Wer hat eigentlich erzählt, Grüße per Postkarte wären unnötig, uncool, unliterarisch oder sonst irgendwie entbehrlich und überflüssig? Sind sie ni-hicht!
Klar, Weihnachtsgrüße per Smartpone-Messenger sind schneller geschrieben, man kann sie geschwind kopieren und ratzfatz an seine ganze Kontaktliste senden und außerdem sind sie fixer beim Empfänger.
Das stimmt alles.
Aber ich werde, so wie ich es immer wieder gerne tue, ganz oldschool Weihnachtsgrüße an nette Menschen verschicken.
Auf einer echten Karte, persönlich geschrieben und mit einer richtigen Briefmarke versehen. Echt jetzt.
Als Motiv habe ich für dieses Jahr meine Zeichnung der jungen Joan Baez ausgesucht, die ich in sanften, zurückhaltenden Farben dargestellt habe. Der Hintergrund erinnert an eine Art Spitzendeckchen, so wie sie früher gern angefertigt und auf den festlich gedeckten Weihnachtstisch gelegt wurden.
Eine russische Freundin sagte dazu: „Dieses Bildnis spricht meine russische Seele an – mit ihrer Neigung zur Schwermut und Melancholie.“
Und so werde ich dann eine Weile hier am Tisch sitzen, im Adressbuch blättern und schreiben, nichts anderes tun, nichts tippen, nicht daddeln, nur Musik hören, Zimtsterne essen und dazu einen Becher Tee trinken.
Übrigens, wer gern eine dieser Karten hätte und nicht in meinem Adressbuch steht, kann sich gerne bei mir melden.
*
Und hier wäre dann noch ein dazu passender Song von Leonard Cohen (R.I.P.).
21. Dezember 2018 at 2:46 pm
Sind sie auf keinen Fall, ich freue mich jedes Jahr beim Schreiben der Karten… und natürlich auch beim Aus-dem-Briefkasten-Fischen.
21. Dezember 2018 at 7:38 pm
Genau so geht es mir auch, liebe Frau Heming….smile*.
Ich finde es jedes Mal wunderbar, wenn ich im Briefkasten statt gähnender Leere oder nervender Werbung einen lieben Gruß finde!
Denn wer würde sich dann nicht freuen?
Eine schöne Vorweihnachtszeit
wünscht Rosie
21. Dezember 2018 at 2:53 pm
Oldschool ist cool! ❤ 🙂
21. Dezember 2018 at 7:50 pm
Genau, liebe Sybille!
Das ist ganz meine Meinung.
🙂
21. Dezember 2018 at 3:57 pm
Eine wunderbare Sache und manchmal steh ich auf oldschool! Ich wünsche Dir viel Freude beim Schreiben mit leckeren Teechen und Gebäck! Außerdem noch schöne Tage mit allem drumherum und einen guten Rutsch! LG Simone
21. Dezember 2018 at 8:07 pm
Das wünsche ich dir auch, Simone!
Ja, ich finde, manchmal muss es eben oldschool sein und nicht unbedingt irgendwie hip.
Zumindest bei Weihnachtskarten… 🙂
22. Dezember 2018 at 8:24 am
Bin da ganz bei Dir! Es muss zu einem passen! Alles Liebe! ✨✨
22. Dezember 2018 at 11:28 am
🙂
21. Dezember 2018 at 4:51 pm
Jetzt,
liebe Rosie,
sitze ich da und bin sowas von gerührt:
Joan Baez! Leonard Cohen! Von Hand geschriebene Post! Musik! Tee! Zimtsterne!
So, genauso erlebe ich die Jetztzeit auch. In allen Facetten.
Dankeschön:)
Lieben Gruss in den Abend
Hausfrau Hanna
PS. Das von k.d.Lang gesungene ‚Halleluja‘ gefällt mir persönlich auch sehr 🙂
21. Dezember 2018 at 8:35 pm
Da hast du recht, Hanna. Ich kann gar nicht genau sagen, welche der vielen, vielen Versionen von „Hallelujah“ mir am besten gefällt.
