast Du das gemacht. Schade, dass Du Dein Gysi-Portrait nicht in groß in den Post integriert hast…
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen weiter soviel Erfolg und immer ganz viel Freude an der kreativen Arbeit. LG aus dem platten Land – Elke
21. Juli 2019 at 1:25 pm
Dankedankedanke, vielen Dank, liebe Elke, für dein Fünfsternelob…lach*
Ja, es war eine tolle, ereignisreiche Vernissage! Dafür dann sogar Herrn Dr. Gregor Gysi als Schirmherren zu haben, das war schon etwas ganz Besonderes.
Denn ihm zuzuhören macht einfach Spaß, er ist witzig und schlagfertig und nie um einen flotten Spruch verlegen.
Sommersonnengrüße in das platte Land…
von Rosie
18. Juli 2019 at 10:50 am
Wunderbar, liebe Rosie! Ich freue mich so für dich! Weiter so!
21. Juli 2019 at 1:16 pm
Dankeschön, liebe Sybille! 🙂 Aus deiner persönlichen Erfahrung kannst du dir ja vorstellen, dass es jedes Mal etwas Besonderes und Spannendes ist, wenn man seine Zeichnungen einem interessierten Publikum zeigen darf.
Ich freue mich auch jedes Mal für dich, wenn ich von einer deiner Ausstellungen lesen und die Fotos betrachten kann.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Bergische Land nach Italien!
18. Juli 2019 at 10:54 am
Liebe Rosi,
wie spannend du unsere Ausstellungseröffnung beschrieben hast 🙂 Herzlichen Dank!
Liebe Grüße von Susanne
21. Juli 2019 at 1:12 pm
Danke schön, liebe Susanne, für dein schönes Lob!
Ich freue mich, dass wir zusammen ausstellen und das alles so wunderbar und unkompliziert funktioniert hat.
Liebe Grüße von Rosie 🙂
18. Juli 2019 at 11:29 am
Das freut mich sehr sehr! Ein gelungener Auftakt zu vielen schönen Begegnungen.
21. Juli 2019 at 1:09 pm
Genau so ist es, liebe Erika! Solch inspirierenden Nachmittage mit interessanten Gesprächen und spannenden Begegnungen machen einfach glücklich. 🙂
Danke für deine guten Wünsche!
Sonnige Grüße in die Schweiz!
18. Juli 2019 at 1:17 pm
Rosie, what a marvelously crafted and exceptionally written blog- Super!
21. Juli 2019 at 1:03 pm
Lance, thanks for stopping by ! I’m delighted to hear you say so!
Greetings from the beautiful and sunny Rhine Highlands/Germany
21. Juli 2019 at 2:54 pm
Rosie, you’re quite welcome!
21. Juli 2019 at 5:21 pm
🙂
Lance, I am so very appreciative of your kindness and support- thank you!
21. Juli 2019 at 6:16 pm
Rosie, it is my very sincere pleasure!
21. Juli 2019 at 7:36 pm
🙂
18. Juli 2019 at 2:30 pm
Ein lebhafter und liebevoller Bericht, vielen Dank,
Liebe Grüße
jürgen
21. Juli 2019 at 12:55 pm
Vielen 1000-Dank, Jürgen! Ja, es ist immer schön, Menschen mit sehr ähnlichen Interessen und Intentionen zu treffen und kennenzulernen, sowie die Werke vorzustellen bzw. miteinander zu betrachten zu können. Neue Orte, neue Besucher, neue Ideen und Anregungen, andere Betrachtungsweisen … so etwas ist dann noch das „Sahnehäubchen“ darauf und alles zusammen ist dann das, was glücklich macht. Richtig schön!
Sommersonnengrüße von Rosie
21. Juli 2019 at 2:38 pm
Liebe Rosie!
Das freut mich alles, was ich da lese und ist ganz nach meinem Geschmack,
Liebe Grüße
21. Juli 2019 at 5:28 pm
Wie schön, Jürgen!
🙂
Ich wünsch dir einen schönen Abend und sende herzliche Grüße aus dem Bergischen Land!
18. Juli 2019 at 2:38 pm
Tolle Vernissage! Ich wäre gern gekommen, war jedoch nicht in Bärlin.
21. Juli 2019 at 12:52 pm
Vielen Dank, Ruprecht, für dein schönes Lob!
Ja, Vernissagen sind immer wieder spannend, insbesondere auch dann, wenn ein Dialog zwischen Zeichner/in und Betrachter/in entsteht. Und ist es in der Regel nicht so, dass erst im Austausch untereinander und in der Interaktion mit Anderen die Kunst zu leben und zu wirken beginnt?
Ja, ganz bestimmt. Davon bin ich überzeugt.
