Prinzipiell hatte ich schon eine recht gute Vorstellung von dem, was mich erwarten würde, als ich mich auf den Weg zum Hamtorkrug in Neuss machte, einem Musik-Club mitten in der City, der regelmässige Live-Events anbietet. Dass es an diesem Abend etwas gemütlicher zugehen würde, stand aber außer Zweifel, denn da sich am Wochenende bereits schon mal kurz der Sommer blicken ließ, lockte das Wetter viele Menschen eher zu aushäusigen Aktivitäten.

Die Münsteraner Formation „Brute, Force & Ignorance“ ließ sich trotz der geringen Zuschauerzahl aber nicht davon abhalten, sogleich von Beginn an mit dem verdammt großartigen „Same Old Story“ Vollgas zu geben und gut zwei Stunden lang den Fuß nicht vom Gaspedal zu nehmen – auch wenn sich gleich beim dritten Song „Messin`With The Kid“ eine Saite der Gitarre jaulend verabschiedete. Benannt nach einem Titel auf dem „Photo-Finish“ Album von 1979 des leider viel zu früh verstorbenen, legendären Rory Gallagher spielen Marco Menzer (Schlagzeug), Markus Kerkeling (Gitarre/Gesang) und Stefan Lukassen (Bass) seit Januar 2007 zusammen. Eine kernige, die Ohren durchblasende, hochsympathische und liebenswerte Band ist das, die die Songs von Taste und Rory Gallagher unbekümmert, aber beileibe nicht beliebig aufspielt und mich damit jedesmal euphorisiert.

Markus Kerkeling holt aus seiner wunderbar alten, ramponierten Stratocaster süchtig machende Töne heraus, deren Gebundenheit und Stringenz man ohne weiteres sogleich mit Rory Gallagher in Verbindung bringt, dazu erinnert die Stimme des Herrn Kerkeling fast allzu gespenstisch an die des legendären Iren mit den braunen Locken. „Crest of A Wave“, „Used To Be“, „Moonchild“, „Walking On Hot Coals“ und natürlich „What´s Going On“ hießen die Songs, mit denen die Band uns auf eine Reise mitnahm und einen breiten Querschnitt durch Rory`s unvergessene, weit unter die Haut gehende Musik bot.

Auf das von den Zuschauern immer wieder geforderte und zu verzückten Sing-A-Longs führende, malerisch schöne „Million Miles Away“ konzentrierte sich Markus Kerkeling mit geschlossenen Augen und leicht vornüber gebeugt, dazu ein wenig mit dem Kopf wippend und den „Kalte-Schauer-Generator“ anwerfend. Oh ja, dieser Track, der erzählerisch und musikalisch unbeirrbar seine Kreise zieht, selbstvergessen, in sich ruhend, ja, das waren natürlich auch für mich ganz besondere zehn Minuten, begleitet mich doch ganz speziell dieses Lied durch Jahre, nein Jahrzehnte meines Lebens.

Rory Gallagher (in memoriam)

Auch die Geschichte dessen, dem die Dinge irgendwann klar werden -“ Yes, it`s time to depart, go with your heart, Follow the flame stand auf der Setlist der Brute, Force & Ignorance und spannte einen wunderbaren Bogen, der sich leuchtend und wie schützend über diesen Abend spannte. Sehr groß war der Applaus dannach, und so gab man dann zum Ende noch ein Stück zu, welches ebenfalls von der eingangs erwähnten LP „Photo-Finish“ stammt, nämlich “ Shin Kicker“.

Yes, das war ein toller Abend (danke V.!), den wir im Gespräch mit Marco Menzer beendeten, welcher uns jedoch auf Nachfrage beschied, daß momentan keine aktuelle CD von BFI verfügbar wäre.

Übrigens ist hier rechts im Bild eine meiner Portrait-Zeichnungen ( zur Großansicht bitte auf das Bild klicken)  von Rory Gallagher „In Memoriam“ zu sehen.  Wer mag, der kann dann mal die Entstehungsgeschichte,  nämlich das  „was, wie, warum und wieso“  dieses Portraits  hier  nachlesen (klick).