Darum habe ich mich diesmal für das Original entschieden – von Leonard Cohen.
Denn das passt wunderbar zur Weihnachtsstimmung, zum Karten schreiben, zum Nachdenken und überhaupt zum „Entschleunigen“, wie man so schön sagt.
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
von Rosie
21. Dezember 2018 at 4:59 pm
Wie immer Riesenfreude über Deine Weihnachtsgrüsse Rosie! Habe tausend Dank.
Und die Janis schaut ja eh von meiner Wand!
Alle gute Wünsche für Dich,
lena
22. Dezember 2018 at 11:34 am
Liebe Lena, auch an dich 1000-Dank für deinen lieben, handgeschriebenen Weihnachtsbrief mit Ringelnatz.
Wie schön, das ist echt Lena! 🙂
Ja, ich finde, in unserer digitalisierten Welt bekommt so etwas Persönliches, das man selbst geschrieben, gebastelt oder anderweitig kreiert hat, immer mehr Wert.
Ich wünsche dir einen schönen 4. Advent!
Alles Liebe und Gute für dich und
„Keep on Rockin` and Bluesin`in a free world..“ (frei nach meinem alten Freund Neil Young) 🙂
Rosie
21. Dezember 2018 at 5:18 pm
Liebe Roswitha, wie toll, du schreibst Karten! Ich freue mich immer sehr über handgeschriebene Post und muss gestehen, dass ich in dieser Beziehung sehr „faul“ geworden bin…… Aber vielleicht wird das ja wieder. Dir wunderschöne Feiertage und liebe Grüße, Theres
22. Dezember 2018 at 11:37 am
Oh ja, liebe Theres, ich liebe es, Postkarten zu verschicken.
Und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Natürlich gibt es heute eigentlich genügend Alternativen, um Grüße in Echtzeit, kostenlos und mit so viel oder wenig Kitsch zu verschicken, wie man mag. Aber trotzdem behalte ich das Postkarten schreiben zu besonderen Gelegenheiten bei.
Ich wünsche dir einen schönen 4. Advent!
Liebe Grüße an dich
von Rosie
21. Dezember 2018 at 5:42 pm
Liebe Rosie, ich danke dir von Herzen für deine schöne Karte. ❤ Ich habe mich sehr darüber gefreut. ❤
22. Dezember 2018 at 12:53 pm
Aber gerne, liebe Margot!
Es macht mir jedes Mal sehr viel Freude, meine persönliche Weihnachtskarte zu zeichnen, sie drucken zu lassen und dann natürlich auch, sie zu verschicken.
Und wenn dann auch noch positive Resonanz kommt, freut mich das umso mehr.
Ich wünsche dir einen behaglichen 4. Advent!
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land…
von Rosie
21. Dezember 2018 at 6:47 pm
Ich schreibe vielleicht weniger Karten als früher, aber immer noch gern…
22. Dezember 2018 at 2:27 pm
Lieber Maccabros, das finde ich super, dass du auch noch die schöne, alte Tradition bewahrst und „echte“ Postkarten schreibst.
Ich glaube, fast jeder mag es, eine liebe Weihnachts- oder auch sonstige- Karte in seinem Briefkasten zu finden.
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
21. Dezember 2018 at 8:14 pm
Alle Jahr wieder …
diese gemütliche, vorweihnachtliche Aktion, stimmungsvoll und besinnlich. Manche nennen es aber auch „postcarding“, oder „handlettering“ oder erfinden noch weitere sinnfreie Synonyme. Doch es ist schön zu erleben, wie es auch noch traditionell geht…
Beste Grüße für Deine – inzwischen stark geschrumpfte – Vorweihnachtszeit !
22. Dezember 2018 at 2:31 pm
Da hast du recht. Eine schöne, traditionelle und persönliche Karte oder gar ein persönlicher Brief ist eben immer etwas Individuelles. Etwas, was man meist sogar längere Zeit aufbewahrt.