Sonnige Sommergrüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
von Rosie
18. Juli 2019 at 2:50 pm
Oh ich freue mich für dich liebe Rosie, dass Du zusammen mit Susanne eine schöne und erfolgreiche Ausstellung erarbeiten und gestalten konnten. Freude herrscht…
21. Juli 2019 at 12:41 pm
Ein dickes D.A.N.K.E an dich! Ja, lieber Ernst, bei einer Vernissage entwickeln sich immer viele interessante Gespräche und man lernt eine Menge kunterbunter, unterhaltsamer Menschen kennen, die die gleichen Interessen und Intentionen haben.
Immer wieder stelle ich fest dass Kunst anregend sein kann, inspirierend, erleuchtend, lustig, aufklärerisch, politisch oder aufzeigend.
Sonnige Sommergrüße aus dem Bergischen Land in deine schöne Heimatstadt …
von Rosie
18. Juli 2019 at 3:06 pm
[…] ihr diesem Link folgt, gelangt ihr auf den Beitrag zur Ausstellungseröffnung von […]
21. Juli 2019 at 12:30 pm
🙂
18. Juli 2019 at 3:16 pm
Da habe ich wohl wieder was Tolles verpasst… 🎩👍🍀👍
21. Juli 2019 at 12:22 pm
🙂
Ja, die Vernissage ist immer der schönste Teil der Ausstellung. Insbesondere der Gedankenaustausch mit den Besuchern macht jedes Mal viel Spaß und Freude.
Und diesmal zusätzlich noch ein Promi-Besuch…
Sommersonnengrüße aus dem Bergischen Land!
18. Juli 2019 at 3:52 pm
Da wäre ich gerne dabei gewesen! Ich werde es auf jeden Fall allen denen sagen, die ich in Berlin kenne. Bis zum 6. Oktober, hmmm.
21. Juli 2019 at 11:37 am
Ja, das ist wirklich schade, Birgit, dann hätten wir uns auch einmal kennen gelernt. 🙂
Köpenick, der Lange See und der Müggelsee sind in der Tat eine Reise wert. Und Susannes und meine Ausstellung sowieso….lach* 🙂
Danke schön, dass du die Ausstellung weiter empfiehlst – das freut uns!
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land nach Dänemark!
21. Juli 2019 at 10:21 pm
Ich liebe Köpenick und die Seen!!! Liebe Grüsse zurück!
23. Juli 2019 at 1:48 pm
Oh ja, liebe Stella, ich auch!
Köpenick hat eine wunderbare, gemütliche Altstadt, in der man bummeln und auch sehr gut essen kann. Die Seen sind schön und sehr romantisch gelegen. Ich war begeistert von den vielen Hausbooten- und Flößen auf dem Müggelsee!
Sonnige Sonnengrüße!
19. Juli 2019 at 9:18 am
Oh, verflixt!!! Ich wäre ebenfalls gerne dabei gewesen und Gregor Gysi hätte ich auch gerne einmal persönlich kennen gelernt.
21. Juli 2019 at 11:20 am
Ja, lieber Lutz, das wäre natürlich schön gewesen, dich/euch in Berlin zu treffen!
Und, das muß man wirklich uneingeschränkt sagen, Herr Dr. Gregor Gysi beherrscht wahrlich beeindruckend die Klaviatur der Ausdrucksmöglichkeiten wie kaum ein anderer.
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land in den Westerwald!
19. Juli 2019 at 12:11 pm
Bravo! Bravo! Herzliche Glückwünsche! Ich freue mich so für euch, dass die Ausstellung so erfolgreich ist! ❤
21. Juli 2019 at 11:16 am
Danke, danke, liebe Margot! Susanne und ich waren zu Beginn ziemlich aufgeregt, aber dann sehr begeistert über die Resonanz und freuen uns immer noch über die gelungene Vernissage.
Liebe Grüße! 🙂
19. Juli 2019 at 6:52 pm
Vielleicht bin ich im September mal in Berlin, dann werde ich mir die Ausstellung anschauen.
21. Juli 2019 at 11:05 am
Das würde uns natürlich sehr freuen, Rabirius. 🙂
Und wenn du noch Zeit hast: Sehr schön und ebenfalls einen Besuch wert ist auch die nah gelegene romantische Altstadt von Köpenick, das Schloß, sowie der Müggelsee.
Ich wünsche dir schöne Tage in Berlin!
20. Juli 2019 at 9:43 am
Mann, Gregor Gysi. Verzeih mir Rosi, dass ich spontan nur auf ein Detail anspringe. Kürzlich erzielte dieser Mann in unserer konservativen Gegend bei einem Vortrag Besucherrekorde. Er ist halt immer noch ein begnadeter Redner.
