102 ?? Ja, einhundertundzwei.
Was bedeutet das? Auf so viele Jahre kann der alte Herr zurückblicken, den ich kürzlich portraitierte und dessen Bildnis ich nun hier im Blog zeigen darf.
Ist es ein Glück, so alt zu werden? 102 Jahre? Ich möchte sagen: ja. Denn vor einiger Zeit las ich in einer Zeitung einen Artikel, der betitelt war: „Der Optimismus der Uralten“. Hier wurde anschaulich berichtet, dass Hochbetagte einer Heidelberger Studie zufolge erstaunlich zuversichtlich sind, obwohl kein einziger von ihnen mehr gesund ist. Ja, sogar acht von zehn dieser sehr alten Menschen bekundeten, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Viele von ihnen machten sogar noch Pläne. So schaute ich z.B. im Video staunend einer Dame zu, die sich zu ihrem 100. Geburtstag einen Tandem-Fallschirmsprung wünschte – und auch bekam. Könnte es sein, dass das Leben nach den ersten 100 Jahren vielleicht sogar leichter fällt? Könnte es sein, dass man, sofern man dieses hohe Alter erreicht, dies sogar als eine Errungenschaft ansieht?
Wahrscheinlich kann man das erst beurteilen, wenn man selbst die 100 überschritten hat….smile*.
Aber ich denke, das Glücksgefühl hängt prinzipiell mehr von persönlichen Eigenschaften ab als von äußeren Faktoren – egal, wie alt oder jung man ist.
Darum habe ich für diese Zeichnung des alten Herrn helle Farben ausgesucht – ein taubenblau für das lässige Poloshirt, ein sanftes sandocker für den Strohhut und ein weiches fliederlila für die angedeutete Wand hinter ihm.
Er sitzt total entspannt im strahlenden Sonnenlicht, denn durch die geflochtene Hutkrempe befindet sich sein Gesicht im angenehmen Schatten.
So kann er sich zwanglos umschauen und die Gegend oder die vorbeiflanierenden Menschen betrachten, ohne geblendet zu werden.
Das obige Portrait des alten Herrn habe ich von Hand gezeichnet. Ich habe für die Zeichnung einen alten Füller, schwarze, dokumentenechte Tinte, diverse Farbstifte in ocker, siena, steinblau und violett, einen Graphitsift und einen weißen Pastellstift benutzt. Das Portrait ist inkl. Passepartout 30 x 40 cm groß. Wer mag, der kann zur Großansicht bitte auf das Bild klicken.
4. Mai 2017 at 5:17 pm
Sehr, sehr schön 🙂
5. Mai 2017 at 3:22 pm
Vielen Dank! 🙂 Ja, das Zeichnen von Portraits ist meine große Leidenschaft. Jedes Mal setzte ich mich mit großer Begeisterung und Spannung vor das leere Blatt Papier und fange an zu zeichnen.
Ich wünsche dir einen sonnigen Frühlingstag!
4. Mai 2017 at 5:36 pm
Ganz toll gezeichnet und ein schöner Lebensmut für diese vielen Jahre.
5. Mai 2017 at 3:30 pm
1000-Dank für dein schönes Lob!
Du hast recht, es ist wunderbar, dass es unter den Hochbetagten noch so viele Optimisten gibt, die mit ihrem Lebensmut ein Beispiel geben. Vielleicht ist es auch so, dass die Optimisten die Pessimisten überleben und somit in die Überzahl geraten.
4. Mai 2017 at 5:41 pm
… ich habe gerade auch zur „Grossansicht“ gedrückt … sehr ausdrucksvoll gezeichnet
5. Mai 2017 at 3:33 pm
Vielen Dank, liebe Ingeborg, für dein schönes Lob….freu*. Wenn ich ein Portrait zeichne, versuche ich immer, auch das zu zeigen, was man auf den ersten Blick nicht sieht. Ich möchte nicht einfach nur abbilden, sondern auch versuchen, etwas von dem Wesen und der „Seele“ darzustellen. Klar, das kann immer nur das sein, was ich persönlich in dieser Person, in diesem Gesicht, in diesem Moment sehe und empfinde. Es spielt auch immer das mit hinein, was mir, so z.B. hier über den altern Herrn erzählt wurde. Es ist immer eine Momentaufnahme.