Ganz besondere Karten hänge ich an meine Pinwand und schaue sie immer wieder gerne an!
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land….
von Rosie
21. Dezember 2018 at 8:18 pm
Ich schicke auch manchmal Karten, aber nicht unbedingt zu Weihnachten, da ist die Post bei uns total überbelastet und die Post braucht ewig. Ich finde es doof, am 10. Dezember schon Weihnachtskarten zu schreiben. Wir schicken nur an meine Tante, die kein E-Mail hat und an unser SOS-Patenkind. Ansonsten schicke ich, wenn ich schicke Karten sehe … 😉
22. Dezember 2018 at 2:36 pm
Schöne Postkarten auch mal „einfach so“ zu schicken, so wie du es hier erwähnst, ist auch eine tolle Idee. Denn die freudige Überraschung beim Öffnen des Briefkastens ist unbezahlbar. Mir geht es so, dass, wenn ich eine für mich ausgesuchte Karte oder gar einen „echten“ Brief bekomme, für mich die Botschaft mitschwingt: Da hat sich jemand richtig Zeit für mich genommen.
Ich finde das einfach total schön.
Gerade in der Adventszeit ( aber auch sonst).
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land….
von Rosie
21. Dezember 2018 at 9:12 pm
22. Dezember 2018 at 2:49 pm
Thank you….
🙂
We wish you a Merry Christmas / And a Happy New Year
Good tidings we bring /To you and your kin
We wish you a Merry Christmas / And a Happy New Year
22. Dezember 2018 at 8:08 pm
Thank you!
30. Dezember 2018 at 12:43 pm
🙂
22. Dezember 2018 at 10:12 am
Karten schreibe ich auch, nur sind meine nicht so besonders wie deine Selbstgemachte, aber es ist eine Gelegenheit, um sich zu bedanken, Wünsche mitzugeben etc. Herzlich. Priska
22. Dezember 2018 at 2:54 pm
Ja, da hast du recht, liebe Priska, für viele Menschen ist es sicherlich viel mehr als nur eine Floskel, wenn sie sich gegenseitig einen handschriftlichen, lieben Weihnachtsgruß senden. Denn das zeigt eine emotionale Verbundenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung für den anderen.
Herzliche vorweihnachtliche Grüße
von Rosie
22. Dezember 2018 at 10:53 am
Ich halte es auch so. Verschicke zu Weihnachten und zum Jahreswechsel sogar ein Büchlein mit Gedichten und Texten, die unter dem Jahr so anfallen beim Bloggen. Herzlichi Grüess Ernst
22. Dezember 2018 at 2:57 pm
Es macht halt einfach Spaß, nicht wahr, Ernst?
Ich bin sicher, mit deiner schönen und ungewöhnlichen Idee bereitest du jedem, der dann dein kleines, persönliches Büchlein in den Händen hält, sehr viel Freude, Begeisterung und Glück.
Denn ich finde, in unserer digitalisierten Welt bekommt etwas Persönliches, das man selbst geschrieben, gebastelt oder anderweitig kreiert hat, immer mehr Wert.
Ich wünsche dir einen schönen 3. Advent!
22. Dezember 2018 at 3:34 pm
Ich sehe das genauso wie Du, Rosie. Mittlerweile ist seit 2014 die 5. Ausgabe erschienen. Solange ich Freude daran habe, werde ich auch für die nächsten Jahre die ‚Arbeit‘ auf mich nehmen.
Ich wünsche dir ein frohes Fest. Ernst
22. Dezember 2018 at 4:22 pm
So mache ich das auch, Ernst. Denn du kannst dir bestimmt vorstellen, dass ich diese schöne „Arbeit“ richtig gern mache.
🙂
22. Dezember 2018 at 12:49 pm
Vielen Dank für den Artikel! Ich wünsche uns inneren und äußeren Frieden.
Klaus
22. Dezember 2018 at 3:05 pm
Das wünsche ich dir auch, Klaus.