21. Juli 2019 at 10:55 am
Da hast du völlig recht, Walter. Die Ansprache des Herrn Dr. Gregor Gysi zur Eröffnung der Vernissage war kurzweilig, anschaulich und voller Humor.
Gewandt und unterhaltsam unternahm er einen Ausflug durch die Portraitkunst im allgemeinen und im speziellen, streute Anekdoten und auch passende Metaphern ein, so dass die Besucher gut unterhalten wurden und anschließend in bester Laune die Ausstellung betrachteten.
Grüße aus dem Bergischen Land!
21. Juli 2019 at 12:25 pm
nice blog – all bloggers welcome

23. Juli 2019 at 1:51 pm
🙂 Thank you… 🙂
21. Juli 2019 at 7:24 pm
Liebe Rosie,
schon schade, daß ich die Vernissage nicht genießen durfte, aber bei dem Trubel kommt ja auch selten eine angemessene Ruhe auf, um die Werke zu betrachten. Daß ich dadurch auch Gysi verpaßt habe, werde ich verschmerzen. Man hat ihn ja schon oft gesehen. Aber am Tag danach hatte ich alle Muße, jedes einzelne Bild ausgiebig zu auf mich wirken zu lassen. Und wie schon früher – Chapeau!
LG
23. Juli 2019 at 1:58 pm
Wie schön, Funakrobat, dass du schon am nächsten Tag die Ausstellung besuchen und unsere Zeichnungen in aller Ruhe betrachten konntest! Das freut uns natürlich sehr!
Danke auch für dein schönes Lob – es ist für mich immer wieder schön zu sehen, dass hier auf meinem Blog „Stammgäste“ unterwegs sind, die gerne mitlesen und die Bilder anschauen.
Liebe Grüße von Rosie
22. Juli 2019 at 11:14 am
Liebe Rosie, ich wünsche dir noch viele schöne Momente für die Ausstellung!
Klaus
23. Juli 2019 at 1:49 pm
Vielen Dank, Klaus!
Ich wünsche dir schöne, sonnige Tage an der Müritz!
29. Juli 2019 at 3:40 pm
Hallo Rosie,
Jetzt habe ich es geschafft, deinen Artikel von der sicher hochinteressanten Ausstellung zu lesen. Susanne habe ich ja auch einmal kennengelernt. Ich habe mir den Ort notiert und vielleicht schaffe ich es in der Zeit, mal selbst hin zu fahren Punkt dann erzähle ich dir davon.
Ganz liebe Grüße von Clara
29. Juli 2019 at 4:39 pm
Wie schön, liebe Clara, dass du auch Susanne kennst!
Ja, die Bloggerwelt ist doch klein…:-)
Unsere gemeinsame Ausstellung ist noch bis zum 6.10. zu sehen, vielleicht hast du ja zwischendurch einmal Zeit, sie dir anzuschauen.
Der „Schmetterlingshorst“ in Köpenick ist ja in mehrerer Hinsicht ein sehr anziehendes, lohnendes Ziel. Einerseits gibt es die ausgestellten Portraits/Zeichnungen von Susanne und mir zu sehen 🙂 und andererseits auch die wunderbare Schmetterlingsausstellung zu bestaunen. Außerdem gibt es dort einen schönen Biergarten unter alten Kastanien direkt am Wasser….
Liebe Grüße von Rosie
29. Juli 2019 at 4:50 pm
Du hast mich überzeugt, ich werde hingehen. Und tschüss
29. Juli 2019 at 5:07 pm
🙂
29. Juli 2019 at 5:00 pm
[…] Du hast erraten, warum ich ausgerechnet Portraits in mein Skizzenbuch zeichne? Richtig! Ich bin noch im Zeichen-Fluss der Portraitausstellung Schau mich an mit Roswitha Geisler. […]
29. Juli 2019 at 5:26 pm
🙂 Wish I were fluent in German to fully appreciate your blog.
31. Juli 2019 at 5:36 pm
Thanks so much, Rosaliene!
I am happy you looked in.
I hope your day is a happy one…. 🙂
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
Rosie
19. August 2019 at 8:53 pm
Hallo Rosie, es war bestimmt spannend, einen berühmten Politiker zu porträtieren. Ich werde es leider in absehbarer Zeit nicht nach Berlin schaffen, wünsche euch aber noch viel Freude mit der Ausstellung. LG, Dario 🙂
20. August 2019 at 4:07 pm
Vielen Dank für deine guten Wünsche, Dario.
Ja, es war schon etwas ganz Besonderes Dr. Gregor Gysi zu portraitieren.
Da Susanne und ich ganz verschiedene Herangehensweisen, Ansätze und Methodiken haben, ein Portrait zu zeichnen, war das Ergebnis wirklich spannend – insbesondere, da wir unsere beiden Bilder nebeneinanderhängten.
Sonnige Sommergrüße von Rosie