4. Mai 2017 at 5:46 pm
Ganz toll hast Du das wieder hinbekommen! 99,9 Punkte! Und eins sag ich Dir, ich werde versuchen, Deinem Modell Konkurrenz zu machen😉. Meine Oma wurde 98, gute Vorlage… Schade, dass Du dieses Mal nichts zur Geschichte des “Supermanns“ geschrieben hast. Wäre schon interessant, zu wissen, was man am besten während der ersten 100 so treibt, um es so lange und so gut durch zu halten😉. LG Elke
5. Mai 2017 at 5:59 pm
Lach….* liebe Elke, da mache ich natürlich mit. Ganz klar! Denn die 100 Jahre, die peile ich auch an….smile*
Oh ja, der alte Herr kann ganz bestimmt viele, kurzweilige Geschichten aus seinem langen Leben erzählen. Ich war sehr glücklich darüber, dass mir erlaubt wurde, sein Portrait hier in meinem Blog zu zeigen. Nun ist es allerdings so, dass manch einer nicht möchte, dass zusätzlich sein Name oder etwas Privates über ihn hier zu lesen ist. Das akzeptiere ich natürlich.
Ich wünsche euch noch schöne Tage in Fronkreisch…..
4. Mai 2017 at 6:52 pm
Wenn ich 100 werde, musst du mich auch zeichnen. Seit meiner Kindheit sage ich schon immer, dass ich hundert Jahre alt werde. 😅
Das Bild ist wunderschön geworden. Auch die Farben, gefällt mir sehr.
5. Mai 2017 at 6:09 pm
Ohjaaaaa……das mache ich gerne!
Melde dich dann einfach bei mir und das rocken wir das….smile*
5. Mai 2017 at 7:40 pm
Yeah, das wird toll 🤣
6. Mai 2017 at 11:24 am
Yessssss…. 🙂
It`s only Rock`n`Roll, but we like it….
4. Mai 2017 at 6:53 pm
Unglaublich schön! Dein Bild und die Chance diesem Menschen zu begegnen. So viel erlebt, all die Entwicklungen in dem gelebten Jahrhundert.
5. Mai 2017 at 6:13 pm
Da hast du recht, liebe Erika. Der alte Herr wurde 1915 geboren. Er hat so viel gesehen in über 100 Jahren, so viel gehört und so viel erlebt. Und ich freue mich sehr, wenn es Leute wie dich gibt, die sich meine Zeichnungen anschauen und meine Notizen dazu lesen. Denn einerseits zeichne ich für mich selbst, andererseits aber auch für andere – um ihnen Teile meiner Welt und meiner Wahrnehmung zu zeigen. Falls es sie interessiert.
5. Mai 2017 at 6:49 pm
Ich mag deine Zeichnungen sehr und alles hat eine Geschichte, und die lese ich auch sehr gerne. Dem alten Herren könnte ich stundenlang zuhören, jedoch sprechen sie meist nicht so gern und so viel.
6. Mai 2017 at 11:45 am
Es ist für mich jedes Mal unglaublich spannend, wenn ich etwas über die Person erfahre, deren Portrait ich zeichnen darf. Denn jeder Mensch hat seine eigene, ganz persönliche und besondere Geschichte, die ihn im Laufe des Lebens zu dem gemacht hat, der er heute ist. Darum finde ich es immer an schönsten, wenn es mir gelingt, in meiner Zeichnung etwas von dem zu zeigen, was man auf den ersten Blick vielleicht nicht sieht. Viele Menschen sind es gewohnt, z.B. auf Fotos zu posen und sich von ihrer „Schokoladenseite“ zu zeigen. Dabei rückt leider oft die „Seele“ in den Hintergrund.