22. Dezember 2018 at 4:20 pm
Gar herzlichen, gar feinen weihnachtsplätzchenaromatischen Dank für die liebe Karte!!!!!!!!! Beim Lesen gelächelt – und meine Rückkarte auf demnächst irgendwann verschoben, weil du ja auch Überraschungen liebst!
Gruß von Sonja
22. Dezember 2018 at 4:35 pm
Wie schön, liebe Sonja!
D.A.N.K.E…danke, danke, für dein schönes Lob! Ich meine fast, dass der Duft deiner Weihnachtsplätzchen in meine Nase steigt..lach*
Ja, du hast recht, kleine Überraschungen bringen Licht und Freude in jeden Tag.
Denn wie heißt es doch so schön:
„Das Glück hängt nicht davon ab,
wie viel wir haben,
sondern wie viel Freude wir daran haben.“
Zitat von: Otto von Frohnau
*
Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
22. Dezember 2018 at 9:47 pm
Die Karte mit Joan Baez hätte ich natürlich gern ein wenig genauer gesehen. Dieses Jahr habe ich besonders kitschige Karten, die es für 50 Cent beim vietnamesischen Gemischtwarenhändler auf dem Wochenmarkt gab verschickt. Aber ich hab Freunde, denen so was gefällt. Frohe Feiertage wünsche ich Dir
Rolf
23. Dezember 2018 at 1:12 pm
Tja Rolf, manchmal muss es zu Weihnachten einfach mal ein wenig Kitsch sein…..smile*… Glitzer, Lametta, Funkelfolie und niedliche Figürchen.
Je nach Gusto.
Und wenn du gerne eine der Karten hättest, damit du Joan Baez ein wenig genauer anschauen kannst, so melde dich einfach!
Ein schönes, friedliches Weihnachtsfest wünscht dir
Rosie
23. Dezember 2018 at 5:45 pm
Rosie, Postkarten sind immer noch etwas Schönes. Oder sind gerade jetzt besonders schön, weil sie inzwischen beinahe Seltenheitswert haben.
Es ist eigenartig: Jeder kennt sogar schon das Gefühl zwischen „Buch in der Hand haben inkl. Seiten umblättern und Geruch in der Nase haben“ gegenüber „E-Book lesen“. Und in dem Fall ist der Text noch nicht einmal persönlich an einen gerichtet!
Doch eine handgeschriebene Karte(womöglich auch noch mit so einer sagenhaften, selbstgestalteten Karte, wie du sie verschickst) mit Briefmarke zu bekommen, sie aus dem Briefkasten zu ziehen und nicht nur sehend, sondern genüsslich auch haptisch wahrzunehmen – plus sie im Gegensatz zur WhatsApp-Nachricht oder SMS auch genau in dieser Form später wiederzufinden! – das hat was. Das ist kostbar.
Liebe Rosie, ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und entspannte Feiertage!
Liebe Grüße
Michèle
25. Dezember 2018 at 12:20 pm
Da hast du recht, liebe Michele. Ich mag es sehr, an nette Menschen, insbesondere natürlich auch an die, von denen ich aus den verschiedensten Gründen vielleicht länger nichts gehört habe, einen lieben Gruß zu senden.
Und was wäre dafür ein besserer Zeitpunkt als die Weihnachtszeit?
Denn ist es nicht so, dass sich fast alle Menschen über nette Post im Briefkasten freuen? Dazu gehöre ich nämlich auch….smile*. Das ist auch ein Grund, warum ich zu besonderen Gelegenheiten gerne etwas Persönliches schreibe. Die Karten schreibe ich alle mit der Hand, das macht mir Freude. Das Schreiben mit der Hand geht natürlich langsamer als schnell eine mail zu tippen, aber ich finde es einfach schön. Und ich glaube, die Empfänger auch.
Und Spaß macht es sowieso.
Eine schöne, geruhsame Weihnachtszeit und dann gleich auch noch einen guten Rutsch in das neue Jahr 🙂
wünscht dir Rosie
25. Dezember 2018 at 8:55 pm
Hallo Rosie ! Wie soll ich es beschreiben? Ein mehr als aussergewöhnlich
tolles Bild bzw. Postkarte!! Du hast super Fähigkeiten, um solche Porträts zu
malen. Vielen Dank an Dich für Deine wunderbaren Bilder !!
30. Dezember 2018 at 12:27 pm
Vielen Dank, Jerome, für dein tolles Lob!
Es freut mich sehr, dass dir meine Portraits gefallen.
Wenn ich ein Portrait zeichne, versuche ich immer, auch das zu zeigen, was man auf den ersten Blick nicht sieht. Ich möchte nicht einfach nur abbilden, sondern auch versuchen, etwas von dem Wesen und der „Seele“ dieses Menschen darzustellen. Klar, das kann immer nur das sein, was ich persönlich in dieser Person, in diesem Gesicht, in diesem Moment sehe und empfinde.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein schönes neues Jahr!
28. Dezember 2018 at 1:14 pm
Weil ich es persönlich sehe, ist jede einzelne von mir gefertigte Grusskarte immer handgemalt, ein Einzelstück und mit Liebe zum Detail gefertigt.
Ob es allerdings auch immer so wahrgenommen wird, sei dahingestellt – genauso wie die Karte mit den Wünschen zur Weihnacht in meinem Blog …
Alles Gute für 2019 wünsche ich!
30. Dezember 2018 at 12:42 pm
Ja, Piet, da hast du recht. Ich denke, für viele Menschen ist es bestimmt mehr als nur eine Floskel, wenn sie sich gegenseitig einen handschriftlichen oder sogar handgemalten, lieben Weihnachtsgruß senden.
Denn das zeigt eine emotionale Verbundenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung für den anderen.
Herzliche Grüße und einen guten Rutsch in das neue Jahr
wünscht dir
Rosie
30. Dezember 2018 at 5:20 pm
Hallo Rosie,
gleiches an Dich zurück! In erster Linie (und das sei nicht nur so dahergesagt) GESUNDHEIT und viel Freude weiterhin beim ‚painting‘
Piet
31. Dezember 2018 at 12:48 pm
Hallo Piet, das wünsche ich dir auch!
🙂
1. Januar 2019 at 9:40 am
:-))
4. Januar 2019 at 12:17 pm
Liebe Rosie, heute kam deine entzückende Postkarte an. So ein schönes und stimmungsvolles Motiv! Hab vielen Dank dafür und auch für die lieben Glückwünsche. Alles Liebe dir!
4. Januar 2019 at 2:17 pm
Auch deine wunderbar gezeichnete Weihnachtskarte ist bei mir eingetroffen, liebe Sybille! Sie ist, wie immer, einfach bezaubernd und märchenhaft.
Soooo schön!
Alles Liebe und Gute für dich!
5. Januar 2019 at 7:32 pm
Eine ganze Community findet Postkarten cool. Schau bei Wikipedia mal „postcrossing“ nach 😎
6. Januar 2019 at 6:55 pm
Das ist wirklich eine feine Sache! So kann man nicht nur Postkarten in die ganze Welt hinaus schicken, sondern erhält auch ganz sicher mit großer Freude wieder welche zurück.
Toll!
6. Januar 2019 at 6:57 pm
Nicht immer erreichen die Postkarten ihren Adressaten, das sollte einen aber nicht davon abhalten, neue zu schreiben.
8. Januar 2019 at 8:17 pm
Da hast du recht.
Ja, bestimmt passiert es ab und zu, dass die Karten auf ihrem oft weiten Weg durch die ganze Welt irgendwo verloren gehen.
Aber ich bin sicher, dass die, die ankommen, dem Wmpfänger große Freude bereiten und ihm den Tag verschönern!