4. Mai 2017 at 7:36 pm
wow, tolles Bild und eine spannende Geschichte noch dazu! Klasse!
5. Mai 2017 at 6:26 pm
Vielen lieben Dank – es freut mich, dass dir das Portrait gefällt. Ja, das Bild soll eine schöne Erinnerung an einen besonderen Menschen sein, an ein langes Leben, in dem es zwar nicht viele materielle Dinge gab, aber eine liebe Familie, Wärme und Schutz.
6. Mai 2017 at 9:27 am
das ist viel mehr wert als alles Materielle…
6. Mai 2017 at 11:19 am
Genau so ist es.
🙂
4. Mai 2017 at 7:38 pm
Älter werden heißt ja nicht, daß man älter wird. (Habe ich mal von einem klugen Menschen gehört). Ein wunderbares Portrait!
5. Mai 2017 at 6:29 pm
Ja, liebe Lena, dieser Spruch passt perfekt….smile*
Denn die Zeit ist wie ein langes Maßband mit zwei Enden, keines existiert in Wirklichkeit.
Liebe Grüße aus dem Regen nach Regensburg!
4. Mai 2017 at 8:14 pm
mir gefallen das Portrait. der Mann und was du über die 100Jährigen schreibst.
5. Mai 2017 at 6:39 pm
Ja, ist es nicht spannend, zu erfahren, dass trotz Einbußen, Einschränkungen und Entsagungen die Lebenszufriedenheit auch im Alter hoch ist.
Liebe Gerda, danke schön für das Lob! Ich freue mich sehr, dass dir die Portraitzeichnung gefällt.
4. Mai 2017 at 9:02 pm
Dein 102-Jähriger wirkt erstaunlich jung!
Auf meinem Blog habe ich übrigens auch einige Portraits von alten Menschen, z.b.
https://kopfundgestalt.com/2017/01/22/jakob-gimpel/
Ergänzend:
Während eines Urlaubs gab es in einer deutschen Stadt (oder war es Linz?!) eine Fotoausstellung zu Hundertjährigen zu sehen. Diese Portraits zeigten manchmal körperlich gebeugte Menschen, aber es waren dabei auch deutlich lebensbejahende Aspekte (Leichtigkeit, Fähigkeit zu Freude ect.) auszumachen.
5. Mai 2017 at 7:11 pm
Diese Fotoausstellung hätte ich mir auch gern angeschaut!
Ich denke, das Glücksgefühl hängt generell mehr von persönlichen Eigenschaften ab als von äußeren Faktoren. Vielleicht ist es von Wert, wenn man den Blick stärker auf Fähigkeiten statt auf Einbußen richtet. Und das, egal wie alt oder jung man ist.
Deine Portraits von alten Menschen interessieren mich sehr und ich werde sie mir gleich mal ansehen.
Vielen Dank für den Link!
5. Mai 2017 at 7:27 pm
Ja, manche Hundertjährige waren erstaunlich heiter, auch wenn mancher schon recht körperlich mitgenommen aussah. Das war also auch zu bemerken!
Aber die Ausstellung zeigte, daß es nicht zwingend zur Agonie kommen muß. Es gibt die Option, die Potenz zum leichten Leben, auch wenn das nicht jeder schaffen kann.
Auf meiner Seite habe ich nur einige alte Portraits ausgestellt.
Vielleicht das noch:
https://kopfundgestalt.com/2016/12/07/portraitstudien/
Grüsse!
6. Mai 2017 at 12:02 pm
Da hast du recht. Denn oft haben die „Alten“ eine bessere Selbsteinschätzung. Sie kennen ihre Grenzen, wissen was gut, aber auch was schlecht für sie ist. Das ist ein schöne Basis für Zufriedenheit. Außerdem sind die Erfahrungen, die so viele alte Menschen angesammelt haben, ein großer menschlicher, kultureller und auch ökonomischer Schatz.