Einen schönen Abend wünscht dir
Rosie
6. Januar 2019 at 11:45 am
Hallo Rosie! Ich hoffe, die erste Woche im neuen Jahr war schön für dich!
Gruß von Klaus
6. Januar 2019 at 6:55 pm
Vielen Dank, Klaus.
Das hoffe ich für dich auch.
28. März 2020 at 8:11 am
Ich weiß nicht, hat das jemand gesagt, geschrieben? Schön, die moderne TEchnik liefert viele zusätzliche Möglichkeiten. Aber verteilen die amerikanischen Teenager ihre Valentinsgrüße jetzt per Whats app? Starrt Charlie Brown vergeblich auf sein Handy? Nein, die echte Karte und um wie viel mehr der echt papierne Brief ist etwas Schönes. Handfestes. Natürlich gibt es gerade aus den Urlauben immer noch diese völlig überflüssigen ach so lustigen Karten, die jeden nur erschrecken. Aber die müssen es ja nicht sein. Joan Baez selbstgemalt ist natürlich etwas anderes, etwas sehr besonderes. Etwas Schönes. Nicht fürn Müll!
Schade. Die uralte J.B. Musikkassette liegt schon lange dort. Hätte auch gar kein Gerät mehr, sie abzuspielen. Technik! – veraltet schneller und ist weniger haltbar als ein Menschenalter. Postkarten, so man sie aufhebt, können noch von Oma dasein.
28. März 2020 at 2:06 pm
Da stimme ich dir zu. Ich mag es sehr, Karten und sogar auch noch Briefe zu schreiben. Ja, tatsächlich. Natürlich sind Grüße und Glückwünsche per email oder Whats App schneller geschrieben und schneller verschickt – auch an alle Freunde und Bekannte gleichzeitig.
Aber ich erlebe immer wieder, dass sich viele Empfänger für einen echten, persönlichen „Papiergruß“ bei mir bedanken und mir sagen, dass sie sich sehr darüber gefreut haben.
Es gibt ja auch noch Menschen, die z.B. bei Geburtstagen oder zu Weihnachten eine Schnur über die Wohnzimmertür spannen und dort die erhaltenen Karten befestigen. Ich finde das eine sehr schöne Idee.
Sonnige Grüße von Rosie
28. März 2020 at 5:08 pm
Ja, hatten wir z.B. erst beim letzten runden Solchen. Teils uralte Bilder dabei, da freut sich jeder, wenn er die halb vergessenen mal wieder sieht. Papier – in so vieler Hinsicht stabiler als elektrische Botschafter und so nützlich, merken die Leute erst wieder, wenn gewisse Sorten knapp werden.
30. März 2020 at 5:10 pm
Genau so ist es. Liebe Briefe und Postkarten bewahrt man oft lange und sorgfältig auf und holt sie manchmal wieder heraus, um sie mit Freude anzuschauen und zu lesen. Nicht umsonst gibt es alte Handschriften und berühmte, manchmal jahrhundertealte Briefe sogar in Museen zu sehen. Eben weil sie etwas Besonderes sind.
28. März 2020 at 5:14 pm
O, ja, fällt mir grad selber wieder auf: auf dem Bildchen der Dackel. Das Bild* wird wohl, hm, na, etwas über 50 Jahre alt sein. Sie lebt schon lang nicht mehr, wurde (für einen Dackel) auch nicht besonders alt, Krebs. Aber damit bin ich aufgewachsen und seither verseucht (ist doch bekannt, „seit ich die Menschen kenne…,“ „man kann ohne Hunde leben, aber wozu“ und wie die Sprüche alle heißen. ) Gerade liegt der aktuelle Dackel auf seiner Decke und die alte Kranke auf dem Sofa, mal sehen, ob sie’s noch bis zum Geburtstag schafft… Ja, Fahrradfahren mußte ich heute bei dem Sonnenschein ganz ohne vierbeinige BEgleiter, das war auch schon anders.
Agfa Clack, steht noch auf dem Schrank, 6×6 Rollfilm, schwarz-weiß.