4. Mai 2017 at 9:36 pm
Ich bin auch dieses Mal schwer begeistert, wie ausdrucksstark und dabei gleichzeitig völlig natürlich dieses Portrait wieder geworden ist, Rosie! Er wirkt sehr wach, der Herr, nimmt ungeachtet seines Alters regen Anteil am Leben …
Ich könnte mir vorstellen, dass bezüglich des Alters manchmal ein Umstand den anderen quasi bedingt bzw. nach sich zieht.
Wer nicht grundsätzlich mit viel Vertrauen und Zuversicht im Leben unterwegs ist, wird meist aus dem Grund schon nicht „uralt“. Wer aber erst so alt geworden ist, dem kommt das Lebensbejahende nicht auf einmal abhanden, sondern das erreichte Alter bestärkt die Auffassung, dass man mit dem Lebensstil und der Fähigkeit zur Freude ganz gut gefahren ist …
LG Michèle
6. Mai 2017 at 12:30 pm
Ja, du hast recht. Es ist wohl sehr oft so, wie du es beschreibst. Vertrauen und Zuversicht könnten eines der „Geheimnisse“ für ein langes Leben sein. Oder/und die robusten Gene, das sonnige Gemüt, das gesunde Essen? Oder vielleicht doch jeden Tag ein Glas Rotwein oder einen kleinen Schnaps am Abend? Oder vielleicht ist „no Sports“ ( wie Churchill zu sagen pflegte) ein guter Tipp, oder eventuell die tägliche Zigarette ( wie Johannes Heesters) ?
Liebe Michele, ich danke dir für deinen nachdenkenswerten Kommentar und dein schönes Kompliment!
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land nach Hamburg…
von Rosie
4. Mai 2017 at 11:07 pm
Ich sage dir dann in ca 30 Jahre bescheid, ob ich Lust habe, weiterzumachen und auch vom Flugzeug auf die Erde zu springen. Irgendwo habe ich über diesen Sprung sogar ein Video gesehen.
Liebe Grüße zu dir
6. Mai 2017 at 12:34 pm
Smile…..* Liebe Clara, jaaaaaa, sag mir Bescheid, wann dein Fallschirmsprung stattfindet. Ich warte dann unten mit einem Glas Sekt, nein, mit einer Flasche Champagner auf dich, um mit dir anzustoßen. 🙂
5. Mai 2017 at 12:51 pm
Welch ein tolles Bild! Wunderschön. Und endlich wieder Wochenende. Klaus
6. Mai 2017 at 12:35 pm
Vielen Dank Klaus. Ein schönes und sonniges Wochenende wünsche ich dir auch.
6. Mai 2017 at 3:19 pm
Keine Ahnung, wo ich das gehört oder gelesen habe, aber es heißt, wer aufhört Pläne zu machen, stirbt. Weil, wenn man ein Ziel hat, hat man auch etwas, auf das man sich freuen kann.
Und vielleicht sorgt das Alter dafür, dass wir einfach ein wenig demütiger werden und den Moment genießen können.
Auf alle Fälle hast Du den Herrn wundervoll eingefangen!
Lieben Gruß
Gabi
6. Mai 2017 at 4:47 pm
Liebe Gabi, ja, das glaube ich auch.
Friedrich Nietzsche sagte einmal: „Pläne machen und Vorsätze fassen bringt viel gute Empfindungen mit sich.“
Das ist etwas, wovon ich überzeugt bin. Freude und Zuversicht sind die besten Ratgeber, die man haben kann. Selbst wenn es nicht gelingt, alle Pläne zu verwirklichen, so erreicht man doch zumeist kleine Teilziele, die einen weiterbringen und einem ein gutes Gefühl geben.
Vielen Dank für dein schönes Lob! Es freut mich, dass dir die Zeichnung gefällt.
6. Mai 2017 at 7:37 pm
So perfect it looks like a photograph. You are very talented.
7. Mai 2017 at 8:50 am
Cindy, that is such a lovely comment, it means a lot to me! I am happy you love what you see!!!
Thank You for visiting my blog.
I hope your day is a happy one….
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
6. Mai 2017 at 9:23 pm
Dieses Portrait sieht so ungemein lebendig aus, liebe Rosie! Ganz, ganz großartig! ♥
7. Mai 2017 at 8:53 am
1000-Dank, liebe Margot. Ja, ich bin sehr glücklich mit dem Portrait. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dieses lebenserfahrene, liebe und weise Gesicht zu zeichnen. Besonders gefreut hat mich auch, dass die Familie des alten Herrn ebenfalls sehr angetan war.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land!
6. Mai 2017 at 11:00 pm
Wie gerne würde ich noch ein Kinderbild dieses alten Herrn – von dir gezeichnet – betrachen dürfen!
7. Mai 2017 at 8:59 am
Das ging mir ganz genau so. Denn das wäre eine feine Sache und würde mir viel Freude bereiten. Aber jemanden, der 102 Jahre alt ist, zeichnen zu dürfen, ist eben auch etwas ganz, ganz Besonderes. Ich war sehr stolz und glücklich über diesen Auftrag.
Sonnige Maigrüße mit Vogelgezwitscher!
8. Mai 2017 at 2:03 pm
Ob das Leben nach 100 Jahren leichter sein würde? Ich glaube nicht.
Ein sehr schönes und mit viel Einfühlungsvermögen gezeichnetes Portrait. Besser sogar als eine perfekt gelungene Fotografie. Chapeau. Ernst
25. Mai 2017 at 10:58 am
Da hast du recht, Ernst. Ganz bestimmt kommt es auch darauf an, wie selbständig jemand noch seine täglichen Bedürfnisse befriedigen kann, wie gebrechlich und vergesslich er bereits ist oder wie beweglich und klar im Kopf.
Vielen Dank auch für dein schönes Lob! Ich freue mich, dass dir meine Zeichnung des alten Herrn gefällt.
26. Mai 2017 at 6:56 am
🙂
12. Mai 2017 at 2:28 pm
This drawing inspired „Progression to Perfection“…my newest poem
on my blog. I shared a link from there to here.
Many thanks for sharing your grand talent.
25. Mai 2017 at 11:03 am
Thanks so much!
I love your newest poem.
It is so beautiful and awesome – touching my soul and my heart
I am happy you looked in and hope you got some inspiration.
25. Mai 2017 at 2:07 pm
Your work is lovely and inspiring. I will visit often!
25. Mai 2017 at 2:16 pm
i am so much appreciate your time with my art.
And I will certainly take time to visit yours as well !
12. Mai 2017 at 2:29 pm
[…] You will find the painting at Roswitha Geisler’s Skizzenbuch/Blog https://roswithageisler.wordpress.com/2017/05/04/102/ […]
23. Mai 2017 at 11:09 pm
sehr schön geworden das bild. habe mich gerade hierher geklickt, nachdem ich die geschichte von ihm/zu ihm gelesen habe.
25. Mai 2017 at 10:15 am
Vielen Dank für dein schönes Lob! 🙂 Ja, das Zeichnen von Portraits ist meine große Leidenschaft. Jedes Mal setzte ich mich mit großer Begeisterung und Spannung vor das leere Blatt Papier und fange an zu zeichnen.
Ich wünsche dir einen sonnigen Frühlingstag!
21. Juni 2017 at 5:41 pm
Very nice. This portrait tells the story without missing a detail.
22. Juni 2017 at 1:59 pm
Oh…that is such a lovely comment, it means a lot to me! I am happy you love what you see!!!
Thank You for visiting my blog.
I hope your day is a happy one….
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
23. Juni 2017 at 2:37 am
I’m so happy that my comment meant so much to you. I loved it and will continue to visit your blog with enthusiasm and expectation. My day was happy and I hope the same for yours and more to come. Greetings from the USA!
26. Juni 2017 at 7:15 pm
🙂
11. Juli 2017 at 8:15 am
Du triffst mit Deiner Farbgebung genau die passende Stimmung, um etwas treffendes über diesen betagten Herrn auzusagen! Ja, alt sein kann mit allen möglichen Einschränkungen einher gehen. Aber Freude am Leben haben trotzdem viele alte Menschen und strahlen diese auch aus …
Lieben Gruß, Michael
11. Juli 2017 at 8:21 am
Vielem Dank, Michael, für dein schönes Lob…freu*
Du hast recht, es ist schön und berührend, dass es unter den Hochbetagten Optimisten gibt, die mit ihrem Lebensmut ein Beispiel geben. Und das trotz widriger Umstände, Krankheit oder Gebrechlichkeit.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land!
3. August 2017 at 4:44 pm
Sehr ausdrucksstarkes Bild! Ich liebe es, wenn Ältere so zuversichtlich und in sich ruhend durch das Leben gehen. Ich denke, ihre positive Einstellung hat viel mit Dankbarkeit zu tun. Und die wächst, je mehr man erlebt und je mehr man erfahren hat, wie sich zum Schluss vieles zum Positiven wendet.
4. August 2017 at 12:57 pm
Du hast recht, es ist schön und berührend, dass es unter den Hochbetagten Optimisten gibt, die mit ihrem Lebensmut ein Beispiel geben. Und das trotz widriger Umstände, Krankheit oder Gebrechlichkeit. Sie haben so viel gesehen in über 100 Jahren, so viel gehört und so viel erlebt. Ich glaube, positive Dankbarkeit hat viel mit einem gesunden Gefühl der Demut zu tun. Und mit Wertschätzung. Ebenso mit Liebe und Freude. Aber um so fühlen zu können, muss die Erkenntnis aus einem selbst kommen.
Sonnige Grüße aus dem Bergischen Land!
4. August 2017 at 9:40 pm
Ja, das glaube ich auch. LG zurück!
8. November 2019 at 3:59 pm
[…] You will find the painting at Roswitha Geisler’s Skizzenbuch/Blog https://roswithageisler.wordpress.com/2017/05/04/102/ […]
12. November 2019 at 12:21 am
I followed Sarah’s link to here. While I am unable to read the text, the image is amazing. It captures more than a photograph ever could.
12. November 2019 at 1:32 pm
Thank you so much words! 🙂 Lovely to hear from you and I’m so glad you like it.
I am happy you looked in and if you like to read the text, there is a button to google-translation on the right sidebar.
I hope your day is a happy one.
Greetings from the beautiful Rhine-Highlands / Germany
Rosie
12. November 2019 at 4:20 pm
I am not sure why, but I do not have that button on my screen.
15. November 2019 at 5:08 pm
I’m sorry to hear that, BoardFlak.
Maybe the button is not visible in every country? I dont know.
I have the button on my screen in the right sidebar.
BoardFlak, lovely to see you over here!
12. November 2019 at 8:09 pm
Hi Roswitha
Ihr Porträt dieses alten Mannes ist exquisit. In seinem Antlitz drückst du wunderbar die Tiefe von Charakter und Weisheit aus, die mit dem Alter einhergeht. Ich habe mir auch gerne Ihr Portfolio angesehen. Sie sind ein sehr talentierter Maler.
Bitte entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch. Meine erste Sprache ist Englisch und meine zweite, Französisch.
Again, I really enjoyed your artwork!
My Best
Wendy
16. November 2019 at 11:39 am
Hallo Gwendrina, ich bin immer sehr glücklich, wenn ich erfahre, dass meine Portraits den Betrachter „ansprechen“ und es mir dabei gelingt, zu vermitteln, was meine Intention beim Zeichnen ist.
Denn ich möchte nicht einfach nur abbilden, sondern auch versuchen, etwas von dem Wesen und der „Seele“ darzustellen.
Danke für dein schönes Lob!